Wie es wirklich wird
Mathias Wedel
Wenn alte Männer in Wut geraten, treten sie gegen einen Pfandflaschenautomaten …
Mathias Wedel
Wenn alte Männer in Wut geraten, treten sie gegen einen Pfandflaschenautomaten …
KI-Homestory
weiterPeter Köhler
weiterNadia Menze
weiterMario Lars
weiterFlorian Kech
weiterJede Nacht um halb vier wurde ich wach. Zu diesem Zeitpunkt wurde nebenan der Supermarkt beliefert. Der Lärm der ratternden Rollwagen, die über die Pflastersteine …
weiterFelice von Senkbeil
weiterFrank Bahr
weiterAus der Ausgabe 04/2025
weiterCarlo Dippold
UNSERE BESTEN
Merz gründet neue Behörde
weiterHerr Mascolo, Sie sind mit weitem Abstand der investigativste Super-Journalist und Top-Rechercheur …
weiterDorthe Landschulz
weiterFrank Bahr
weiterEndlich wieder Wirtschaftskompetenz!
weiterFelice von Senkbeil
weiterFelix Gropper
weiterHerr Schweinfort hob die Stimme und richtete ein ernstes Wort an seine versammelten Mitarbeiter: Der Haushaltsplan habe sich als nicht tragfähig erwiesen.
weiterFlorian Kech
weiterSkandal!
weiterFelice von Senkbeil
weiterMatthias Kiefel
weiterAus der Ausgabe 03/2025
weiterMathias Wedel
weiterFUNZEL-Foto
weiterMatti Friedrich
weiterUwe Krumbiegel
weiterAus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender
weiterAndreas Koristka
UNSERE BESTEN
Große Sorge um Trump
weiterEin paar Wochen vor der Bundestagswahl gab es mediale Aufregung um eine private Feier in Ihrer Berliner Wohnung. Was war da los?
weiterHuse Fack
weiterTeresa Habild
weiterMerz wird Kanzler
So feiert das Volk!
Felice von Senkbeil
weiterMichael Holtschulte
weiterEs war zum Verrücktwerden: Immer genau dann, wenn Herr Böselberg seine Rechenmaschine ausschalten wollte, begann die Kiste mit einem Hochdatum.
weiterMichael Kaiser
Wer träumt nicht davon, einmal in seinem Leben als Wahlhelfer unserer Demokratie zu dienen?
Manfred Beuter
weiterJasmin Nölling
weiterMemes aus dem Freistaat
weiterMathias Wedel
weiterJasmin Nölling
weiterGregor Füller
weiterDorthe Landschulz
weiterAus der Ausgabe 02/2025
weiterKlimakrise leicht gemacht
weiterHerr Lindner, im Kampf um mediale Aufmerksamkeit haben Sie vor Kurzem gefordert, Deutschland müsse mehr Milei wagen.
weiterDer Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet auch für 2025 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung und damit das dritte Rezessionsjahr in Folge …
weiterFrank Bahr
weiterBurkhard Fritsche
weiterMUSK vs STEINMEIER
weiterFlorian Kech
weiterPiero Masztalerz
weiterThomas Schaefer
weiterGenug geleugnet!
weiterFelice von Senkbeil
weiterFelix Gropper
weiterAus der Ausgabe 01/2025
weiterMathias Wedel
weiterDer EULENSPIEGEL wird kriegstüchtig!
weiterFrank Bahr
weiterMatti Friedrich
weiterHausmitteilung zum Sonderheft
weiterMario Lars
weiterUli Döring
weiterAlles begann mit einem Gefriergut-Katalog, den mir der traurig wirkende Fahrer an der Haustür »unverbindlich« offerierte.
weiterDer Silvester-Fan Hans Zündler (39)
weiterManfred Beuter
UNSERE BESTEN
Thomas Kuhlenbeck
weiterKRIKI
weiterHerr Söder, nach dem Bekanntwerden seiner Kanzlerkandidatur haben Sie Robert Habeck …
weiterUli Döring
weiterTrotz Verfassungsbeschwerde soll der Rundfunkbeitrag 2025 und 2026 laut Ministerpräsidentenkonferenz bei 18,36 Euro bleiben.
weiterMutige Frauen braucht das Land!
weiterNach dem Bruch der Ampel-Koalition sollen bis zum März drei der geplanten Sitzungswochen des Bundestages gestrichen werden …
weiterFelice von Senkbeil
weiterTim Feicke
weiterChristian Lindner hat den FDP-Ausstiegsplan »ein Praktikanten-Papierchen« genannt …
weiterPeter Köhler
weiterAuf Sylt, Amrum und Föhr sind 150 Kilogramm Kokain angespült worden …
weiterDer DFB hat angekündigt, über die Vergabe der WM 2034 nach Saudi-Arabien mit Ja zu stimmen …
weiterMatti Friedrich
weiterFrank Bahr
weiterMathias Wedel
UNSERE BESTEN
Hygieneskandal
weiterFelice von Senkbeil
FERNSEHEN
Lisa Semrad
weiterHausmitteilung zum Sonderheft
weiterDer EULENSPIEGEL blickt auf die Highlights einer wunderbaren Zeit
weiterHerr Verkehrsminister, Glückwunsch zum FDP-Austritt! Wie geht es Ihnen?
weiterUli Döring
weiterDie Erwartungen waren riesig! Deshalb hat der EULENSPIEGEL das beste Heft aller Zeiten geliefert …
weiterDer Großvater der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel war Mitglied von NSDAP und SS, hatte im besetzten Polen einen Richterposten inne …
weiterFelice von Senkbeil
Einige Essentials sollten Kinder verinnerlicht haben, bevor sie dem Arbeitsmarkt zugeführt werden:
Thomas Kuhlenbeck
weiterGregor Olm
weiterFür »Babylon Berlin« werden dringend Komparsen gesucht …
weiter2023 mussten in Deutschland rund 65 000 Kokainkonsumenten medizinisch versorgt werden …
weiterFlorian Kech
weiterHolga Rosen
weiterschon gar keins von der GfK
Mathias Wedel
Paul Pribbernow
weiterEin offener Brief von Matti Friedrich an die »Friedrichs«
weiterKai Flemming
weiterDie Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im dritten Quartal überraschend um 0,2 Prozent gewachsen. Der doppelte Industrie-Gipfel der Regierung hat sich also doch gelohnt! PF
weiterFelice von Senkbeil
UNSERE BESTEN
Die für Infusionen, Spülungen und Operationen dringend benötigten Kochsalzlösungen sind laut Apothekerverband womöglich …
weiterHerr Selenskyj, das Treffen der Ukraine-Unterstützer in Ramstein fällt aus …
weiterJan Tomaschoff
weiterMario Lars
weiterWer sich so richtig gruseln möchte, der liest den neuen EULENSPIEGEL.
weiterFelice von Senkbeil
weiterMarkus Grolik
weiterFlorian Kech
weiterWas alle kennen, aber keiner weiß: In öffentlichen Badeanstalten ist die Sitz- und Abstellfläche einer Umkleidekabine durch eine bundesweit gültige DIN-Norm geregelt.
weiterMatti Friedrich
Angst, sagen Psychologen, die Massenpaniken auf Volksfesten erforschen, ist kein schlechter Ratgeber.
Kai Kühne
weiterAus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender
weiterFelice von Senkbeil
FERNSEHEN
Mathias Wedel
weiterKevin Kühnert tritt als SPD-Generalsekretär zurück. Er möchte sich künftig voll auf seine Aufgaben als Gast bei Markus Lanz konzentrieren.
weiterTom Fiedler
weiterGregor Füller
UNSERE BESTEN
Mario Lars
weiterNach den Landtagswahlen in Sachsen haben Sie eine Koalition mit der Linken ausgeschlossen.
weiterUli Döring
weiterObwohl die Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz bis zum Redaktionsschluss noch nicht feststand …
weiterFlorian Kech
Deindustrialisierung
Martin Zak
weiterPeter Köhler
weiterArno Funke
weiterMatti Friedrich
UND IST NICHT WITZIG
Michi Brezel
weiterReinhold war ein Riesen-Fan von funktionaler Outdoor-Bekleidung. Bei seinen Ausflügen ins Freie trug er unter seiner atmungsaktiven Sportunterwäsche mit …
weiterAndreas Koristka
UNSERE BESTEN
Felice von Senkbeil
Oliver Welke und Bastian Pastewka haben sich einen Traum erfüllt.
Nach dem vorläufigen Scheitern des Verbots des rassistischen Hetzer-Magazins Compact hat die Union Innenministerin Faeser (SPD) vorgeworfen, …
weiterMatthias Kiefel
weiterKlaus Stuttmann
weiterMathias Wedel
weiterAus der Ausgabe 09/2024
weiterHerr Peglow, Sie sind Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter und fordern ein allgemeines Messerverbot.
weiterThomas Kuhlenbeck
weiterDie wegen niedriger Umfragewerte in ihrer Existenz bedrohte FDP hat sich gegen die von Bundesinnenministerin Faeser vorgeschlagene Änderung des Waffengesetzes ausgesprochen.
weiterAb sofort finden Sie den neuen EULENSPIEGEL an jedem Weltraumbahnhofskiosk.
weiterGregor Olm
Komm ganz schnell, Liam hat oben auf der Rutsche Kacka gemacht.
Aus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender
weiterFelice von Senkbeil
»Der Mann duscht mit einer einzigen Wasserflasche!«
Wehrdienst für Frauen?
weiterMichael Kaiser
weiterTom Fiedler
weiterMathias Wedel
Olaf beim Verfertigen eines Gedankens
Aus der Ausgabe 08/2024
weiterMatti Friedrich
Am 26. Juni 1963 war es drückend heiß in Berlin. In Ganzberlin.
Dorthe Landschulz
weiterCarlo Dippold
UNSERE BESTEN
FERNSEHEN
Felice von Senkbeil
Ari Plikat
weiterEine Broschüre der Bundesregierung zur Corona-Aufarbeitung
weiterGlückwunsch zur halbwegs erfolgreichen EM, Herr Kroos! Da mich Fußball aber nicht sonderlich interessiert …
weiterMatthias Kiefel
weiterDas Internet steckt voller Gefahren, der neue EULENSPIEGEL hingegen ist randvoll gefüllt mit hochinformativen Beiträgen.
weiterFelice von Senkbeil
weiterFrank Bahr
weiterMichael Kaiser
weiterAus der Ausgabe 07/2024
weiterEs war DER Überraschungshit des Frühjahrs 2024: die deutsche Coverversion von Gigi D’Agostinos »L’amour toujours«.
weiterKarsten Weyershausen
weiterPeter Köhler
Es war ein Skandal, der damals die Medien saftig Empörung verspritzen ließ
Piero Masztalerz
weiterUNSERE BESTEN
Carlo Dippold
Aus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender
weiterHerr Weimer, Sie sind Chef des mehr oder weniger monopolartigen Wettanbieters »Hessens größtes Zockerbüdsche« und …
weiterFelix Gropper
weiterMario Lars
weiterWer sich für den aktuellen EULENSPIEGEL entschieden hat, braucht keine Neuwahlen, denn er hat alles richtig gemacht.
weiterPeter Köhler
weiterUli Döring
weiterNRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat nach der Europawahl moniert, dass viele Westdeutsche noch nie in den östlichen Bundesländern gewesen sind: …
weiterFlorian Kech
Viktor Vital möchte ein möglichst langes Leben haben.
Herr Mehlhorn war ein begeisterter Forscher. Seine Spezialität bestand darin, alles, was für andere feststand, noch einmal zu hinterfragen und umzukrempeln.
weiterMatti Friedrich
weiterDer parteiübergreifende Fußballverein des Deutschen Bundestags möchte keine Mitglieder der AfD in seine Mannschaft aufnehmen. Die Position des Rechtsaußen kann also weiterhin mit einem CSU-Politiker besetzt werden.
EH
weiterHans Koppelredder
weiterUNSERE BESTEN
Andreas Koristka
Terrorangst bei der EM
weiterFERNSEHEN
Felice von Senkbeil
Uli Döring
weiterMathias Wedel
Chinesische Spione haben es nicht so leicht wie russische.
Aus der Ausgabe 06/2024
weiterHerr Finanzminister, wie sehr stimmen Sie der folgenden Aussage zu: »Die Deutschen sind ein faules Dreckspack«?
weiterUli Döring
weiterDeutschland ist in WM-Ekstase. Jetzt möchte das ganze Land den Schwung aus dieser Hochstimmung für neuen Tatendrang nutzen.
weiterFelice von Senkbeil
weiterMichi Brezel
weiterRussland hat das Vermögen der Deutschen Bank eingefroren. Das Finanzhaus bleibt gelassen. Dem Klimawandel sei Dank wird es im auftauenden Permafrostboden eher früher als später wieder freigesetzt.
Idi Ben Blase
weiterDie Zahl der Kaiserschnitte ist der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) zufolge auf einem Höchstwert. Für die Erhebung wurden alle bei der KKH versicherten Mütter nach ihrem Bauchgefühl gefragt.
Idi Ben Blase
weiterFür die diesjährige Europawahl sind insgesamt 35 Parteien in Deutschland zugelassen, u.a. die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung (Plakatslogan: »Wo willst Du in 800 Jahren leben?«). Nicht vertreten ist sie allerdings auf den Wahlzetteln in Altötting, Altona, Alt-Berlin, der Altmark oder im Alten Land.
Idi Ben Blase
weiterMatti Friedrich
weiterThomas Kuhlenbeck
weiterIn Deutschland gelten derzeit rund 10 000 Menschen als vermisst. Unklar ist, ob auf Drängen von Ministerpräsident Daniel Günther auch Angela Merkel in die Statistik aufgenommen wurde.
weiterKlaus Stuttmann
weiterUNSERE BESTEN
Peter Köhler
Olaf Scholz fordert einen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde. Und egal, wie kritisch man zum Kanzler stehen mag, das sollte uns seine Arbeit doch wirklich wert sein!
weiterAus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender
weiterThomas Gottschalk wurde nach 48 Jahren Ehe geschieden. Er hatte seinen Treueschwur ohnehin eher als Saalwette denn als verbindlichen Vertrag verstanden.
weiterAndreas Koristka
weiterMartin Zak
weiterAus der Ausgabe 05/2024
weiterKriegsfähig und lustbetont
Mathias Wedel
Mütter prägen oft Sätze, die einen das ganze Leben lang begleiten. Wenn ich früher mit meinen Brüdern am Wochenende im Wohnzimmer saß und im Fernsehen den Spätfilm anschaute …
weiterFERNSEHEN
Felice von Senkbeil
Bereits im 1. Weltkrieg wurden Panzerattrappen zur Ablenkung des Gegners verwendet, und auch die russische Luftwaffe malt aktuell die Silhouetten von Kampfjets auf die Rollbahnen ihrer Stützpunkte.
weiterMichi Brezel
weiterDeutsche Unternehmen haben unser Land zu dem gemacht, was es heute ist.
weiterFrau Bas, Sie haben nach einem Medienbericht über rechtsextreme Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten im Bundestag gesetzliche Regelungen zum Schutz des Parlaments ins Spiel gebracht.
weiterFrank Bahr
weiterPacken auch Sie mit an fürs Vaterland! Und zwar den neuen EULENSPIEGEL!
weiterDie Bahn verbietet das Kiffen an Bahnhöfen. So soll verhindert werden, dass Reisenden die Wartezeiten noch länger erscheinen, als sie tatsächlich sind.
Dominik Mauer
weiterFelice von Senkbeil
weiterDenis Metz
weiterGuido Pauly
weiterKarl Franz
weiterUli Döring
weiterJasmin Nölling
weiterDer Präsident aller Franzosen – ist er für schwarzen Humor bekannt?
weiterGeorgs äußere Erscheinung war makellos. Er war weder zu groß noch zu klein, weder zu dick noch zu dünn. Sein Gesicht war markant männlich. Körperbau und Muskulatur waren harmonisch proportioniert.
weiterIn eigener Sache
weitervon Dorthe Landschulz
weiterUNSERE BESTEN
Von ANGELEY D. ECKARDT
FERNSEHEN
Felice von Senkbeil
von Dorthe Landschulz
weiterOder: »Früher war die EULE besser!«
weiterDer steinige Weg zur EU-Atombombe
Von ANDREAS KORISTKA
Herr Gerhartz, Sie sind der Chef der Luftwaffe und wurden kürzlich einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, als ein heimlich mitgeschnittenes Telefonat, das Sie mit drei Ihrer Untergebenen geführt haben, in russischen Staatsmedien veröffentlicht wurde.
weitervon Nadia Menze
weiterDie Spatzen pfeifen es von den Dächern: Deutschland muss endlich kriegstüchtig werden. …
weiterDer russische Präsident Wladimir Putin und der beliebte Entertainer Wolfgang Lippert gehen fortan wöchentlich mit ihrem Audioformat »Borschtsch und Sauerkraut« auf Sendung.
weitervon Maxim Seehagen
weiterNach massiver Kritik bekommen die Bahnvorstände ihre Bonuszahlungen nur für 2022, aber nicht für 2023. Außerdem sollen sie gezwungen werden, ein Jahr lang mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.
Mazyar Gheiby
weiterUNSERE BESTEN
Von FELICE VON SENKBEIL
Der Absatz von Zigaretten ist letztes Jahr im Vergleich zu 2022 um 2,7 Prozent zurückgegangen.
weiterHeute: Kontaktschuld
weitervon Peter Thulke
weiterDraußen ist es dunkel. Du denkst darüber nach, einen Spaziergang zu machen …
weiterKai Buchmacher (45) aus Potsdam ist Geschäftsführer eines kleinen Versicherungsunternehmens und hat in seiner Freizeit einen eleganten Trick gefunden, …
weiterVon FLORIAN KECH
weiterAus der Ausgabe 03/2024
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Uli Döring
weiterHausmitteilung zum Sonderheft
weiterWannsee-Konferenzen sind momentan der letzte Schrei.
Von MATHIAS WEDEL
Herr Wegner, Sie sind seit nicht mal einem Jahr Regierender Bürgermeister von Berlin. Und schon steigt der Endorphin-Spiegel in der Stadt beträchtlich. Wie haben Sie das geschafft?
weitervon Andreas Zöls
weiterAlle sollen wieder da hin, wo sie hingehören! Deshalb sollen Sie jetzt zurück auf das Sofa und den neuen EULENSPIEGEL lesen. …
weiterDie Regierung hat fertig, doch wer an ihre Stelle tritt, ist keine ausgemachte Sache, sofern Merz und Wagenknecht nicht aufeinander zugehen.
weitervon Matthias Kiefel
weiterKeine Frage, Herr Kröbel war ein Fotograf von Weltrang. Er hatte mitten im finsteren Gotthardtunnel Schwarzgeld fotografiert, im dichtesten Nebel Dunst …
weiterNichts gegen Ausländer, bitteschön! Aber wenn sie dem obersten Heeresführer Wolodymyr Selenskyj tückisch in den Rücken fallen, ist bei den Deutschen der Riemen runter.
weitervon Tom Fiedler
weiterUrsache der Erderwärmung gefunden!
weiterVon FLORIAN KECH
weiterDie Bepreisung fossiler Energieträger hat dem Bund 2023 Mehreinnahmen von 18 Milliarden Euro eingebracht. …
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Dorthe Landschulz
weiterAus der Ausgabe 02/2024
weiterHaus- und Hofmitteilung
weiterFrau Weidel, die Anzeige gegen Unbekannt wegen des angeblichen Mordanschlags auf Ihren Co-Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla hat zu keinem Ergebnis geführt. Beruhigt Sie das?
weiterNachdem sich der Vorschlag, hochwasserbedingt eine Ausnahme von der Schuldenbremse zu machen, vermutlich nicht durchsetzen wird, folgt nun ein neuer Anlauf. …
weitervon Denis Metz
weiterDer EULENSPIEGEL fordert von der Bundesregierung, dass jeder deutsche Staatsbürger unser aktuelles Heft lesen muss. …
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weiterAus der Ausgabe 01/2024
weitervon Matthias Kiefel
weiterEin Tag wie aus dem Bilderbuch von den Machern von »Muttertag«, »Vatertag« und »Totensonntag«
weitervon Michi Brezel
weiterAus der Ausgabe 01/2024
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weiterAngelika und ich saßen auf einer Parkbank und tranken Kaffee aus der Thermoskanne, als sie plötzlich aufstand und sagte: »Schau mich mal an. Fällt dir was auf an mir?«
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Nadia Menze
weiterDiese Regionen sind nach wie vor besonders betroffen: …
weitervon Lo Blickensdorf
weiterUNSERE BESTEN
Von MATHIAS WEDEL
Bürgergeldempfänger sind ein ganz eigenes Völkchen
Von MATTI FRIEDRICH
von Ari Plikat
weiterEin Jahresrückblick
●●● Joe Bidens Altlasten sorgen Anfang Januar für Brisanz. In einem ehemaligen Büro des US-Präsidenten werden Geheimdokumente …
weiterVon GREGOR FÜLLER
weiterEkstase im Sextil zur Venus
weiterHerr Fischer, vielen unserer jungen Leser sind Sie gar nicht mehr bekannt, und die älteren haben schon längst wieder vergessen oder verdrängt, wer Sie sind. Können Sie sich bitte kurz vorstellen?
weitervon Tom Fiedler
weiterOb auf hoher See oder vor Gericht: Robert Habeck ist immer sexy. Aber der neue EULENSPIEGEL ist es auch!
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weitervon Bettina Schipping
weiterEin Bericht aus dem betreuungsintensiven Bundestag.
Von MICHAEL ZIEGELWAGNER
Von PETER KÖHLER
weitervon Einbilder
weiterAus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender
weiterVon CARLO DIPPOLD
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Ari Plikat
weiterVon MATHIAS WEDEL
weiterWenn Herr Wildermann auf dieser Welt eines wichtig fand, dann war es die Ordnung.
weiterHerr Habeck, da haben Sie ja mal richtig einen rausgehauen mit Ihrer Videoansprache neulich!
weitervon Uli Döring
weiterDie besinnliche Jahreszeit steht vor der Tür. Deshalb sollten Sie sich jetzt endlich darauf besinnen, wieder kriegstüchtig zu werden!
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weitervon Michi Brezel
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weiterWie alle wohlmeinenden Bürger wollten auch die Enseleits dem Heizungsgesetz Folge leisten und bei sich eine Wärmepumpe einbauen lassen.
weitervon Barbara Henniger
weiterDer Sandalen-Hersteller Birkenstock hat den (schlurfenden) Börsengang gewagt. Ob er am Aktienmarkt auf Dauer Fuß fassen kann, ist derzeit noch wie das eigene Schuhwerk: offen. Nur eines ist sicher: Sollten die Gewinne im Laufschritt in die Höhe steigen, wird man auf der nächsten Aktionärsversammlung die Korksohlen knallen lassen.
JM
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Huse Fack
weiterEine Informationsbroschüre der Bundesregierung zum Böse-Ausländer-Gesetz
weiterHerr Merz, was ist denn los bei Ihnen? Da ist ja ein gewaltiger Lärm im Hintergrund. Soll ich später noch mal anrufen?
weitervon Frank Bahr
weiterdie Wespensaison des Jahres 2023 ist endlich vorbei! Deshalb brauchen Sie nun nicht mehr um Ihr Leben fürchten, wenn Sie den neuen EULENSPIEGEL endlich wieder im Freien lesen und …
weiterEndlich kommt sie, die Kindergrundsicherung!
Von FELICE VON SENKBEIL
von Tom Fiedler
weiterAm schottischen Loch Ness ist eine groß angelegte Suche nach dem legendären Seeungeheuer erfolglos zu Ende gegangen.
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Markus Grolik
weiterVon PETER KÖHLER
weiterIrgendwann kam Eugen Schrotz das Verhalten seiner Mitmenschen doch seltsam vor.
weiterVon MATTI FRIEDRICH
weitervon Uwe Krumbiegel
weiterUNSERE BESTEN
Von FLORIAN KECH
Frau Faeser, Sie üben derzeit das Amt der Bundesinnenministerin aus und machen gleichzeitig Wahlkampf in Hessen, wie halten Sie diese Doppelbelastung aus?
weitervon Holga Rosen
weiterSelbstverstümmelung ist nur ein Weg zum Erfolg. Im neuen EULENSPIEGEL können Sie nachlesen, wie die FDP mit der Reform der Bundesjugendspiele sympathischer wird …
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weitervon Uli Döring
weiterAus der FUNZEL
weiterEin Streitgespräch
Von Peter Köhler
Das Leben des Herrn Möbius verlief gleichförmig und geordnet. Nennenswerte Talente hatte er keine. Allgemein war Herr Möbius ein recht durchschnittlicher Mensch.
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Frank Bahr
weiterUNSERE BESTEN
Von ECKARDT D. ANGELEY
Aus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender
weiterDeutschland schwitzt.
weitervon Denis Metz
weiterDie rasante Deindustrialisierung schmerzt bis in die kleinste Faser unseres Lebens
Von MATHIAS WEDEL
Aufgrund der hohen Temperaturen fordern Amtsärzte auch hierzulande die Siesta – heißt: Arbeitnehmer sollten in den Mittagsstunden lieber ruhen. Die Arbeitgeber sind dagegen, denn Geld im Schlaf zu verdienen, ist schließlich noch immer ihre Aufgabe.
MAG
weiterHerr Scheuer, als Verkehrsminister waren Sie davon besessen, Autofahrern aus dem Ausland Geld abzuknöpfen, wenn sie auf der Autobahn fahren.
weitervon Dorthe Landschulz
weiterWarum sollte man Cannabis legalisieren, wenn es hervorragende deutsche Drogen wie Alkohol gibt? Auch der neue EULENSPIEGEL ist unter erheblichen Einfluss dieser wunderbaren Substanz entstanden. …
weiterMassaker im Dentallabor
weitervon Axel Prange
weiterAlles, was man über die neue Supermacht Indien wissen muss
weiterNachdem ich mich während meiner ärztlich verordneten Spaziergänge in Wald und Flur jahrzehntelang zu Tode gelangweilt hatte, kam mir nach langem Grübeln endlich die Erleuchtung:
weiterDer Urlaubertester Ludger Brawand (42) über seinen Arbeitsalltag
weitervon Thomas Kuhlenbeck
weiterAuch zur Bundesliga-Saison 2023/24 ist das Kicker-Sonderheft wieder in Blindenschrift erschienen. Ein seit fast 30 Jahren bewährter Service vom Verlag, damit sich im Vorfeld auch die Schiedsrichter umfassend über die neue Spielzeit informieren können.
Daniel Sibbe
weiterDie Gewinne der Unternehmen in Deutschland sind laut OECD seit 2019 stärker gestiegen als in den meisten anderen EU-Staaten. Dieses Geld wird aber auch dringend benötigt, um die Abwanderung ins Ausland zu finanzieren.
PF
weiterVon GREGOR FÜLLER
weiterAus der FUNZEL
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
von Maxim Seehagen
weiterVon FLORIAN KECH
weiterAus der Ausgabe 08/2023
weitervon Freimut Woessner
weiterWährend des Fernsehinterviews beantwortete der Fußballtrainer alle Fragen nach seiner Zukunft souverän.
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
Till Lindemann ist ein Ausnahme-Künstler, einer der Allerbesten.
Laut Koalitionsvertrag will die Ampel »mehr Fortschritt wagen« und hat »Lust auf Neues«. Und tatsächlich schreitet sie, kaum ist ein Streitpunkt ausgeräumt, frohgemut weiter zu einem neuen.
PF
weiterHerr Bundeskanzler, können Sie sich erinnern, wann Sie das letzte Mal herzhaft gelacht haben?
weitervon Piero Masztalerz
weiterwenn drei sich streiten, dann freut sich bekanntlich der Dritte. Aber wenn drei den EULENSPIEGEL lesen, dann fühlen sich alle vorzüglich unterhalten. …
weiterVon DANIEL SIBBE
weitervon Ruth Hebler
weiterVon Florian Kech
Im verwundeten Herzen von München besichtigt Uli Hoeneß seine verwüstete Stadtwohnung.
Von ROBERT CLAUS
weitervon BECK
weiterAuf dem Parteitag der Grünen im November 2015 sagte Katrin Göring-Eckardt zur Flüchtlingsfrage: »Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich sage euch eines: Ich freue mich darauf«, und erntete tosenden Applaus. Nun haben sich die Grünen für ein Asylverfahren an der EU-Außengrenze ausgesprochen, das Katrin Göring-Eckardt in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland verteidigte. Es sei wichtig, weil nur so gewährleistet werden könne, dass die Geflüchteten gerecht auf alle Länder verteilt werden. Daran sieht man, wie uneigennützig die Grünen-Politikerin im Laufe der Zeit geworden ist. Sie lässt jetzt andere Länder an ihrer Freude teilhaben.
GP
weitervon Dorthe Landschulz
weiterAus der Ausgabe 06/2023
weiterVon Mathias Wedel
Nein, ein Polizeistaat ist Deutschland nicht. Aber ein Staat der Haftgründe für 24 Stunden.
weiterBundesgesundheitsminister Lauterbach hat einen Hitzeschutzplan für Deutschland angekündigt. Diesen kann man bei Bedarf ausdrucken und sich zum Schutz vor der Sonne ein Hütchen daraus falten.
MK
weiterHerr Aiwanger, außerhalb Bayerns kennt und versteht Sie kaum jemand. Könnten Sie sich kurz vorstellen? Wir übersetzen das dann für unsere Leser ins Deutsche.
weitervon Tom Fiedler
weiterDie wichtigen Dinge darf man niemals vergessen. Deshalb sollten Sie unbedingt daran denken, den neuen EULENSPIEGEL zu lesen. Darin finden Sie ein Porträt über Boris Pistorius (Seite 16), wir erklären das Umfragehoch der AfD (Seite 18) und es gibt eine Horrorgeschichte von der Säbener Straße (Seite 24).
Viel Spaß!
Von FELICE VON SENKBEIL
Anschwellende Fröhlichkeit überkommt fast alle Affengucker: »Wie bei uns, wa?!«
weitervon Dominik Joswig
weiterVon GREGOR OLM
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weitervon Uwe Krumbiegel
weiterSusannes Augen strahlen. Kein Wunder: Um ihren Hals trägt sie einen großen, silbrigen Reflektor. »Der holt auch bei schlechten Lichtverhältnissen alles aus mir heraus!«
weiterVon Daniel Sibbe
Harry Pfuschowski ist der Verzweiflung nahe. Der 58-jährige Bauunternehmer würde sich am liebsten vom Hochhaus stürzen.
weiterIn den ersten Monaten dieses Jahres haben sich die Weltmeere so stark erwärmt wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut Institut für Klimafolgenforschung ist der Temperaturanstieg derart gravierend, dass fangfrischer Fisch eigentlich nur noch mit dem Hinweis »vorgegart« verkauft werden dürfte.
PH
weiterVon BERNHARD SPRING
So habe ich mir das nicht vorgestellt. Ich dachte, wenn ich bei der Stadt arbeite, funktioniert alles geregelt und diszipliniert. Aber Pustekuchen!
weitervon Thomas Kuhlenbeck
weiterVon Peter Köhler
weiterAus der Ausgabe 06/2023
weitervon Lilli Bravo
weiterHerr Bundesverkehrsminister, wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen?
weitervon Uwe Krumbiegel
weiterGab es im Ministerium von Robert Habeck Vetternwirtschaft? Die Antwort auf diese Frage lautet selbstverständlich: »mit Nichten.« Auch im EULENSPIEGEL gibt es keinen Filz, deshalb wurden folgende Beiträge unseres Heftes ganz besonders geprüft und für unbedenklich befunden, bevor sie für den Druck freigegeben wurden: der Artikel vom Taufpaten des jüngsten Sohnes unseres Chefredakteurs über Boris Palmer (Seite 14), das Interview mit Gerhard Schröder, das vom Schwiegervater der Anzeigenleiterin geführt wurde (Seite 24) und der Beitrag über Til Schweiger vom Friseur unseres Geschäftsführers (Seite 33).
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weitervon Frank Bahr
weiterAus der FUNZEL
weiterDie Deutschen trinken wieder mehr Kaffee. Experten führen das auf die leicht gestiegene Zahl von Auszubildenden zurück, wodurch in den Betrieben wieder mehr Kaffee gekocht werden könne.
MK
weiterDer Abnutzungskrieg zwischen Böhmermann und Nuhr – wird er mit einem Diktatfrieden enden?
Von MATHIAS WEDEL
weitervon Karsten Weyershausen
weiterNach dem Beitritt Finnlands erhofft sich die NATO durch gut gelaunte Kompanien aus dem mutmaßlich glücklichsten Land Europas einen zünftigen Moralkick für die Truppe. Militärexperten warnen hingegen davor, vom neuen Partner zu schnell zu viel zu erwarten. Es gelte erst abzuwarten, ob die unbändige Lebensfreude der Finnen nicht genau daher kommt, dass ihre Nation bislang kein Mitglied der NATO war.
PH
weitervon Anton Heurung
weiterDer wegen Terrorverdachts in der »Reichsbürger«-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß in Untersuchungshaft sitzende Ex-Bundeswehroberst Maximilian Eder hat offenbar einen Hunger- und Durststreik begonnen. Seinem Anwalt zufolge will er auf diese Weise aus dem Leben scheiden. Die Gefängnisleitung versucht nun, ihn mit Königsberger Klopsen, Tilsiter und Danziger Goldwasser wieder umstimmen zu können.
Daniel Sibbe
weiterSie vergleichen sich gegenseitig mit Putin, zerstechen einander die Auto- und Fahrradreifen und pinkeln sich heimlich in die Heißgetränke
Von FLORIAN KECH
Herr Söder, Atommüll nicht nach Bayern, Fracking nur in Niedersachsen und Windkraftanlagen mit viel Abstand zur bayerischen Landesgrenze …
weitervon Clemens Ottawa
weiterMit dem neuen EULENSPIEGEL werden Sie sich königlich vergnügen. Wir erklären die Krönungszeremonie in Großbritannien (Seite 13), würdigen den deutschen King of Pop (Seite 18), und geben die bürgerliche Presse der Lächerlichkeit preis (Seite 60). Da bleibt niemand not amused.
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weiterDer globale Saatgut-Tresor im norwegischen Spitzbergen, in dem Hunderttausende von Körnern, Kernen und Samen für die Zeit nach einer möglichen Apokalypse aufbewahrt werden, ist nach Ansicht von Experten in Gefahr. Neben bewaffneten Konflikten, Hochwasser und Stromausfällen fürchte man sich aber am allermeisten vor feindlichen Übernahmeversuchen der Firma Seitenbacher.
PH
weitervon Karsten Weyershausen
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weitervon Hans Koppelredder
weiterLaut Statista liegt in Deutschland der Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen bei 18 Prozent. Frauen bekommen bislang auch ein kleineres Bundesverdienstkreuz als Männer, dafür mit Schleife. »Das«, so Bundespräsident Steinmeier, »soll sich nun ändern!« Aus Kostengründen wird wohl auf die Schleife verzichtet.
MG
weiterAufgeregt zeigte ich meiner Frau einen Ballon am Himmel. Das war bestimmt ein Spionageballon der Chinesen!
weiterVon Florian Kech
weitervon Patrick Schombert
weiterAus der FUNZEL
weiterNeben elektroautomobilen Piloten können jetzt auch Fahrer teurer S-Pedelecs eine »Treibhausgas-Quote« für eingespartes CO2 von bis zu 400 Euro jährlich abkassieren. Wer nicht unter Strom radelt, geht leer aus. Die FDP will das ändern: Die Mehrwertsteuer auf »Radler« solle künftig von 19 auf sieben Prozent gesenkt werden. Der Steuernachlass auf das alkoholische Erfrischungsgetränk gelte aber ausschließlich in Motels, an Tankstellen und Autobahnraststätten.
MG
weitervon Frank Bahr
weiterIm Fernsehen sagte vor kurzem ein Politiker: »In erster Linie bin ich meinem WLAN verpflichtet.«
weiterDer Energiekonzern Total-Energies hat von Dänemark die Erlaubnis bekommen, CO2 im Meeresboden der Nordsee zu speichern. Aber das ist kein Grund zur Panik. Die Speicherung von CO2 in der Luft ist auch weiterhin ohne besondere Zulassung erlaubt.
MAG
weiterHerr Frank, Sie sind Generalbundesanwalt und damit der höchste Ankläger im Land. Gerade untersucht Ihre Behörde den Anschlag auf die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2. Wie geht’s voran?
weitervon Markus Grolik
weiterLiebe Leserin, lieber Leser,
das »Auto der Zukunft« ist seit Jahrzehnten ein Thema, das die Menschen fasziniert. Welche Form hat es? Welcher Treibstoff kommt zum Einsatz? Kann es fliegen?
Der neue EULENSPIEGEL erfüllt besonders seltene Wünsche. Wer sich von Herzen ein Franziska-Giffey-Porträt gewünscht hat, kommt bei uns genauso auf seine Kosten (Seite 16) wie jene, die sich einen ausführlichen Artikel zur Schach-WM (Seite 36) und hilfreiche Tipps zur Erziehung fremder Kinder gewünscht haben (Seite 38). Da bleibt nichts zu wünschen übrig.
weiterVon Mario Lars
weiterVon DANIEL SIBBE
weiterLaut einer norwegischen Studie wird das Demenz-Risiko durch eine lange Ehe und Kindererziehung signifikant reduziert. Keine ganz neue Erkenntnis: Gesundheit hat einen sehr hohen Preis.
PF
weitervon Hans Koppelredder
weiterKommt ein Mann zu früh bei der Ärztin.
weiterDer Heißgetränkeautomat im Foyer von Lidl ließ mich immer kalt. Bis vor einer Woche, als ich eine Münze in seinen Schlitz steckte und nachfolgend »Espresso ohne Zuckerzugabe« wählte.
weitervon Felix Gropper
weiterRobert Habeck will den Verkauf von Öl- und Gasheizungen verbieten lassen. Damit möchte er sicherstellen, dass die Dealer nach der Cannabislegalisierung auf andere Produkte umschwenken können und nicht in die Arbeitslosigkeit abrutschen.
MB
weiterLiebe Wehrfähige! Liebe Waffen-Connaisseure und -Connaisseusen!
weiterNach der Wahl in Berlin plädiert Franziska Giffey für Koalitionsverhandlungen. Nun muss schnell ein Termin für die Gespräche gefunden werden. Der nächstmögliche wäre in vier Monaten im Bürgeramt von Marzahn.
MB
weiterNancy Faeser hat angeblich einen Mitarbeiter des Innenministeriums befördert, der gleichzeitig ihr Vermieter ist. Solange die Regierung das mit dem besseren Mieterschutz nicht hinkriegt, muss man sich eben selbst zu helfen wissen.
PF
weiterHerr Verteidigungsminister, auf die Frage, ob die Aussetzung der Wehrpflicht ein Fehler war, antworteten Sie unlängst: …
weitervon Uli Döring
weiterAus der März-Ausgabe
weiterLiebe Leserin, lieber Leser,
hatten wir zu viel Respekt vor der vermeintlichen Hightech-Supermacht China? Diese Vermutung drängt sich auf in Anbetracht der Tatsache, dass der angebliche Rivale Nummer eins der USA allem Anschein nach seine Spionageaktionen mit einem Ballon durchführen muss. Was schicken die Chinesen wohl als Nächstes – einen Eselskarren mit einem Fotoapparat drauf?
weiterVon Mario Lars
weiterHeute erscheint der neue EULENSPIEGEL mit den schönsten Retro-Trends für das Jahr 2023. Den neuen Hype um den Autobahnbau stellen wir auf Seite 16 vor. Warum es wieder schick ist, Ossis in Führungspositionen zu hieven, erklären wir auf Seite 20. Und alles zum großen Comeback-Thema Kriegswaffen lesen Sie auf Seite 32.
Viel Spaß!
Von FELICE VON SENKBEIL
Das Sandwich-Kind hatte Geburtstag. Nächte vorher konnte ich nicht schlafen. Vor Angst.
weitervon Martin Zak
weiterIm Rahmen ihrer Führungsrolle bei der »Schnellen Eingreiftruppe« hat die Bundeswehr Einsatzbereitschaft und Reaktionszeit einem Härtetest unterzogen. Erfreuliches Ergebnis: Nach einem simulierten Angriff auf die NATO-Ostflanke vergingen vom Verlassen der Kaserne bis zum Erreichen der nächsten Werkstatt nicht mal 72 Stunden.
PH
weitervon Dominik Joswig
weiterVon FLORIAN KECH
weiterNach Auswertungen von Hausnotrufanlagen durch den Malteser Hilfsdienst, drückten die meisten Senioren immer dann auf den Knopf, wenn sie sich einsam und isoliert fühlten. Putin im Kreml hin und wieder mal einen Besuch abzustatten, wäre deshalb vermutlich nicht die schlechteste Idee.
PH
weitervon Thomas Kuhlenbeck
weiterCollect-Ampel-Cards
weiterHerr Lindner, Sie haben vor einiger Zeit der »Badischen Beamtenbank« tüchtig Ihre Meinung gesagt.
weitervon Tom Fiedler
weiterim neuen EULENSPIEGEL gibt es neben den wichtigsten Informationen zu Immobilienkrediten auch viele wertvolle Finanztipps und Ratschläge für Highperformer. Hier erfahren Sie, wie Sie kostengünstig an Medikamente kommen (Seite 16), welche Geschenke Sie sich sparen können (Seite 44) und wie viele Brüste man braucht (Seite 54).
weiterIn mindestens dreißig westlichen Ländern betreibt China neuerdings eigene Polizeistationen. Auch in Deutschland.
weitervon Dorthe Landschulz
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weiterPeter interessierte sich sehr für Gehölze. Von früh bis spät hatte er nichts anderes im Sinn als Eichen, Buchen, Ulmen und Linden nachzustellen.
weitervon Birgit Dodenhoff
weiterAus der Sonderausgabe
weiterSchnell nachgeschaut: Sind noch alle 39 Mitglieder vorhanden und fidel? Oder fehlt plötzlich einer?
weitervon Frank Bahr
weiterUNSERE BESTEN
weiterDie kürzlich festgenommenen Rechtsterroristen hatten auch Hellseher in ihren Reihen, die potenzielle Mitstreiter auf Verlässlichkeit überprüfen sollten. Dass sie diesbezüglich Scharlatanen aufgesessen sein könnten, dürften selbst geistige Tiefflieger wie diese »Reichsbürger« bemerkt haben, als unvorhergesehen die Polizei vor der Tür stand.
CD
weiterVon Hans Koppelredder
weiter●●● Das Jahr beginnt mit einem Randgruppenwitz: Anfang Januar ernennt die Bundesregierung mit dem Grünen-Politiker Sven Lehmann erstmalig einen Beauftragten für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt – für den 43-Jährigen ein gelungener Queereinstieg ….
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weiterHerzliches Beileid, Frau von der Leyen, zu Ihrem schmerzlichen Verlust!
weitervon Matthias Kiefel
weiterDer Klimaterrorismus macht auch vor der neuesten EULENSPIEGEL-Ausgabe nicht Halt. Immer wieder erreichen uns traurige Mitteilungen darüber, dass unsere Hefte von Umweltchaoten oder sehr schusseligen Mitbürgern mit Kartoffelsuppe übergossen wurden. Danach sind viele Beiträge oft kaum lesbar. Zum Beispiel der Augenzeugenbericht aus der Wahlstadt Berlin (Seite 16), die Erläuterungen der CDU zu nützlichen Einwanderern (Seite 23) und der Blick hinter die Kulissen des ersten ethisch korrekten SPD-Pornos (Seite 33). Gehen Sie also schnell zum Kiosk, und besorgen Sie sich eines der wenigen unbeschädigten Exemplare. Aber passen Sie gut darauf auf!
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weitervon Holga Rosen
weiterVon DANIEL SIBBE
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weitervon Piero Masztalerz
weiterKlar ist: Wir müssen in den nächsten Jahren Einschränkungen hinnehmen.
weitervon Pascal Heiler
weiter1. Was?
2. Wieso?
3. Weshalb?
4. Warum?
5. Weswegen?
6. WTF?
7. Wie?
8. Wo?
9. Wann?
10. Wer?
Herr Musk, die meisten Experten wundern sich, dass ein Unviersalgenie wie Sie einen maroden Konzern wie Twitter aufgekauft hat. Man zweifelt sogar schon an Ihrer Zurechnungsfähigkeit.
weitervon Markus Grolik
weiterHeute erscheint die Dezember-Ausgabe des EULENSPIEGEL, die erstmals aus patriotischen Gründen nicht nach China verkauft werden wird. Niemals soll das feindliche Ausland zu solch strategisch wichtigen Informationen Zugang haben, wie wir sie in unseren Beiträgen über die Verzichtskultur (Seite 14), die Erziehungstipps von Christian Lindner (Seite 22) und die kulinarische Kunst (Seite 38) preisgeben.
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weitervon Frank Bahr
weiterDeutschlands wichtigstem und bestfrisiertem Philosophen ist ein Schlag gegen die Mainstreammedien gelungen.
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weitervon Stefan Hahn
weiterAus dem EULENSPIEGEl Cartoon-Kalender 2022
weiterUm die Pariser Klimaziele zu erreichen, wären nach neuesten Berechnungen globale Investitionen in Höhe von 270 Billionen Dollar nötig. Den passenden Namen könnte wohl nur das PR-Team des deutschen Kanzlers liefern.
HD
weitervon Piero Masztalerz
weiterVon CARLO DIPPOLD
weiterHerr Habeck, ist den Grünen neben der Gasumlage auch der Pazifismus abhandengekommen?
weiterVon Dorthe Landschulz
weiterUm Ihren Energieverbrauch zu senken, erscheint der EULENSPIEGEL in diesem Monat in einer Niedrigenergie-Ausgabe. Alle Inhalte lassen sich bequem und bewegungsarm im Liegen lesen. Insbesondere lassen sich so unsere Beiträge über Edward Snowden (Seite 14), den Prechtsruck (Seite 38) und die zweitgiftigste Schlange überhaupt (Seite 56) genießen. Viel Spaß beim Sparen!
weiterFERNSEHEN
Von FELICE VON SENKBEIL
Von Birgit Dodenhoff
weiterExperten tüfteln an einem neuen Berlin
weiterMüssen deutsche Pendler ihr letztes Hemd geben?
weiterWas wir über Teaser-Schreiber wissen – und was nicht
weitervon Teresa Habild
weiterAus der Oktober-Ausgabe
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weiterHillary Clinton hat eine eigene Kappen- und Shirt-Kollektion herausgebracht. »But her emails« steht darauf – eine Anspielung auf ihre Mail-Affäre und wie diese im Wahlkampf von Donald Trump aufgegriffen wurde. Mit diesen selbstironischen T-Shirt-Sprüchen wollen deutsche Politiker der Idee nun nacheifern:
Olaf Scholz: »Aktenzeichen Cum-ExY … ungelöst« Andi Scheuer: »Die Maut? Versaut!« Franziska Giffey: »›Ich habe einen Traum!‹ – Zitat von Franziska Giffey ;)« Christine Lambrecht: »He-li-kop-ter-mut-ter« Armin Laschet: »Ein bisschen Spaß muss sein«
JM
weiterVon CHRISTIAN KANDELER
weitervon Uli Döring
weiterAus der Oktober-Ausgabe
weiterDie Bundesnetzagentur registriert aktuell einen deutlich höheren Gasverbrauch als in den Vorjahren. Kein Wunder, wer schlau ist, heizt jetzt, wo es noch etwas zum Heizen gibt.
Patrick Fischer
weiterWas Sie jetzt wissen müssen!
weitervon Dorthe Landschulz
weiterWährend im Zuge der neuen Energiesparverordnung vom Deutschen Einzelhandelsverband vor den Folgen komplett unbeleuchteter Innenstädte gewarnt wird, sehen Wirtschaftsexperten die Aussichten für viele Regionen auch als Chance. In den Zentren von Dortmund, Duisburg und Köln könne es sich beispielsweise auch durchaus umsatzfördernd auswirken, wenn Kunden nicht sehen könnten, wo genau sie sich gerade befinden.
PH
weiterHerr Döpfner, eigentlich sind Sie ja der Vorstandsvorsitzende des Axel-Springer-Medienimperiums, Sie fallen aber auch immer wieder durch satirische Auftritte auf.
weitervon Teresa Habild
weiterAus der Oktober-Ausgabe
weiterLiebe Leserin, lieber Leser,
heute erscheint der neue EULENSPIEGEL mit vielen hochqualitativen Beiträgen, an deren Inhalt wir uns im Detail leider nicht mehr erinnern können. Jedenfalls ging es auf Seite 12 um irgendwas Spannendes, worauf wir grad nicht kommen. Ebenso auf Seite 21 und auf Seite 32 war irgendwas mit Kubicki.
Viel Dings beim Lesen!
weiterDramatisches Stöhnen drang aus dem Teenagerzimmer vom Südflügel unserer Wohnung.
weitervon Piero Masztalerz
weiterAus der September-Ausgabe
weiterVon THILO BOCK
weiterImmer mehr Menschen klagen über Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwäche nach Abgabe der Grundsteuererklärung.
weiterAch! Sind es nicht die winzigen Dinge, die uns im Leben glücklich machen?
weitervon Matthias Kiefel
weiterAus der September-Ausgabe
weiterEin Gastbeitrag von Queen Elizabeth II aus dem aktuellen EULENSPIEGEL
Ich winkte da, ich winkte hier,
verhielt mich sonst sehr leise …
Wir lieben ihn, den RBB, das Sprachrohr der Spargelbauern, die Meckerecke der kleinen Leute, den Fernsehsender auf Augenhöhe.
weiterDer deutsch-französische Kultursender Arte hat Anfang Juli die Doku »No Sex« über Menschen, die …
weiterEine Initiative der deutschen Bundesregierung
weitervon Uli Döring
weiterAus der September-Ausgabe
weiterAlbanien führt Beitrittsgespräche mit der EU, es gibt aber noch Probleme hinsichtlich der Korruption und der organisierten Kriminalität. Albanische Politiker sind aber optimistisch, dass man mit einer intensiven Aufholjagd bald das in der EU übliche Niveau erreicht haben wird.
OL
weiterSie kennen Johannes Kahrs nicht?
weitervon Peter Thulke
weiterAus der September Ausgabe
weiterNeulich stolperte ich so unglücklich über den herumliegenden Gartenschlauch, dass ich beschloss, ihn sofort mit einer Halterung an der Hauswand zu fixieren.
weitervon Einbilder
weiterAus der August Ausgabe
weiterVon FELICE VON SENBEIL
weiterDer Autoabsatz befindet sich weiterhin im rasanten Abschwung. Die Automobilhersteller sehen allerdings hoffnungsfroh in die Zukunft. Spätestens im Dezember brauchen die Menschen ihr Auto, um sich nach durchfrorener Nacht vor der Arbeit ein wenig aufzuwärmen.
MK
weiterFrüher ging es ohne. Früher waren wir auch nicht im Krieg.
weiterVon Uwe Krumbiegel
weiterDas massive Fischsterben in der Oder ist ersten Analyseergebnissen zufolge auf einen hochtoxischen Stoff im Fluss zurückzuführen. Brandenburgische Restaurants bieten auf ihren Speisekarten bereits »Forelle Blausäure« an.
Daniel Sibbe
weiterVon DANIEL SIBBE
weiterDas Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlichte erstmals eine ausführliche Erhebung zu Deutschlands multinationalen Unternehmen. Die Zahlen legen laut Destatis nahe, dass deutsche Konzerne, um möglichst wenig Steuern zu zahlen, Steueroasen nutzen. Mit seinen nächsten Erhebungen möchte das Statistische Bundesamt nachweisen, dass der Himmel blau und der Papst katholisch ist.
JM
weiterFunzel-Ausgabe 08/2022
weitervon Nadia Menze
weiterAus der August-Ausgabe
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weiterDie Stadt Köln möchte durch ein nachhaltiges Mobilitätskonzept und eine höhere Attraktivität für Fahrradfahrer auf lange Sicht zum »deutschen Kopenhagen« werden. Wenn man sich die Prognosen für den Anstieg des Meeresspiegels ansieht, stehen die Chancen dafür auch ohne teure Investitionen gar nicht mal so schlecht.
PH
weiterVon Uli Döring
weiterDer Bundesverband der Alltagspsychologen (BAP) rät: Menschen mit einem Body-Mass-Index von unter 20 sollten sich bei wichtigen Entscheidungen keinesfalls auf ihr Bauchgefühl verlassen!
PF
weiterDie Idee ist noch nicht vom Tisch: Um Gas zu sparen, soll die gesetzlich vorgeschriebene Mindesttemperatur in Mietwohnungen im kommenden Winter abgesenkt werden. Versüßt wird Mietern das Bibbern mit der daraus resultierenden Ersparnis bei der Gasrechnung. Das Geld wird dann allerdings auch dringend gebraucht für die zusätzlichen Heizlüfter und Radiatoren!
ICM
weiterHerr Melnyk, Sie wurden von Ihrem Posten als ukrainischer Botschafter abberufen. Ärgern Sie sich darüber?
weiterVon Frank Bahr
weiteregal, ob im Stehen oder Sitzen, mit dem neuen EULENSPIEGEL haben Sie eine entspannte Zeit. Bei uns erfahren Sie alles über Zeichen setzen (Seite 14), kommen mit auf einen Höllentrip de luxe (Seite 22) und tauchen ein in die Welt eines Feigwarzenbollwerks (Seite 58).
Viel Spaß!
aus der FUNZEL
weiterEin Bild sagt mehr als 1000 Worte. Doch welche 1000 Worte? Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
weitervon Markus Grolik
weiterAus der Juli-Ausgabe
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
Beim dritten Kind mache ich einige Fehler weniger – mich mit Kita-Eltern anfreunden, über Mütter jenseits der Vierzig lästern, über Ausscheidungen Buch führen – und Buddelzeug kaufen.
FUNZEL-Ausgabe 07/2022
weiterDer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds hat u.a. aufgrund fehlenden Leerguts vor einem Flaschenmangel im Sommer gewarnt. Glücklicherweise werden durch die Rentenerhöhung zum 1. Juli rund 100 000 Rentner steuerpflichtig und sind dann aufs Pfandsammeln angewiesen.
DS
weitervon Martin Zak
weiterAus der Juli-Ausgabe
weiterVon PETER KÖHLER
weiterDie Sorge vor einsetzender Kriegsmüdigkeit wächst zu Recht. Wie die Wissenschaft feststellte, empfinden es zwei von drei Menschen als »eher ermüdend«, der dritte sogar als »sehr ermüdend«, mehr als einem Dutzend Kriegsgeschehen gleichzeitig empathisch zu folgen.
NP
weiterFERNSEHEN
Der Kampf hat sich gelohnt. Wir Frauen werden endlich wahrgenommen, geschätzt und von ehrlichen Komplimenten zugedeckt – bei »Birgits starke Frauen«.
weitervon Beck
weiterAus der Juli-Ausgabe
weiterMit dem Neun-Euro-Ticket kann man nicht nur billig durchs Land, sondern offenbar auch durch die Zeit reisen. »Punker« mit dem Fahrtziel Sylt konnten zu Pfingsten jedenfalls feststellen, dass sie auf der Insel und in den deutschen Medien Aufsehen und Schrecken verbreiten konnten wie anno 1982.
NP
weiterIhr berühmtester Satz, den Sie sich dem Vernehmen nach auch auf den Grabstein meißeln lassen wollen, lautet: Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren. – Ist es nun wirklich schlechter zu regieren, als richtig zu regieren?
weitervon Thomas Kuhlenbeck
weiterAus der Juli-Ausgabe
weiterIm neuen EULENSPIEGEL, der ab heute am Kiosk liegt, gibt es wieder viele tolle News von unseren Stars und Sternchen. Auf Seite 18 enthüllen wir Carsten Maschmeyers süßes Geheimnis (Tablettensucht). Wir gehen mit Franziska Giffey spazieren (Seite 20). Und wir verraten, wen der Papst in seiner Freizeit entführen lässt (Seite 36). Viel Spaß!
weiterEs ist ein Mirakulum: Kevin Kühnert ist die beliebteste Figur im deutschen Fernsehen.
weitervon Dorthe Landschulz
weiterAus der Juni-Ausgabe
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weiterKarl Lauterbach hat nach eigener Aussage vor, in der von Corona weniger heimgesuchten, wärmeren Jahreszeit, überfällige Gesundheits-Projekte auf den Weg zu bringen. Klasse, dass der Bundesminister die Talk-Show-Sommerpause dieses Mal produktiv nutzen möchte.
PH
weiterAus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender 2022
weitervon Barbara Henniger
weiterAus der Juni-Ausgabe
weiterWeil für 77 Millionen Corona-Impfdosen das Verfallsdatum naht, hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach seine sofortige Intervention angekündigt, um die Entsorgung zu verhindern: 77 Millionen der aus dem Lebensmittelhandel bekannten »Oft länger gut«-Aufkleber sind nach Angaben des Ministeriums bereits auf dem Weg.
PH
weiterVon CLEMENS OTTAWA
weitervon MATHIAS WEDEL
weiterTech-Milliardär Elon Musk hat getwittert, zukünftig für die Republikaner stimmen zu wollen, da die US-Demokraten zur »Partei der Spaltung und des Hasses geworden« sei. Darüber hinaus nannte er die renommierte Yale University das »Epizentrum des geistigen Woke-Virus, das versucht, die Zivilisation zu zerstören«. Mittlerweile ist er nur noch wenige Gedankensprünge von der Behauptung entfernt: »Fossile Brennstoffe sind unsere Zukunft!«
Daniel Sibbe
weiterBill Gates hat sich trotz Dreifach-Impfung mit Corona infiziert. Für die »Querdenker« ist das der endgültige Beweis dafür, dass der Impfstoff so dermaßen miserabel ist, dass er noch nicht mal den Erfinder der Krankheit vor einem Virus schützt, das es eigentlich gar nicht gibt.
MK
weiterAb Juni wird es das von der Regierung versprochene Neun-Euro-Ticket geben. Was halten Sie als Vorstandsvorsitzender der Bahn eigentlich davon?
weitervon Hans Koppelredder
weiterAus der Juni-Ausgabe
weiterLiebe Leserin, lieber Leser,
in Zeiten militärischer Konflikte, bleibt der EULENSPIEGEL die besonnene Stimme der Vernunft in der bundesdeutschen Debatte. Als Beweis diskutieren wir im neuen Heft die Vorzüge des Atomkriegs (Seite 13), fragen, wie man Putin ermorden könnte (Seite 20) und führen ein Interview mit Deutschlands einzigem Quälfleischer (Seite 28).
Wir wünschen besonnene Unterhaltung!
Ihre EULENSPIEGEL-Redaktion
weiterWas wusste der ehemalige Vorsitzende eines globalen Kinderschänder-Vereins über die Machenschaften und Ziele des Vereins?
weitervon Uli Döring
weiterAus der Mai-Ausgabe
weiterVon FLORIAN KECH
Lange Zeit galt die Jugendarbeit beim Deutschen Fußball-Bund als das Maß aller Dinge.
weiterIn seinem Abschlussplädoyer bat Jonathan Outlaw, äh, Laidlaw, der Anwalt von Boris Becker, die Geschworenen um Nachsicht mit seinem Mandanten: »Dieser Mann ist hoffnungslos mit Geld!« Wahre Worte eines Advokaten, dessen mindere Qualität Becker teuer bezahlt. Hätte Beckers Verteidiger den Entscheidungsträgern statt pathetischen Gesülzes einen Werbespot »Check24« vorgeführt, in dem sein Mandant auftritt – welcher Geschworene hätte mit gutem Gewissen an Beckers Schuldunfähigkeit zweifeln können?
GP
weitervon Hans Koppelredder
weiterAus der Mai-Ausgabe
weiterMedienrecherchen zufolge haben internationale Finanzinvestoren in den vergangenen Jahren Hunderte Augenarztpraxen in Deutschland als Spekulationsobjekte gekauft. Gesundheitsexperten befürchten eine Verschlechterung der Versorgungslage. Schon jetzt sind für viele Patienten die entstandenen monopolartigen Strukturen selbst nach dem Augenarztbesuch schwer durchschaubar.
DS
weiterDie Meldung aus den USA wühlte Anfang des Jahres den Globus auf: Mitten im OP des Maryland Medical Center war einem lebenden Menschen das Herz eines toten Schweins eingepflanzt und festgezurrt worden.
weiterAus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender 2022
weitervon Uli Döring
weiterAus der Mai-Ausgabe
weiter»Runter da!«, ruft der Kerl und gestikuliert so wild, dass vor Schreck ein paar Möwen auffliegen. Er ist eindeutig zu laut, um im Hotelgewerbe zu arbeiten.
weiterWegen des Kriegs in der Ukraine wurde der wegen der Corona-Pandemie auf den 29. Mai verschobene Ersatzrosenmontagszug in Düsseldorf endgültig abgesagt. Der russische Präsident Putin entschuldigte sich bei den Narren und versprach, im nächsten Jahr vor dem Düsseldorfer Rathaus eine prächtige 1.-Mai-Parade mit anschließendem Massaker und Funkenmariechenvergewaltigungen auszurichten.
MK
Seit die Regierung angekündigt hat, die Bundeswehr mit einer 100-Milliarden-Bazooka auszustatten, läuft die Kriegsmaschinerie in den Werken von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann auf Hochtouren.
weitervon Thomas Kuhlenbeck
weiterAus der Mai-Ausgabe
weiterZum Geleitschutz
weiterGuten Tag, Herr Lauterbach, schön, dass Sie Zeit gefunden haben, obwohl Sie offenbar sehr unter Druck stehen. Sie sehen, mit Verlaub, gar nicht gut aus.
weitervon Karsten Weyershausen
weiterAus der Mai-Ausgabe
weiterDer neue EULENSPIEGEL kommt dieses Mal frisch aus der Hölle. Wir geben darin Tipps für den Bunker (Seite 15), porträtieren eine englische Frau (Seite 24) und geben einen Einblick in das Innenleben deutscher Autohäuser (Seite 38).
Wir wünschen ewige Qualen!
Sicherheit ist leider auch im Jahre 2022 noch eine überwiegend männliche Angelegenheit, für die Frauen sich nicht interessieren.
weitervon Kai Kühne
weiterAus der April-Ausgabe
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weiterEin ausgebrannter Frachter mit 4000 Autos von VW und diversen Tochterfimen ist im Atlantik gesunken. Das Wirtschaftsministerium prüft derzeit noch, ob die von diesen Autos nicht verursachten CO2-Emissionen auf den gesamten Flottenverbrauch des Konzerns angerechnet werden dürfen.
CD
weiterARD und ZDF versetzen Spezialkräfte in permanente Alarmbereitschaft!
weiterVon Michi Brezel
weiterAus der April-Ausgabe
weiterDie Bundesregierung möchte die konkrete Planung für einen deutschen Weltraumbahnhof in der Nordsee vertagen und stattdessen lieber in irdische Haltestellen investieren. Laut eines Statements von Regierungssprecher Hebestreit könne man den Traum von »unbekannten Welten, in denen noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist«, schließlich auch als pünktlichen und reibungslosen Ablauf im Öffentlichen Personennahverkehr auslegen.
PH
weiterWir leben in einer hochzivilisierten Welt mit vielen Annehmlichkeiten wie WC-Duftsteinen und Toilettensitzen.
weiterVon Dorthe Landschulz
weiterAus der April-Ausgabe
weiterHerr Windhorst, Sie haben mit Ihrer Tennor Group 375 Millionen Euro in den Fußballbundesligisten Hertha BSC investiert und wollen Hertha zu einem europäischen Spitzenteam formen. …
weitervon André Sedlaczek
weiterAus der April-Ausgabe
weiterHaben Sie sich schon mal gefragt, wie ein EULENSPIEGEL-Heft entsteht? Es ist ganz einfach: Die Redaktion lehnt sich zwei Wochen lang zurück und lässt den Markt, diesen unsichtbaren Superman, alle Seiten füllen. Dieses Mal hat er unter anderem etwas über Wladimir Putin geschrieben (Seite 20), über Männer, die in Wälder scheißen (Seite 26) und das schöne Örtchen Haßloch (Seite 32). Wir freuen uns auf das Lesen dieser Beiträge genauso sehr wie Sie.
weiterWir haben so viel getan, um unsere Kinder zu schützen! Sie in Biobaumwolle gewickelt, ihnen die Haare mit Muttermilch gewaschen, den Fernseher abgeschafft und weißes Mehl zum Feind erklärt.
weitervon Piero Masztalerz
weiterAus der März-Ausgabe
weiterEin Bild sagt mehr als 1000 Worte. Doch welche 1000 Worte?
weiterVon MATHIAS WEDEL
weitervon Thomas Kuhlenbeck
weiterAus der März-Ausgabe
weiterFunzel-Ausgabe 03/2022
weiterJennifer Morgan, die internationale Chefin von Greenpeace, wechselt ins Auswärtige Amt. Es scheint nur konsequent, dass die Außenpolitik jetzt direkt von einer gebürtigen Amerikanerin übernommen wird. Die CDU allerdings kritisiert die Berufung der Greenpeace-Chefin. »Internationale Lobbyisten« gehören für sie ausschließlich in die Ministerien für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft.
PF
weiterVon MATTI FRIEDRICH
weitervon Karsten Weyershausen
weiterAus der März-Ausgabe
weitervon Mario Lars
weiterHerr Bundeskanzler a.D., spätestens seit Ihrer Aussage, Putin sei ein lupenreiner Demokrat, gelten Sie als nur bedingt zurechnungsfähig. Meinten Sie das ernst oder hat es andere Gründe, dass Sie freiwillig als Putin-Marionette auftreten?
weiterAus der März-Ausgabe
weiterDer neue EULENSPIEGEL ist da und mit ihm der III. Weltkrieg. Hat sich unser Kanzler schon so weit ins Amt eingearbeitet, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist? Wird er die Bundeswehr so aufstellen (marktgerecht, nachhaltig und gewerkschaftsnah), dass seine Koalitionspartner mit jeder Offensive einverstanden sind? Man wird es sehen. Bis der Russe bei uns vor der Tür steht, kann man sich jedenfalls mit nichts besserem die Zeit vertreiben als mit unserem Interview mit dem Geostrategen Hilmar Lüchnich (Seite 18), unserem Porträt über Sahra Wagenknecht (Seite 20) und den besten Jäger-Cartoons aller Zeiten (Seite 38).
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weitervon Piero Masztalerz
weiterAus der Februar-Ausgabe
weiterWegen Corona und Bäderschließungen
weiterWer ist der justitiabel eloquent-adrette Bundessuperminister (Sternzeichen Stier) für Digitales und Verkehr Volker Wissing (51, gefühlte 50), in dessen Händen nun hierzulande das Erreichen der Klimaziele liegt? Hier die wichtigsten Fakten im Überblick.
weiterVon PETER KÖHLER
weitervon Hans Koppelredder
weiteraus der Februar-Ausgabe
weiterVon MATHIAS WEDEL
weiterDie Energiepreisrally könnte die Klimaerwärmung aufhalten. Schneller als erwartet haben nämlich jetzt schon viele Bürger keine Kohle mehr.
MK
Von ANDREAS KORISTKA
weitervon Harm Bengen
weiteraus der Februar-Ausgabe
weiterSeit der Vereidigung der neuen Bundesregierung hat sich im Land schon sehr vieles grundlegend verändert. Zum Beispiel sitzt in den täglichen Talk-Shows nicht mehr der SPD-Gesundheitsexperte, sondern der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
GP
weiterHerr Thiel, mit urdeutschen Tugenden wie Großmannssucht und Weltherrschaftsstreben haben Sie es zu einem der gefürchtetsten Tech-Milliardäre im Silicon Valley gebracht.
weiterVon Matthias Kiefel
weiterKraft seines Amtes als Stellvertreter Gottes auf Erden hat der Papst kürzlich befohlen, dass jeder gute Christ seine Katze abschaffen muss, um mehr Kinder zeugen zu können. Jetzt gilt es, schnell den neuen EULENSPIEGEL zu lesen, bevor der Pontifex auch das untersagt. Genießen Sie also das Lesen unserer Beiträge über Joshua Kimmich (Seite 22), die Parlamentspoeten (Seite 24) und Billigfleisch (Seite 33), bevor der Papst Sie zu pausenlosem Sex bis zum Ende Ihres Lebens verdammt!
weitervon Karsten Weyershausen
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
weiterDoch FUNZEL rettet die Nation (der Autofahrer)
weiterKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
weiterVon Michi Brezel
weiterVon PETER KÖHLER
weiterDie Diskussion um ungeimpfte Fußballprofis und Trainer mit gefälschten Impfnachweisen und ihre Vorbildwirkung wirft natürlich Fragen auf. Vor allem die, wer eigentlich auf die völlig hirnrissige Idee gekommen ist, diese Leute könnten für irgendeinen vernünftigen Menschen in dieser Hinsicht Vorbilder sein.
OL
weitervon Ari Plikat
weiterDie Stadt Leipzig ist für die Krise gewappnet. Schon am sechsten Tag der Quarantäne kommt der Anruf vom Gesundheitsamt.
weiterMit Karl in eine bessere Welt
weitervon Piero Masztalerz
weiter●●● Der Januar beginnt mit einem Zeichen mustergültiger Symbolpolitik noch ganz passabel. Beim diesjährigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sprechen Charlotte Knobloch, Vorsitzende der Münchner jüdischen Gemeinde und die Publizistin und gläubige Jüdin Marina Weisband im Deutschen Bundestag. Niemand ist besser geeignet, um der AfD den Spiegel vorzuhalten. Die beiden Damen sind schließlich 88 und 33 …
weitervon Markus Grolik
weiterHerr Generalmajor, Sie sind Leiter des Bund-Länder- Corona-Krisenstabs und …
Sind Sie geimpft?
von Thomas Kuhlenbeck
weiterDie Wissenschaft ist mal wieder uneins. Wie gefährlich ist die neue Merkel-Variante? Ist sie gekommen, um uns zu töten oder will sie nur ein bisschen vor sich hinregieren? Wir werden es in den nächsten Monaten erfahren. Bis dahin können wir nichts tun als abzuwarten und die Beiträge im neuen EULENSPIEGEL zu lesen. Zum Beispiel den über den epidemischen Erlöser Karl Lauterbach (Seite 15), das Interview mit dem Kurator des ersten Björn-Höcke-Museums oder den Bericht über die Hömöofürsten (Seite 38). Viel Spaß!
weitervon Teresa Habild
weiterWeitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit wurden im Sommer sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (kurz: den Ausgebeuteten) zusätzliche Pflichtangaben gegenüber ihrem Ausbeuter auferlegt.
weiterKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
weiterVon Bettina Bexte
weiterEin Hochfest des universellen Gebens
weiterTatsächlich, er geht in die Schule! Er geht so in die Schule! Ein Windstoß lässt sein gepunktetes Röckchen buchstäblich im Winde flattern, fürwitzig blitzt seine olle Unterhose auf.
weiterUNSERE BESTEN
»Gnaaaaaa!« Die Schmerzen, die der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus erleiden musste, waren schier unerträglich. Er biss die Zähne zusammen.
von Piero Masztalerz
weitervon PETER KÖHLER
weiterAuf die Frage, ob sie nachts ruhig schlafen wird, während mit Olaf Scholz wieder ein Sozialdemokrat im Bundeskanzleramt sitzt, hat Angela Merkel mit »Ja« geantwortet – aus der gemeinsamen Regierungsarbeit weiß sie nämlich: Angesichts »der leisen, unspektakulären Amtsführung« des Hamburgers ist Wachbleiben das größere Problem.
PH
weiterHerr Braun, Sie haben im Kampf um den CDU-Vorsitz Ihre Halbglatze in den Ring geworfen. Warum wollen Sie unbedingt die Christdemokraten anführen?
weiterVon Uli Döring
weiterSchnallen Sie sich an und halten Sie sich fest: Der Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung ist fertig! Als gute Bundesbürgerin und guter Bundesbürger werden Sie sich jetzt natürlich gewissenhaft die Lesebrille auf die Nase schieben und das Werk Zeile für Zeile analysieren. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie zusätzlich auch noch den neuen EULENSPIEGEL lesen, der mindestens genauso spannend ist. Zu finden ist darin ein großes Spezial über die Mangelweihnacht 2021 (ab Seite 14). Außerdem wird berichtet, wie es Ralph Brinkhaus im Gulag ergeht (Seite 22). Wem das noch nicht genug ist, der kann bei uns zudem erfahren, wie der Mann tickt, der Eva Brauns Eizelle versteigern lassen will (Seite 32).
weiterFERNSEHEN
Der – für naive Gemüter – schönste Tag im Leben wird mal wieder von Vox produziert. Guido Maria Kretschmer moderiert die Heiratsshow »Guidos Wedding Race«.
von Kai Flemming
weiterAber die Kinder! Wenigstens die Kinder sollten wir doch schon einmal vorbereiten. Denn die kleinen Mikroplastikfresser von heute werden die Ökofreaks von morgen sein.
weiterNach den »Panama Papers« dokumentieren jetzt die »Pandora Papers« internationale Finanzgeschäfte am Rande der Legalität. Das wird erst aufhören, wenn den Journalisten nach Paloma, Pamela und Panini langsam die dreisilbigen Pa-Wörter ausgehen.
PF
Preis-Schock im Supermarkt!
weitervon Burkhard Fritsche
weiterPatrick Fischer
weiterVon Andreas Koristka
weiterAngesichts der Erholung im Tourismusgeschäft bietet der Billigflieger Easy Jet 100 000 zusätzliche Sitzplätze an. Offen blieb, ob man auch mehr Maschinen einsetzen will.
PF
weitervon Lo Blickensdorf
weiterScharfe Kritik an Ursula von der Leyen, weil sie die 50 Kilometer von Wien nach Bratislava im Privatjet zurückgelegt hat. Aber wer jahrelang auf die Flugbereitschaft der Bundeswehr angewiesen war, kann einfach an keinem funktionstüchtigen Flieger mehr vorbeigehen.
Patrick Fischer
weiterDies war die Amtszeit von Frau Dr. Angela Merkel.
weiterDie Kritik an der Tatsache, dass das seinem Ministerium unterstellte RKI es nicht mal schaffe, alle Geimpften zu zählen, lässt Jens Spahn nicht an sich ran: »Dass die Impfquote vielleicht fünf Prozentpunkte höher ist als bisher angenommen, zeigt doch nur, dass ich vielleicht ein um fünf Prozentpunkte besserer Gesundheitsminister bin als bisher angenommen.«
CD
weiterIst Ihnen der Name »Maulwurf« recht oder sollen wir Sie lieber »Spitzel« nennen?
weitervon Oliver Ottitsch
weiterEs kommt nicht auf die Größe an, sondern auf den neuen EULENSPIEGEL. Darin stellen wir die Frage, ob es riesiges linkes Leben in der SPD gibt (Seite 14). Wir werfen einen Blick auf Angela Merkels nicht gerade kleine Kanzlerschaft (Seite 20). Und wir erläutern, was für ein enormes Ding es ist, dass Kardinal Woelki die Vormundschaft über Britney Spears übernimmt (Seite 28).
weiterUnterwegs in Deutschlands hippster Region
weitervon Beck
weiterLeipzig ist eine der wenigen Städte, die auch im vergangenen Krisenjahr einen Bevölkerungszuwachs verzeichneten. Wer in den brodelnden Hotspot ziehen möchte, bekommt es mit der »Moder Verwal Leipz« zu tun, …
weiterWie die Fachzeitschrift The Lancet berichtet, weiß weltweit jeder zweite Mensch mit Bluthochdruck nichts von seiner Erkrankung. Wozu auch? Das würde ihn eh nur unnötig aufregen.
PH
weiterDer ZDF-Moderator und Fernsehkoch Jan Böhmermann hat während einer Podiumsdiskussion und in sozialen Netzwerken eine Debatte über sogenannte false balance ausgelöst.
weiterVon Uwe Krumbiegel
weiterDie japanische Regierung erlaubt dem Energieunternehmen »Tepco«, mehr als eine Million Tonnen aufbereitetes Abwasser aus dem havarierten AKW Fukushima durch einen ein Kilometer langen Tunnel, der unter dem Meeresgrund gebaut wird, ins Meer zu leiten. Wem das riskant erscheint, kann sich getrost entspannen wie ein Kern nach der Spaltung: Den Bau übernimmt die Firma »Tepco« selbst, und die hat immerhin schon Großprojekte wie den Betrieb eines Kernkraftwerks in Fukushima erfolgreich gemanagt.
JM
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
… »Wir haben ein Rassismusproblem! Zwinker-Emoji«, schrieb Babara, die Mama von Noah. …
weiterFUNZEL-Ausgabe 10/2021
weitervon Uli Döring
weiterVon Mathias Wedel
weiterChinas Führung will Maßnahmen für ein »zivilisiertes« Internet ergreifen. Ebenfalls in Planung: gemeinnützige Banken, großzügige Versicherungen und nicht-korrupte Sportverbände.
PF
weiterHerr Chrupalla, Sie haben in einem Interview mit der ZDF-Kindernachrichtensendung »logo!« gefordert, in den Schulen sollten wieder mehr deutsche Gedichte gelernt werden, …
weitervon Kai Kühne
weiterDer langweiligste Wahlkampf aller Zeiten ist vorüber. Jetzt können Sie sich wieder mit spannenden Dingen beschäftigen. Zum Beispiel mit dem neuen EULENSPIEGEL, der heute erscheint. Also lehnen Sie sich zurück, rücken Sie ihren schuppigen Schwanz zurecht und lecken Sie sich gemütlich über die Augen, wenn Sie unsere Beiträge über den DBösen (Seite 18), den Taliban-Realo (Seite 24) und den Flaschengeist (Seite 58) lesen.
Viel Spaß!
Kunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
weitervon Dorthe Landschulz
weiter8:00 Uhr: Die Bundestagswahl 2021 hat begonnen. Viele Wahlhelfer zählen bereits die Stunden bis zum Feierabend +++ 8:02 Uhr: Bereits kurz nach Öffnung der Wahllokale kommt es zu ersten Unstimmigkeiten. Zwei Erstwähler aus dem niedersächsischen Buxtehude hatten ihren Wunschkandidaten auf einen Zettel geschrieben, in ein Kuvert gepackt und an das Christkind in 21709 Himmelpforten adressiert. Die beiden 18-Jährigen wurden mit ihren »Briefwahlunterlagen« und einer glatten Sechs vom Wahlvorsteher, ihrem Politiklehrer, wieder nach Hause geschickt +++ 10:36 Uhr: …
weiterVon Felice von Senkbeil
Ein Kommissar ist ein Mensch wie du und ich. Scheinbar! Scheinbar ist er so normal, als könnten wir ihn duzen.
weiterIn einer Videobotschaft an die Vereinten Nationen hat Kanzlerin Merkel dafür plädiert, deutlich mehr für den Klimaschutz zu tun. Und da sie ja demnächst abtritt, könnte das sogar klappen.
Patrick Fischer
weiterFoodporn-Filmer Rolf »Rolli« Mops (147 kg) blickt mit Wehmut auf die alten Zeiten zurück. »Damals in den 80ern«, erzählt der gelernte Hobbyfotograf, »habe ich die abzulichtenden Gurken und Venusmuscheln …
weiterVon Ari Plikat
weiterVon Peter Köhler
weiterDie EU plant eine eigene Botschaft im Silicon Valley, um mächtige Internetkonzerne besser beobachten zu können. Folgerichtig wird sie übrigens nicht mit Menschen, sondern mit einem Computer besetzt , der alle diplomatischen Aufgaben autonom und vollautomatisch abarbeitet – ein sogenannter Bot-Schafter.
JM
weiterAltkanzler Gerhard Schröder hat VW scharf dafür kritisiert, dass es in einer der 30 Wolfsburger Kantinen des Autoherstellers in Zukunft keine Currywurst mehr geben wird.
weitervon Ruth Hebler
weiterAnzeige
weiterVon Felice von Senkbeil
Mit Corona ist das Glück in unser bescheidenes Heim hineingeschneit wie der Geldbote von Faber-Lotto:
weiterComic von André Sedlaczek und Gregror Füller
weiterUNSERE BESTEN
Wer es in der Hauptstadt zu etwas bringen möchte, der benötigt ein hartes Fell, von dem Taubendreck und Hundekot genauso abperlen wie die Patronen aus den Schnellfeuerwaffen der arabischen Clans.
von Petra Kaster
weiterEiner Umfrage der Barmer zufolge ist die Bereitschaft zur Organspende bundesweit gestiegen. Schade, dass die Motorradsaison schon wieder fast zu Ende ist.
Daniel Sibbe
weiterDass sich der Kleingarten-Boom durch die Pandemie weiter verstärkt hat, ist logisch. Man ist an der frischen Luft, kann sich sinnvoll betätigen und sieht genau, ob sich alle an die Corona-Regeln halten.
PF
weiterwährend der Corona-Pandemie haben viele von Ihnen ein neues Herrchen und ein neues Frauchen gefunden. In Deutschland gab es einen regelrechten Hundeboom …
weiterBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist überzeugt: »2G wird so oder so ab einem bestimmten Zeitpunkt kommen.« Inmitten der Pandemie immerhin ein kleiner Lichtblick für die von Funklöchern gebeutelten Menschen in den ländlichen Regionen.
DS
weiterHallo, Herr Walter Borjans, pardon: Walter-Borjans. Wissen Sie schon, was Sie wählen?
weitervon Thomas Kuhlenbeck
weiterHeute erscheint der neue EULENSPIEGEL. Wie Ihre Alternativlosigkeit Angela Merkel stehen wir natürlich über den Dingen. Deshalb bricht uns kein Zacken aus der Krone, wenn Sie unsere Beiträge über die Baerbock Consulting Group (Seite 16), den Berliner Bürgermeister Michael Müller (Seite 18) und Deutschlands schönste Ecken (Seite 30) nicht lesen. Wir würden es Ihnen aber trotzdem empfehlen.
Viel Spaß!
Ihre EULENSPIEGEL-Redaktion
Werfen Sie einen kalten Blick auf die Wahl-Programme!
weitervon Ari Plikat
weiterEin Bockcast
weiterAngesichts der Pandemie sieht sich die Pharmabranche im Aufwind. Evonik-Chef Christian Kullmann frohlockte im Spiegel: »Es ist ein gutes strategisches Ziel, wieder ›Apotheke der Welt‹ zu sein. Das war immer gut für die Welt und gut für Deutschland.« Kullmann ließ aber offen, ob Evonik zum Wohle der Welt schon bald mit BASF und Bayer zu einer neuen I.G. Farben fusionieren wird.
CD
weiterVon Felice von Senkbeil
Ich habe schon einiges gesehen: offene Knie mit gewagtem Muster, Legosteine in Körperöffnungen, Zecken auf Augenlidern …
weitervon Uli Döring
weiterFunzel 08/2021 Eine EULENSPIEGEL-Ausgabe zum Kennenlernen. Testen Sie den aktuellen EULENSPIEGEL auf Herz und Nieren. Anzeige
weiterAls die Inzidenzien halb Thüringen, dazu viele alteingesessene Familien rund um Hof und fast alle Erzgebirgler, die noch »Rachermännle« schnitzen konnten, auszulöschen drohten, herrschte hierzulande erstaunliche Euphorie. Im Fernsehen setzte man sich mit drei Metern Abstand auf die Stühle, und die hellsten Köpfe der Nation schwärmten davon, wie schön das Leben sein werde, wenn alle – außer denen, die noch am Leben sein würden, tot sind: Das Scheißvirus, hieß es, sei die wunderbare Chance, alles noch mal »neu« und »viel schöner« – zunächst »zu denken« – und dann zu machen. Vor allem natürlich unsere an sich schon schmückliche Demokratie. … weiter
weitervon Piero Masztalerz
weiterWie geheime Mächte
die Bundestagswahl manipulieren
Die katholischen Weihbischöfe, deren mögliche Verfehlungen neben denen von Kardinal Woelki bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs untersucht werden, heißen übrigens Dominikus Schwaderlapp und Ansgar Puff.
Carlo Dippold
weiterNach der Flut in NRW sagte Armin Laschet, angesprochen auf seine Klimapolitik, in einem Fernsehinterview: »Weil heute so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik«. Viel wichtiger ist es, dass wir lernen, mit der Flut zu leben und dass man herausfindet, ob die Opfer an oder mit dem Wasser gestorben sind.
Manfred Beuter
weiterHerr Aiwanger, Ihr Koalitionspartner und Vorgesetzter Markus Söder hat Sie kürzlich vor laufenden Kamaras zur Sau gemacht …
weiterVon Mario Lars
weiterDer Wahlkampf im Jahr 2021 ist so schmutzig wie eine Rastplatztoilette an der A2. Dieser Dreckigkeit schließt sich der neue EULENSPIEGEL an, der heute am Kiosk erscheint. Ziehen Sie Ihre kniehohen Gummistiefel an, um mit uns durch die Fäkaliengrube der Parteiprogramme zu waten (Seite 14)! Rümpfen Sie die Nase über das Porträt von Wolfgang Kubicki (Seite 18)! Und speien Sie angewidert aus, wenn Sie von den Machenschaften der Strompreisgarantie-Gauner erfahren (Seite 36)!
weiterNach langen Monaten der Kulturabstinenz freuen sich Schauspielfreunde und Musikfans wieder auf die Öffnung von Theatern und Konzertsälen. Doch das zurückliegende Leben in häuslicher Isolation hat viele Menschen verunsichert.
weitervon Karsten Weyershausen
weiterDie Bundesregierung hat den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe schnellstmögliche finanzielle Unterstützung zugesichert. Die Rede ist von insgesamt 200 Millionen Euro sogenannter Novemberhilfe.
Daniel Sibbe
weiterAngeregt durch die Proteste militanter Veganer, die sich gegen Mast- und Schlachthaltung einsetzen, hatte ein Oldenburger Metzgermeister die Idee:
weitervon Uwe Krumbiegel
weiterDie SPD steht laut »Tagesspiegel« so schlecht da, »weil sie nicht mehr da hingeht, wo’s stinkt und rußt und verölt ist«. Demnach hätte zumindest Gerhard Schröder mit seinem Gazprom-Engagement alles richtig gemacht.
Patrick Fischer
weiterZeitansagen
Impfteams am Stauende, aktuelle Flugangebote, Forschungsreise ins Weltall, Deutsche Baustellen und die Ostkompetenz der CDU
weitervon Frank Bahr
weiterFERNSEHEN
Ausgebremst« – was für ein subtiler Titel für eine Dramedy-Serie (ein Zwitter aus Drama und Comedy), die in einer Fahrschule spielt! Warum nicht »Angebumst« oder »Überfahren«?
Von Piero Masztalerz
weiterVorabdruck von Robert Habecks neuem Kinderbuch
weiterFür Markus Söder ist eine Koalition der CDU als Juniorpartner der Grünen nicht vorstellbar. Als Partner mit Führungsanspruch akzeptiert die Union grundsätzlich nur Industrie- und Landwirtschaftslobbys.
Patrick Fischer
weiterHerr, Bundespräsident, Sie haben in Ihrer Antrittsrede die Deutschen dazu aufgefordert, mutig zu sein. Hat diese Aufforderung Früchte getragen?
weitervon Ari Plikat
weiterDie STIKO empfiehlt allen Personen ab 12 Jahren den neuen EULENSPIEGEL, der heute am Kiosk liegt. Im Heft finden Sie einen Beitrag über Helge Braun, den niedlichsten Politiker seit Norbert Blüm (Seite 18). Es gibt einen Vorabdruck von Robert Habecks neuem Kinderbuch (Seite 20) und wertvolle Informationen zur effektiven Dezimierung des Vogtländers (Seite 28).
weitervon Klaus Stuttmann
weiterDas Telefon klemmt zwischen Ohr und Schulter, der Arm steckt bis zum Ellenbogen in Erna. Szenen wie diese sind im Co-Working-Space in Ebstorf an der Tagesordnung.
weitervon Kai Kühne
weiterDem neuen EU-Drogenbericht zufolge »erleben wir derzeit einen dynamischen und anpassungsfähigen Drogenmarkt, der den Covid-19-Beschränkungen standhält«. Und das ganz ohne staatliche Hilfen!
Patrick Fischer
weitervon Uli Döring
weiter06/2021
weiterNachdem sich einige Klimaschützer von »Fridays for Future« angesichts des Nahostkonflikts für einen Boykott israelischer Waren ausgesprochen hatten, will nun die palästinensische Hamas im Gegenzug die Klimabewegung unterstützen. Ein Sprecher der Hamas sagte, die Betreiber von Kohlekraftwerken sollten sich schon mal lieber eine funktionierende Raketenabwehr zulegen.
Carlo Dippold
weiterUNSERE BESTEN
Er ist ein Mysterium. Die Geheimwaffe des ZDF. Er selbst würde sich als eine Mischung aus James Bond, Jim Knopf und John F. Kennedy beschreiben, wäre er nicht so bescheiden.
von Dorthe Landschulz
weiterEndlich: Die in Deutschland heiß ersehnte neue Staffel der beliebten Pseudo-Doku über die russische Großfamilie Nawollny um Familien-Oberhaupt Mama Wladimir ist da!
weiterNach aktuellem Stand würden bei einer Erhöhung des Rentenalters auf 69 Jahre rund 20 Prozent der Menschen diese Grenze gar nicht mehr erreichen. Und blieben damit von Altersarmut verschont.
Patrick Fischer
weiterHello, Mr. Trump! Wie gefällt es Ihnen im politischen Ruhestand?
weitervon Uli Döring
weiterAnzeige
weiterviel war in den vergangenen Tagen von Annalena Baerbock und Armin Laschet die Rede. Doch mit dem neuen EULENSPIEGEL-Titelbild wird Robo-Scholz eine niemals zuvor gesehene Aufholjagd starten, die ihn direkt ins Kanzleramt wummsen wird. Das können wir Ihnen versprechen. Außerdem versprechen wir, dass der Impfausweis-Bastelbogen, den Sie in unserem Heft finden (Seite 34), genauso schwer zu fälschen ist wie das Original. Und unser Ehrenwort gibt es darauf, dass alle Fakten in unserem großen Faktencheck (Seite 44) einem Faktencheck unterlagen, der einem Faktencheck unterzogen wurde.
weiterAls ich gestern wach wurde, spürte ich sofort, dass in meinen Adern etwas Revolutionäres aufwallte.
weitervon Beck
weiterVon FELICE VON SENKBEIL
Es geschehen noch Wunder. Bei uns in der Genossenschaft wurde eine Wohnung frei. Drei Zimmer, Südseite, Stuck und Parkett.
weiterGeflügelzüchter: Gans ’N’ Roses
Maurer: Speis-Girls
Kameltreiber: OASIS
Dermatologen: Talg Talg
Orthopäden: Rolling Bones
Töpfer: Ton, Steine, Scherben
Erotikshopbesitzer: Erosschmitt
U-Bahn-Fahrer: U2
Gespenster: The Huh!
Fußbodenverleger: Dieter Bohlen
Lo Blickensdorf
weiterUnsere Maus in der FUNZEL-Redaktion wird 5!
Wir erinnern uns noch gerne an den ersten Tag mit ihr, als wir sie aus der Schachtel ausgepackt haben – es war eine große Freude und Liebe auf den ersten Blick!
von Frank Bahr
weiterVor acht ist in der ARD einiges los. Zwischen liebgemeinten Verbraucherhinweisen zu Verstopfungen von Spüle oder Enddarm, zu Seniorenwindeln und zu Hörgeräten (niemals in die Spülmaschine!), gibt es Wissenschafts-, Wetter- und Börsennews.
weiterDie Lage in Nahost droht weiter zu eskalieren. Der Verfassungsschutz hat die Thüringer AfD inzwischen als gesichert extremistisch eingestuft.
Daniel Sibbe
weiterVon ANDREAS KORISTKA
weitervon Joshua Aaron
weiterVon Matthias Kiefel
weiterWas Politiker beichten: schonungslos – indiskret
weiterIm ZDF gibt es mit »Dr. Ballouz« einen neuen TV-Arzt zur besten Sendezeit. Mal sehen, wie die Zusammenarbeit mit dem Kollegen Lauterbach klappt.
Henry David
weiterGuten Tag, Frau Bundeskanzlerin, wie geht es Ihnen?
Danke der Nachfrage. Also ich muss sagen, dass es mir angesichts der Umstände entsprechend ein Stück weit ganz in Ordnung geht. …
von Marco Paus
weiterDie Würfel sind gefallen. Armin Laschet, Annalena Baerbock und Lothar Matthäus sind bereit, den Job des Bundeskanzlers zu übernehmen. Darum wäre es nicht schlimm, wenn Angela Merkel auf den letzten Metern ihrer Amtszeit ausfallen würde. Das deutsche Volk darf sich also beruhigt zurücklehnen und den neuen EULENSPIEGEL genießen, der heute am Kiosk erscheint. Im Heft finden Sie unter anderem einen Bericht über Elon Musks Pläne für einen Weltraumbahnhof in Schwante (18), ein großes Special über Schuld (Seite 25) und leckere Walfleischrezepte (Seite 56). Viel Spaß!
weitervon Huse Fack
weiterNach Einschätzung des NRW-Verfassungsschutzes sind bei Kundgebungen gegen die Pandemiepolitik der Regierung bis zu zehn Prozent der rechtsextremistischen Szene zuzuordnen. In absoluten Zahlen: Pro 900 Demonstrierende stellt das Land eine zusätzliche Hundertschaft ab.
Daniel Sibbe
weiterDer EULENSPIEGEL trauert um den Schriftsteller und Literaturkritiker Matthias Biskupek. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen.
weiterDer Unterteilung in Arbeitslosengeld I und II folgend, plant die Bundesregierung nun auch die Implementierung von Kurzarbeitergeld II noch vor der Bundestagswahl.
weitervon Hannes Richert
weiterFranzösischen Forschern zufolge können ältere Sonnencremes krebserregende Substanzen enthalten. Das ist nun wirklich der Gipfel der geplanten Obsoleszenz!
Patrick Fischer
weiterDepressive Jugendliche, die die Schule vermissen, Männer, die im Supermarkt verzweifelt auf die heraushängenden Nasen von Maskenmuffeln schlagen, und jeden Abend Karl Lauterbach im Fernsehen – Corona hat unsere Zivilisation nachhaltig geschädigt.
weitervon Petra Kaster
weiterLaut Guardian kamen in Katar seit der WM-Vergabe bereits 6500 Arbeiter auf Großbaustellen ums Leben. Damit sind im Wüstenstaat mehr Menschen an FIFA gestorben als an Corona.
Cornelius Oettle
weiterGuten Tag, Herr Ronzheimer, Ihre Telefonnummer haben wir von Ihrer Putzfrau, der wir im Treppenhaus aufgelauert haben. Das ist sicher okay für Sie als stellvertretenden Chefredakteur der Bild-Zeitung.
weiterMagazin des Satteldachverbandes der Besitzer freistehender Einfamilienhäuser
weitervon BECK
weiterWarum muss es eigentlich immer der Weltraum sein? Auf der guten alten Erde ist es mit dem neuen EULENSPIEGEL mindestens genauso gut. In unserem Hausbau-Spezial lesen Sie alles Wissenswerte, um sich behaglich in den eigenen vier Wänden auf dem Boden Ihres Heimatplaneten einzurichten (Seite 19).
Wie Georg Nüßlein zur Wertsteigerung von Eigenheimen in seinem terrestrischen Heimatörtchen beitrug, indem er Krumbach zum Ort mit Deutschlands höchster Schutzmasken-Dichte machte, erfahren Sie auf Seite 16.
Und wie man sich nervige Nachbarn und Regimekritiker vom Leib hält, ohne sie auf den Mond zu schießen, erklärt der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman im Interview auf Seite 30.
Der EULENSPIEGEL trauert um den Bildenden Künstler der Fotografie, Aktfotografen, Dichter, Aphoristiker und Autor Klaus Ender. Redaktion und Verlag sind in Gedanken bei den Angehörigen.
weiterKanzler. Er will es. Er kann es.
Er steht vor dem Spiegel und übt, wie es ist, wenn er ausländischen Staatsgästen die Hand schüttelt. Er ist ein Macher. Ein Draufgänger.
weitervon Ari Plikat
weiterVon Peter Köhler
weiterIn einem Interview mit dem Zeit Magazin sagte Wolfgang Thierse: »Ich bin mittlerweile zum Symbol geworden für viele normale Menschen«. Dass die Friseursalons längst wieder geöffnet haben, hat er offensichtlich nicht mitbekommen.
weitervon Clemens Ottawa
weiterRussland und die USA haben das New Start-Abkommen zur Begrenzung ihres Atomwaffenarsenals um fünf Jahre verlängert. Wenn daraus ein Trend zur Abrüstung wird, ist das die nächste schlechte Nachricht für die deutsche Industrie.
Patrick Fischer
weiterFERNSEHEN
Kinder wollen nichts lieber als lernen, lernen und nochmals lernen. In den Nachrichten zeigt man uns täglich missmutige Bratzen, die ihren Kuscheltieren und kleineren Geschwistern Gewalt angedeihen lassen, weil ihnen das Lernen in fröhlicher Gemeinschaft so sehr fehlt. Vor allem die Rechenwettbewerbe, bei denen alle aufstehen, der Streber (Berufswunsch »was mit Investment«) sich als erstes setzen darf, und das Hartzi-Kindlein als Verlierer stehenbleibt. Solche Events gibt es jetzt natürlich nicht, sie fehlen schmerzhaft. … weiter
weitervon Uwe Krumbiegel
weiterMit dem Virus ist es wie mit Andreas Scheuer. Man bekommt ihn einfach nicht weg.
Marcus Gottfried
Eine Broschüre der Bundesregierung zur Chinesifizierung
weiterEinige der 69 Afghanen, die Horst Seehofer an seinem 69. Geburtstag abschieben ließ, durften gegen eine Zahlung von 5000 Euro wieder zum Arbeiten nach Deutschland kommen. Ihre Aufenthaltserlaubnis gilt vorerst bis zu Seehofers 75.
weiter… Jetzt flennen Sie nicht gleich rum wie ein Brite! Die böse Ursula will Exportkontrollen für Impfstoffe an der nordirischen Grenze! …
weitervon Joshua Aaron
weiterEgal, ob in der dritten oder in der 25. Welle – mit dem EULENSPIEGEL bleiben Sie immer locker. Also chillen Sie hart Ihre Basis, während Sie in unserem neuen Heft u.a. die Beiträge über Bodo Ramelow (Seite 14), den Deutschen Ethikrat (Seite 16) und den perfekten SPD-Wähler (Seite 20) genießen!
Hang loose!
Neulich ging mir das ewig Bettenmachen am Morgen so sehr auf den Sender, dass ich etwas Neues, Leichteres probieren wollte.
weitervon Matthias Kiefel
weiter