Hermeneutische Herausforderung
Ein echter Büchernarr wird sich selbst im Puff oder im Swingerclub vorwiegend der Lektüre widmen. Er muss dort allerdings besonders aufmerksam sein, gilt es doch, zwischen den Geilen zu lesen.
Andreas Maier
mehrEin echter Büchernarr wird sich selbst im Puff oder im Swingerclub vorwiegend der Lektüre widmen. Er muss dort allerdings besonders aufmerksam sein, gilt es doch, zwischen den Geilen zu lesen.
Andreas Maier
mehrDie Klärung der letzten offenen Fragen der Menschheit
Von THILO BOCK
von Karsten Weyershausen
mehrEULENSPIEGEL Crime: Von Verzweiflungstaten der Männer, die ihre Ehefrauen ermordet haben, sollten sich Richter nicht zur Rachejustiz verleiten lassen – denn jeder Mensch hat auch gute Seiten.
mehrvon Thomas Kuhlenbeck
mehrvon FELICE VON SENKBEIL
mehr»Guten Abend allerseits!«
Zack, da steht’s null eins bereits!
Rückpass in Minute drei,
Luftloch Neuer: 0:2.
Beide Sechser rücken vor.
Null drei Süle (Eigentor) …
von Hannes Richert
mehrArmin Laschet will die 20er-Jahre zu einem »Modernisierungsjahrzehnt für Deutschland« machen. Da wäre die Verhinderung von Friedrich Merz im Amt des Parteivorsitzenden der CDU ein erster großer Schritt …
Patrick Fischer
mehrSputnik V
Moderna-Impfstoff mRNA-1273
Sinovac
BNT162b2 von Biontech/Pfizer
von Marco Paus
mehrPRO & CONTRA Böllerverbot
mehr+++ Im Januar umweht die SPD ein Hauch von Nichts. Eine Arbeitsgruppe prüft finanzielle Anreize für betroffene Anwohner von geplanten Windkraftanlagen. Hartz-IV-Empfänger sollen wie gewohnt mit Sachleistungen entschädigt werden, u.a. Windhosen, Luftschlössern und Pustekuchen +++ Im Februar wird unter Klimaskeptikern heiß diskutiert: »Weltweit sind einer aktuellen Analyse zufolge die Ozeane so warm wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen.« – »Ach, diese Datenerfasser kochen doch auch nur mit Meerwasser!« +++ …
mehrHerr Laschet, Sie sind der Sohn von Armin Laschet und im ehrbaren Handwerk des Modebloggers und -influencers tätig …
mehrvon Ari Plikat
mehrHat Ihnen 2020 auch so gut gefallen wie uns? Dann freuen Sie sich schon jetzt auf 2021! Das Tolle ist, dass das neue Jahr schon heute mit dem spritzigen Januar-Heft des EULENSPIEGEL beginnt. Darin finden Sie unter anderem einen patriotischen Aufruf zum Konsum (Seite 12), alles Wichtige zu den neuen Impfstoffen (Seite 17) und ein einfühlsames Porträt über Oliver Bierhoff (Seite 22). Wir garantieren, dass alle Beiträge unter die Haut gehen wie eine Einwegkanüle.
mehrvon Matthias Kiefel
mehrInfolge der Corona-Pandemie drohen den Kirchen in Deutschland Steuereinnahmeverluste in Milliardenhöhe. Zum Ausgleich erwägen sie daher, vermehrt in Opferstocks zu investieren
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Unsere Kinder werden die erste Generation sein, die nicht älter wird als wir…
mehrvon Uli Döring
mehrDie häusliche Gewalt in Deutschland ist gestiegen. Aber mit dem Verbot von Verwandten besuchen zu Weihnachten könnte sie wieder etwas zurückgehen.
Henry David
mehrVon MATHIAS WEDEL
Die sozialistische Revolution steht hierzulande bekanntlich seit langem auf der Speisekarte der Geschichte.
mehrVon Ari Plikat
mehrDer Bundestag hat 3,5 Milliarden zusätzlich für die Ganztagsbetreuung bewilligt. Leider nicht genug, um endlich auch Andreas Scheuer in eines der Programme zu integrieren.
Patrick Fischer
mehrVon GREGOR FÜLLER
Das Land ist gespalten wie nie zuvor. Der Riss geht durch Familien, Freundschaften, Beziehungen, Arbeitskollektive, Mannschaften, Bekanntschaften …
mehrRund 60 Prozent der Deutschen wären bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Bei den SPD-Wählern sind es sogar 80 Prozent. Die sind einfach am leidensfähigsten.
Patrick Fischer
mehrHerr Spahn, Sie haben dazu aufgerufen, dass an »jedem Mittagstisch« die Debatte darüber geführt werden sollte, wer den Corona-Impfstoff zuerst erhält.
mehrvon Felix Gropper
mehrviele von Ihnen sind nicht artig gewesen. Manche haben die Großeltern zum Kaffeetrinken getroffen und ihre Mund-Nase-Masken nicht nach jeder Benutzung im heimischen UV-Sterilisator desinfiziert. Andere haben alle Brötchen an der Backwarentheke angeleckt, obwohl sie schon über Erkältungssymptome klagten. Jetzt haben wir den Salat in Form von hohen Infektionszahlen. Wenn sich nicht alle am Riemen reißen, dann lässt Angela Merkel Weihnachten doch noch ausfallen und für alle Bundesbürger wird es ohne Nachtisch ins Bett gehen! Schließen Sie sich also noch heute ein, und lesen Sie lieber den neuen EULENSPIEGEL in absoluter sozialer Isolation. Darin finden Sie erhellende Einsichten über die Merz-Unterstützer (Seite 18), einen schönen Reisebericht der AfD aus Bergkarabach (Seite 30) und einen Beitrag über das saugende Homenoodeling (Seite 58). Viel Spaß!
mehrVon Felice von Senkbeil
Langsam kehrt Lebensfreude zurück in deutsche Klassenzimmer. Man glaubt, vereinzelt Kinder auf dem Pausenhof schon wieder lachen zu hören …
mehrvon Anton Heurung
mehrJürgen Sindl, 14, hat den Vorschlag unterbreitet, sein Zimmer als Endlager für Atommüll zu nutzen. »In meinem Reich haben sich zwischen dreckigen Socken und benutzten Tempos einige Paralleluniversen gebildet, …
mehrGeologisch gesehen, kommen 90 Regionen als Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage. Markus Söder hat daran sogleich deutliche Kritik geäußert. Verständlich! Sollte der Freistaat ausgewählt werden, müssten sich sämtliche CSU-Regierungen der nächsten eine Million Jahre mit dem Problem herumschlagen.
Patrick Fischer
mehrÜbersichtlich, aktuell, nachvollziehbar
Die Gesundheitsministerien der Bundesländer, das Bundesgesundheitsministerium, das Robert Koch-Institut, …
mehrvon Mario Lars
mehrvon Clemens Ottawa
mehrDer EULENSPIEGEL sprach mit dem Wahlhelfer John Smith aus Nevada über die Schwierigkeiten der Stimmenauszählung:
Mr. Smith, warum dauert die Auszählung so lange?
Zählen an sich ist eine leichte Sache. Damit habe ich keine größeren Probleme. Eins, zwei, zwölfunddruffzig – sehen Sie! Aber wie soll man in Ruhe zählen, wenn man ständig abgelenkt wird? …
mehrHerr Lafontaine, während einer netten Plauderrunde mit Peter Gauweiler von der CSU und dem bekannten Eugeniker Thilo Sarrazin in einem Nobelhotel in München sagten Sie unlängst, ein unbegleitetes Flüchtlingskind koste den Staat 5000 Euro im Monat.
mehrvon Hans Koppelredder
mehrUm die Ordnungsämter zu entlasten, sollen auch private Firmen die Einhaltung der Corona-Maßnahmen kontrollieren. Und wenn es um Kontrollen in der eigenen Nachbarschaft geht, kann man bestimmt auch auf engagierte Ehrenamtliche zurückgreifen.
Patrick Fischer
mehrÜberraschung! Der neue EULENSPIEGEL ist da! Bitte beachten Sie, dass es derzeit lediglich fünf Personen aus maximal zwei Haushalten gestattet ist, unsere Beiträge über die Protagonisten des kommenden Bürgerkriegs in den USA (Seite 18), Norbert Röttgen (Seite 20) und den Mega-Enkel-Trick (Seite 29) gemeinsam zu lesen. Deshalb empfehlen wir Ihnen ein eigenes Abonnement. Mit diesem wird die Zeit bis zum Lockdown-Ende im kommenden Mai wie im Fluge vergehen!
mehr1.) Bill Gates serviert seinen Gästen zu Hause gerne Chips (intravenös).
2.) Von Bill Gates stammt die bekannte Redewendung: »Wenn sich ein Fenster schließt, öffnet sich kein anderes.«
3.) Über Schwurbler-Sprüche wie »Gib Gates keine Chance« oder »Gates noch?« kann Bill Gates gar nicht lachen – er versteht auf Deutsch gesagt nur Bahnhof.
Daniel Sibbe
mehrDer Zeitspanne von »Ich mach’ mich dann auch mal so langsam auf den Weg« bis zum tatsächlichen Auf-den-Weg-machen ist enorm.
mehrvon André Sedlaczek
mehr143 000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert. Doch das RKI warnt: Um ausschließen zu können, dass das Gesundheitssystem in einer zweiten Welle nicht überlastet wird, sei diese Zahl viel zu gering.
Manfred Beuter
mehrVon GREGOR FÜLLER
Oberbimbach bei Fulda – Gerhard F. steht im Garten seines Einfamilienhauses. Mit der einen Hand schirmt er die Sonne ab, mit der anderen zeigt er auf einen winzigen Punkt am Himmel.
mehrUm Hamsterkäufen vorzubeugen, hat die Bundesregierung quasi eine Klopapier-Garantie gegeben. Da sie dies jedoch ausgerechnet in Person von Andreas Scheuer und Julia Klöckner tat, dürfte die Wirkung der Aktion überschaubar bleiben.
Patrick Fischer
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrvon Huse Fack
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Es ist ihre Gier nach Sammelspielzeug, nach diesen kleinen, sinnlosen Dingern, die uns konsumkritische Erwachsene in den Discounter und den Papa aufs Fahrrad zwingt.
mehrObwohl eine Corona-Ansteckung vor allem in engen, schlecht belüfteten Räumen wie beispielweise Zugabteilen droht, verlangen die meisten Verkehrsbetriebe das Tragen von Masken im kompletten Bahnhofsbereich.
mehrvon Michi Brezel
mehrKonträre Standpunkte in der Debatte um das Projekt Nord Stream 2: Baut man zügig zu Ende, sind die USA sauer. Stellt man es komplett ein, waren die Milliarden-Investitionen umsonst und Russland ist düpiert. Am besten überträgt man das Management des Projekts einfach Hartmut Mehdorn.
Patrick Fischer
mehrVon Florian Kech
Der deutsche Außenminister weiß, was die Bevölkerung zu Hause von ihm in dieser Zeit, in der das Schicksal der freien Welt auf dem Spiel steht, erwartet.
mehrWahr ist: Gegen sechs DFB-Funktionäre ermittelt die Staatsanwaltschaft »wegen des Verdachts der Hinterziehung von Körperschafts- und Gewerbesteuern in besonders schweren Fällen«.
Unwahr ist: Sportminister Seehofer sprach in einer ersten Stellungnahme von sechs bedauerlichen Einzelfällen.
Patrick Fischer
mehrvon Uli Döring
mehrVon PETER KÖHLER
mehrLaut Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sind 90 Gebiete in Deutschland für ein atomares Endlager geeignet. Das sind die Top-3-Standorte:
3.) OberammerGAU
2.) Uranienburg
1.) Strahlsund
Daniel Sibbe
mehrHerr Bundespräsident, Sie haben nach spanischem Vorbild ein offizielles Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie in Deutschland angeregt.
mehrvon Uwe Krumbiegel
mehrOlaf Scholz hat sich in seiner Zeit als Hamburgs Erster Bürgermeister öfter mit Bank-Lobbyisten getroffen, als er bislang zugegeben hatte. Aber so oft, dass es nächstes Jahr für die Kanzlerschaft reichen wird, dann wohl doch nicht.
Patrick Fischer
mehrStellen Sie sich Popcorn und vor allem ein paar Nüsse bereit, denn im neuen EULENSPIEGEL, befinden sich nicht nur ein paar echte Kronjuwelen, sondern es werden darin wieder sämtliche Glocken geläutet und den Gemächtigen ordentlich was auf den Sack gegeben! Im Heft gibt es u.a. Prügel für Putin (Seite 16), fünf Sterne für Jeff Bezos (Seite 20) und Socken der Freiheit (Seite 24). Eiern Sie also nicht lange rum, sondern schließen Sie am besten sofort ein Abonnement ab!
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrvon Joshua Aaron
mehr143 000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert. Doch das RKI warnt: Um ausschließen zu können, dass das Gesundheitssystem in einer zweiten Welle nicht überlastet wird, sei diese Zahl viel zu gering.
Manfred Beuter
mehrNach dem Fiasko am ersten bundesweiten Warntag soll der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn, Christoph Unger, abgelöst werden. Noch gibt sich der oberste Zivilschützer ahnungslos: »Ich habe nichts gehört.«
Daniel Sibbe
mehrVon MATHIAS WEDEL
Auf Schritt und Tritt hinterfragen sich jetzt die Westberliner selbst: Was haben wir den Ostdeutschen in all den Jahren angetan, wo haben wir sie in ihrem ohnehin schwachen Selbstwertgefühl verletzt?
mehrDie Zahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie ist im Juli auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Damit passen sich die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt ganz hervorragend in die vielen Gedenkveranstaltungen zur Wiedervereinigung vor dreißig Jahren ein.
Patrick Fischer
mehrvon Andreas Prüstel
mehrDer Protestforscher Dieter Rucht hält die Hygiene-Demos für eine »kurzfristige, diffuse Erscheinung«. So sprachen anfangs freilich auch viele von Angela Merkel!
Patrick Fischer
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Wenn Teenager mit Omas BH auf den Augen in der Fußgängerzone Riesenfliegen mimen, Gymnasiastinnen mit der Buddelschippe Kalendersprüche …
mehrWarum diese Sorge um angeblich abnehmende Toleranz? Tag für Tag klicken Millionen Menschen, ohne zu zögern, auf »Alle akzeptieren«.
Patrick Fischer
mehrDurch ein Wohngebiet im Kleinstädtchen Wilmington stolpert ein Mann mit weißen Haaren und breitem Grinsen. Er trägt eine weinrote Krawatte und ein dunkelblaues Jackett mit Stars-and-Stripes-Reversnadel, dazu eine Pyjamahose.
mehrVon Uli Döring
mehrTV-Produzent Nico Hofmann möchte den Wirecard-Skandal verfilmen. Die Luftbuchungen spielt hoffentlich Veronica Ferres.
Andreas Maier
mehrMit einem engmaschigen Corona-Schutzkonzept läuft derzeit die 107. Tour de France. Dennoch dürften Radsportfans auch in diesem Jahr auf positiv Getestete nicht verzichten müssen.
Daniel Sibbe
mehrHerr Guttenberg, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Doktortitel!
mehrVon Mario Lars
mehrAb heute liegt der neue EULENSPIEGEL am Kiosk. Leider wird sich Frank-Walter Steinmeier auch zu diesem Anlass nicht zu Wort melden, deshalb müssen wir Ihnen selbst sagen, dass Sie darin alles Wichtige über Armin Laschet (Seite 20), Stand-Up-Paddler (Seite 33) und den Stolz der Kloake (Seite 58) lesen können.
mehrAm Dienstag stahl sich in Niedersachsen ein Wolf in eine Schlachtfabrik der Firma Wiesenhof. Innerhalb weniger Minuten …
mehrVon Martin Zak
mehr28 alternativlose Fakten über Clemens Tönnies
mehrVON MATHIAS WEDEL
Steh ich doch am Dienstagmorgen so beim Bäcker, und die fragt, die Bäckersche, was darfs denn heute sein, …
mehrVon Teresa Habild
mehr• Fernostfriesland
• Mecklenburger Überseenplatte
• Weißwurstäquatorialguinea
• Neuschwabenländle
• Lockdown Under
Daniel Sibbe
mehrEs ist heiß im Sandkasten. Nicht nur an Sonnentagen. Besonders aber an diesen, und an Sonntagvormittagen. Wenn die Mamas oben in der Küche hocken und mal Zeit für sich brauchen, um in Ruhe den Kühlschrank zu putzen oder die Hornhaut …
mehrJeden Montag verschicken wir den Cartoon der Woche per E-Mail.
mehrDie CDU hat im ersten Halbjahr 2020 bereits mehr Geld durch Großspenden über 50 000 Euro erhalten als im gesamten Vorjahr. Aber wohl kaum von Wirtschaftsunternehmen, denn wer Altmaier, Klöckner und Scheuer im Kabinett sitzen hat, muss nicht noch extra bezahlen.
Patrick Fischer
mehrVon FLORIAN KECH und GREGOR FÜLLER
mehrFrau Teistler, Sie haben für den RBB vor einem malerischen See ein lauschiges »Sommerinterview« mit dem brandenburgischen AfD-Chef Andreas Kalbitz geführt. Halten Sie die Kritik daran für gerechtfertigt?
mehrJeden Montag verschicken wir den Cartoon der Woche per E-Mail.
mehrDer Kampf gegen schlechte Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ist ein Kampf gegen Rügenwalder Mühlen.
Julia Mateus
mehrNach dem Skandal um die Pkw-Maut und dem Debakel bei der neuen Straßenverkehrsordnung fragt man sich, was Andreas Scheuer noch tun muss, damit er endlich als Bundesverkehrsminister entlassen wird. Die Antwort lautet: Sich für ein Amt in Brüssel begeistern können.
Michael Kaiser
mehrIm neuen EULENSPIEGEL präsentieren wir Ihnen eine riesige Latte an Schweinkram. Unter anderem geht es um das industrielle Zerlegen von Säuen (Seite 22), es gibt einen neuen Prepper-Wutz-Comic (Seite 33) und eine Übersicht über die Anschlussverwendung von Sozialdemokraten in der Wirtschaft (Seite 16). Wir wünschen Ihnen bei diesen und allen anderen Ferkeleien im Heft viel Spaß.
mehrComic von Michi Brezel
mehrJeden Montag verschicken wir den Cartoon der Woche per E-Mail.
mehrNach den Enthüllungen über eine Agententätigkeit von Theodor Heuss kommen immer neue Details über Deutschlands ersten Bundespräsidenten ans Licht.
mehrDeutschland ist im aktuellen Global Peace Index um sechs Plätze nach oben geklettert. Einen kleinen Beitrag dazu hat zweifellos auch Uli Hoeneß mit seinem Rückzug von der großen Fußballbühne geleistet.
Henry David
mehrDer Live-Kommentar vom Endspiel der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft
Von MICHAEL KAISER
»Herzlich willkommen, liebe Fußballfans, zum Endspiel um die Europameisterschaft 2020! Erste Gewitterwolken ziehen über dem Verwaltungssitz der UEFA in Nyon auf, doch der Fußballgott meint es gut mit uns, denn während draußen schwüle 32°C herrschen, sorgt die Klimaanlage im Keller des Gebäudes für bestes Fußballwetter…
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrThüringens Innenminister Georg Maier sagte, »Menschen sind gerade in Krisen bereit, den größten Unfug zu glauben«. Merkwürdig also, dass die SPD in Thüringen immer noch bei lediglich acht Prozent steht.
Henry David
mehrViele verhalten sich nach den Lockerungen so, als gäbe es kein Corona mehr. Dabei hätte eine zweite Welle verheerende Folgen: Karl Lauterbach wäre wieder da.
Guido Pauly
mehrSo haben Sie die Erde noch nie gesehen!
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrVerteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) plädiert als Lehre aus der Corona-Krise für den Bau von Lazarett-Eisenbahnwaggons zum Transport und zur Versorgung von Schwerkranken. Viele Bürger sind nun in Sorge, im Krankheitsfall als Patient zweiter Klasse behandelt zu werden.
Daniel Sibbe
mehrWenn bei uns ein Einsatzfahrzeug vorbeirauscht, was häufig der Fall ist, muss die Familie jede Aktion unterbrechen – kein Töpfeklappern, keine Sportschau-Fanfare, keine Klospülung. Kein Laut darf den Klang des Martinshorns stören, bis es an der nächsten Ecke verstummt ist …
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrSigmar Gabriel war als Berater für den Fleischkonzern Tönnies tätig. Schwer zu sagen, für wen das nun den größeren Image-Schaden bedeutet …
Patrick Fischer
mehrKompetent, durchsetzungsstark, entscheidungsfreudig – und schon 2021 Kanzler?
mehrHerr Amthor, laut Informationen des Spiegel haben Sie Lobbyarbeit für eine Firma namens Augustus geleistet und dafür Zuwendungen erhalten. Was sagen Sie zu diesen Vorwürfen?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrWaren Sie schon in Berlin? Oder leben Sie gar in der Stadt, die niemals schläft und in der der R-Wert niemals sinkt? Wenn ja, dann ahnen Sie sicherlich, dass auch Markus Söder prima in die Hauptstadt passen würde. Er muss nur noch ein WG-Zimmer finden, das er sich von seinem zukünftigen Kanzlergehalt leisten kann, und schon kann er die im Prenzlauer Berg bestehende Sprachvielfalt aus süddeutschen Dialekten um sein eigenes Fränkisch erweitern. Danach kann er nach altem Hipsterbrauch mit dem neuen EULENSPIEGEL unterm Arm über den Kollwitzplatz laufen, sich auf eine Parkbank setzen und unsere Artikel über Bill Gates (Seite 16), unsere Vorveröffentlichung von »Bild Volkswissen« (Seite 21) und den neuen Prepper-Wutz-Comic (Seite 31) lesen.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrMit Fassungslosigkeit hat Friedrich Merz (CDU) auf den Lobbyismus-Verdacht seines Parteikollegen Philipp Amthor (Junge Union) reagiert. „Ach, sie werden so schnell groß“, sagte der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von Blackrock sichtlich gerührt.
Daniel Sibbe
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie Koalition streitet darüber, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen verwenden dürfen soll. Die einen befürworten ihren Einsatz zum Schutz der Soldaten. Kritiker befürchten, dadurch könne die Hemmschwelle für Kampfhandlungen sinken, halten sie also für Einstiegsdrohnen.
Patrick Fischer
mehrDas Urlaubs-Special aus dem EULENSPIEGEL
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDietmar Hopp hatte einen Corona-Impfstoff schon zum Ende des Jahres angekündigt. Jetzt, wo er sich an die Bundesliga ohne Fans gewöhnt hat, wird es wohl noch etwas länger dauern.
mehrWer in der aktuellen Krise mitreden möchte, kommt um sie nicht herum: Statistiken, Diagramme, Kurven und Infinitesimalrechnungen. Minütlich veröffentlichen Institute und Medien neue Zahlen, doch lesen können sie die wenigsten.
mehrDie Tour de France und der Giro d’Italia sollen dieses Jahr im Abstand von nur zwei Wochen stattfinden. Mediziner dämpfen allerdings die Hoffnung, dass es so schnell einen Wirkstoff geben wird, der dies möglich macht.
Patrick Fischer
mehrHerr Habeck, wie geht es Ihnen?
Dazu möchte ich in diesen Krisenzeiten, die immer auch eine Zeit der Exekutive sind, gar nicht so viel sagen. Nur so viel:
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie erste Version der deutschen Corona-Tracking-App konnte die Bundesregierung leider nicht unters Volk bringen, weil sich beim Testen herausgestellt hatte, dass sie auf Apple-Geräten keine Bewegungsdaten erfasst, solange der Bildschirm gesperrt ist. Die 45 Minuten am Tag hätte man doch auch vernachlässigen können.
Cornelius Oettle
mehrNur noch 26 Prozent der Italiener haben großes Vertrauen in Deutschland. Das sollte der Bundesregierung zu denken geben, denn – egal, ob gebraucht oder neu – Autokauf ist Vertrauenssache.
Patrick Fischer
mehrWer träumt in diesen Tagen nicht davon, am Strand zu liegen? – Über einem nur die Sonne, unter einem der Sand und nebenan das monotone Summen einer Beatmungsmaschine … Dass dieser Traum wahr werden könnte, ist auch den Bemühungen von Armin Laschet zu verdanken. Zum Dank ziert er den Titel des neuen EULENSPIEGEL, der ab sofort überall erhältlich ist, wo der Mindestabstand eingehalten werden kann. Damit Ihr Urlaub zum vollen Erfolg wird, finden Sie darin u.a. Ihren persönlichen Immunitätsausweis (Seite 13), die interessantesten Statistiken (Seite 22) und ein wenig philosophische Erbauung mit Wolfgang Schäuble und Boris Palmer (Seite 14).
mehrFrankfurt. Um das Corona-Virus nicht weiter zu verteilen, sollen Fluggäste künftig bei sich zu Hause abgefertigt werden, bevor sie erfahren, dass der Flug gecancelt wird.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrBei einem Gottesdienst der Baptisten-Gemeinde in Frankfurt am Main sollen sich mehr als 40 Christen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Ob es sich dabei um die Rache eines anderen Gottes handelte, ist bislang unklar.
Dominik Mauer
mehrLaut Bundesarbeitsministerium müssten Pflegekräfte bei einer 35-Stunden-Woche 53 Jahre lang arbeiten, um eine Rente in Höhe der Grundsicherung von 814 Euro zu beziehen. Sozialpolitiker wie Friedrich Merz (CDU) zeigten sich entsetzt: »Um diesen Menschen einen würdigen Ruhestand zu ermöglichen, müssen wir jetzt schleunigst das Renteneinstiegsalter weiter erhöhen.«
Daniel Sibbe
mehrWenn der Morgen dräut, die Nachfrage nach Nachtruhe gegen Null geht und stattdessen ein großes Angebot an zeitiger eigenverantwortlicher Initiative durch seine liberalen Glieder strömt, dann steht Christian Lindner schon bald vor dem Spiegel und kämmt sich seine …
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr– Legen Sie sich einen anderen Namen zu, und ziehen Sie in eine andere Stadt. Vielleicht findet es Sie dort nicht.
– Leugnen Sie, dass es das Virus überhaupt gibt.
– Binden Sie sich auf der unteren Seite der Erdscheibe mit einem Tau fest und warten Sie, bis alles vorüber ist.
Guido Rohm
mehrDie heilige Corona hilft noch immer als Schutzpatronin gegen Seuchen
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrEin altes chinesisches Sprichwort sagt: Jeder harmonisch durchge¬staltete Text endet mit dem Verweis auf ein altes chinesisches Sprichwort.
Andreas Maier
mehrDer Katastrophenfall erlaubt es durchaus, inländische Arbeitskräfte dort einzusetzen, wo es dringend nötig ist, auch wenn sie davon nicht begeistert sind.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr»Hey, nicht so stürmisch, junge Frau, Sie sehen doch, dass der Laden voll ist. Wenn einer rauskommt, dürfen Sie rein. Bitte warten Sie hier!«
mehrNach wochenlanger Schließung ist Ende April das berühmte Surferparadies Bondi Beach im australischen Sydney wieder geöffnet worden. Bereits im Morgengrauen tummelten sich Dutzende Surfer im Wasser. Viele von ihnen wollten gar nicht erst die zweite Welle abwarten.
Daniel Sibbe
mehrHerr Bach, es gab viel Wirbel um die Absage der Olympischen Spiele in Tokio.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrFreuen Sie sich auch so wie die Kanzlerin, bald wieder körperliche Nähe zu denen zu spüren, die Sie nun seit vielen Wochen nicht mehr in den Arm nehmen konnten? Wollen Sie auch wieder den zarten Handschlag von Frau Müller im 2. OG genießen, morgens den Busfahrer im 17er sanft auf die Stirn küssen und endlich wieder den Kaffee-Atem vom Chef im Großraumbüro riechen? Die gute Nachricht ist: All das könnte bald wieder möglich sein! Und Sie brauchen dafür nichts weiter tun, als den neuen EULENSPIEGEL zu lesen mit seinen Betrachtungen zur marktkonformen Pandemie (Seite 14), einem Porträt über Christian Lindner (Seite 18) und einem Interview mit Deutschlands bekanntesten Wassersommelier (Seite 30). Den Rest erledigt dann Armin Laschet.
mehrWahr ist: Bayerns Regierung und die Stadt München haben das Oktoberfest abgesagt.
Unwahr ist: Armin Laschet will das Volksfest nun nach NRW holen.
Patrick Fischer
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrAnzeige
mehrAuf der Ü70-Party im Gemeindezentrum war Stimmung wie im Zugabenteil eines Slayer-Konzerts. Viele, an vorderster Front die Diabetiker, schlabberten das Kirschwasser aus den Zuckerrandgläsern, …
mehrAnzeige
mehrEs war am 14. Februar, ein Freitag, gegen 8:30 Uhr. Gerlinde P. (32) befand sich auf ihrem Arbeitsweg zu »Norma«, wo sie Gemüse einzuräumen hatte.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. Die neue Sonderseuchenausgabe:
mehrIm Streit um die anstehenden Abiturprüfungen haben die Kultusminister der Länder sich nun auf eine einheitliche Lösung verständigt. Demnach sollen alle Abiturienten dieses Jahrgangs einen Abschluss mit der Durchschnittsnote 1,9 bekommen – allerdings nur als Gutschein.
Dominik Mauer
mehrdarf man mit dem Virus Geld verdienen? – Diese moralisch hoch brisante Frage stellen sich aktuell die Hersteller von Beatmungsgeräten und Schutzkleidung. Dabei ist die Antwort offensichtlich: Diese Krisengewinnler wälzen die Verantwortung auf den Markt ab und verwenden die gestiegene Nachfrage als Ausrede dafür, sich am Leid anderer zu bereichern. Widerlich!
mehrDer Parasit hatte von Herrn Hoffmann vollständig Besitz ergriffen. Herr Hoffmann gewährte ihm Unterkunft, versorgte ihn mit Nahrung und ging so in seinem Dasein als Wirt auf, dass er überhaupt alle Kosten, die ihm der Parasit verursachte, bereitwillig trug. Seit Jahrzehnten ging das schon, seit Herr Hoffmann den Führerschein gemacht und ein Auto gekauft hatte. Doch eines Tages kam Herr Hoffmann endlich zur Besinnung und erkannte die Wahrheit! …
mehrWas tun gegen Milliardärsdiskriminierung?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. Die neue Sonderseuchenausgabe:
mehrEinen Paarreim verwenden nur Doofis.
Auch der Kreuzreim ist schlecht
und der Kehrreim erst recht.
Den umarmenden Reim nutzen Profis.
Cornelius Oettle
mehrUm die Bevölkerung nicht weiter zu verunsichern, bittet das Bundesgesundheitsministerium darum, heute auf erfundene Geschichten zum Coronavirus zu verzichten. Die Behörde empfahl stattdessen, einen Eimer Desinfektionsmittel auf einer geöffneten Tür zu platzieren, Hustengeräusche durch ein Furzkissen zu übertönen oder im Homeoffice die Uhren auf Kurzarbeit vorzustellen.
Daniel Sibbe
mehrDer bayerische Ministerpräsident ließ eine Kommunalwahl abhalten, es war also nur ein mäßig wichtiger Tag für ihn.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie Macbetherwisser, die zu Un ballo in maschera in der Dresdener Dreigroschenoper Carmen, konnten sich ein Lohengrinsen nicht verkneifen, als der Zwerg ganz walkürlich den Peter Schmoll spielte und bohèment sprach: »Dieses Jahr fahre ich nicht fidelio im Cardillac in des Teufels Lustschloss, wozZecken vom übercandideten Schauspieldirektor mit tartuffigem Rheingold ausfalstaffiert werden sollen. Persée ist diese Ido nicht so meneo und ihr könnt mich zum Orlando furioso mal am freigeschützten Allerwerthersten Lakmé!«
Michael Kaiser
mehrIOC-Chef Bach hat die Olympischen Spiele als »eines der komplexesten Events auf dem Planeten« bezeichnet. Noch ein Grund, sich zu fragen, warum dann ausgerechnet er für deren Ausrichtung verantwortlich ist.
Patrick Fischer
mehrHerr Riexinger, warum haben Sie nicht vehement widersprochen, als eine Rednerin auf einer Diskussionsveranstaltung, bei der Sie auf dem Podium
mehrDie Merkel-Quarantäne sagten wir schon im letzten Heft voraus. Wenn Sie mit dem EULENSPIEGEL immer einen Monat vorher auf den Punkt informiert sein möchten, sollten Sie jetzt abonnieren.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. In Facebook teilen
mehrDie Hannover-Messe wurde um einen Monat verschoben. Man hofft, die sich derzeit in der Stadt befindlichen Corona-Viren werden sich in diesem Zeitraum zu Tode langweilen.
Michael Kaiser
mehrBei Redaktionsschluss konnten wir nicht ahnen, dass das Corona-Virus auch Friedrich Merz befallen würde, der sich nun in seinem Anwesen, das so groß ist, dass es auf 40 Millionen Bierdeckel passt, verbarrikadieren musste. Wir hoffen, dass er die Krankheit gut übersteht, um danach die CDU weiterhin in ungeahnte Höhen hieven zu können. Für alle, die sich gerade wie Friedrich Merz in Quarantäne befinden, haben wir eine Überraschung im Heft: In unserem Spezial »Drinnen – das Magazin für Quarantänekultur« widmen wir uns den Chancen der Quarantäne, Nudeln und Klopapier. Außerdem gibt es ein Porträt vom Krisenmanager Söder und einen Ausflug ins märkische Velten. Machen Sie sich die Apokalypse also so schön wie möglich und genießen Sie die Lektüre des neuen EULENSPIEGEL, während Sie ein paar Kidney-Bohnen aus der Büchse verspeisen und danach in die Armbeuge rülpsen! Aus Seuchenschutzgründen empfehlen wir, das Heft online zu kaufen. Zwei-Megabyte-Abstand einhalten!
mehrZu Besuch in einer deutschen Police-Academy
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrMenschen, die mit ihren Pflanzen auf du und du stehen, besitzen vermutlich keine Hortensie.
Andreas Maier
mehrIsa Pappenberger gibt mit rechts einen Text ein, telefoniert mit links und überfliegt mit halbem Auge ein Papier vor ihr auf dem Bürotisch, während das andere halbe zusammen mit dem übrigen Ohr auf ihren Chef gerichtet ist.
mehrLang lebe der König, und richtig gut lebe König Til! Til Schweiger würde den Job machen, verkündete er in einer dieser langweiligen Talkshows.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrHorst Seehofer will, dass bestimmte »Dienstleistungen« der Polizei künftig Geld kosten, zum Beispiel die Mitnahme zur Wache. Wer nicht zahlen kann, muss den Bus nehmen!
Erik Wenk
mehrEin kleiner Nightlife-Guide
mehrStardesigner Guido Maria Kretschmer hat die Zugbegleiter und Lokführer der Deutschen Bahn neu eingekleidet. Der Fahrgastverband Pro Bahn lobte das Outfit: »Es ist passenderweise ebenso zeitlos wie ausgefallen.«
Daniel Sibbe
mehrAuch Ihnen wird der Alltag zur Belastung? Hören Sie auf unseren Ratgeber und starten Sie einen Neuanfang!
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrZweifelhafte
Singularbildungen
Küchen → Kuchen
Eltern → Alleinerziehende
Iden → Idee
Burkas → Burkhard
Homos → Humus
Küsse → Couscous
Pizzen → Piazza
Trümmer → Tram
Smartphones → Smartfön
Pädophile → Pädowenige
Menschen → Mann
Daniel Sibbe
mehrDorfkinder sind glückliche Lebewesen. Sie können im Freien pinkeln, Trecker fahren und müssen nur zur Schule, wenn ein Bus kommt.
mehrIn einem aktuellen Beliebtheits-Ranking muss Amazon sich hinter den Drogeriemarktketten dm und Rossmann mit Platz drei begnügen. Die Kunden achten also sehr auf niedrige Preise, schätzen es aber auch, wenn Ausbeutung ein Gesicht hat.
Patrick Fischer
mehrHerr Gabriel, Sie sind demnächst Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank. Wie kam es dazu?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrAlice Weidel beschwerte sich, dass der »Amoklauf eines offensichtlich Geistesgestörten« für eine »maßlose Kampagne gegen die AfD missbraucht« wird. In der Partei diskutiert man anscheinend immer noch die Vogelschiss-Rede Alexander Gaulands.
mehrDas Corona-Virus grassiert! Und der EULENSPIEGEL ist das einzige Medium der Republik, das die Ängste und Sorgen der Bevölkerung wirklich ernst nimmt. Deshalb haben wir dem Thema Gesundheit im aktuellen Heft ganz besonders großes Augenmerk geschenkt. Wie überlebt man die braune Revolution (Seite 19)? Welcher gesunde Geist steckt im gesunden Körper Til Schweigers (Seite 24)? Und warum ist die durchschnittliche Körpertemperatur des Menschen um 0,5 Grad gesunken (Seite 36)? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie nur bei uns!
mehrNach der erneuten Absage der Christdemokraten muss Bodo Ramelow zum letzten Mittel greifen: Er wechselt kurzfristig in die CDU.
Guido Pauly
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrMarkus Söder ist laut Focus einer der Aufsteiger des Jahres 2019 in puncto Popularität. Zur besseren Einordnung: Er ist nun ähnlich beliebt wie Olaf Scholz und Christian Lindner.
Patrick Fischer
mehrPro Kind 500 Euro. Zu viel, finden die Kinder
mehrProduktionsausfälle in China wegen des neuen Coronavirus könnten Experten zufolge zu Antibiotika-Engpässen in Deutschland führen. Die heimischen Pharmaunternehmen reagierten umgehend. Wiesenhof drosselte bereits vorsorglich seine Geflügelfleisch-Fabrikation.
Daniel Sibbe
mehrStolze 250 wäre er in diesem Jahr geworden, wenn er nicht bereits 1827 mit mageren 57 gestorben und begraben worden wäre: Ludwig van Beethoven, der große Bonner.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrUm eine Schere aus der Verpackung zu holen, benötigt man eine Schere. Wenn man wissen will, wie lang ein Lineal ist, braucht man dafür ein Lineal.
Mazyar Gheiby
mehr2020
Das Jahr der Empörungen
Unser renommierter Journalismuspreis geht diesen Monat an Jasper von Altenbockum.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr57 Prozent der Wahlberechtigten kennen Saskia Esken nicht bzw. trauen sich kein Urteil über sie zu. Endlich wieder mal eine satte Mehrheit für die SPD!
Patrick Fischer
mehrEine Kita in Erfurt hat den Kindern untersagt, am Rosenmontag in Kostümen zu erscheinen. So sollen sie lernen, sich »kultursensibel« zu verhalten und nicht einfach unreflektiert die seltsamen Bräuche primitiver Kulturen zu adaptieren (z.B. Fasching).
Dominik Mauer
mehrEines Tages, vielleicht in zehn Jahren, wird man das Publikum mit alten Fernsehbildern unterhalten: überdrehte Mädchen und Knaben, Sekt, Feuerwerk, Musik aus allen Rohren und »Freude, schöner Götterfunken«!
mehrHerr Wendt, die Krawalle von Connewitz in der Silvesternacht erinnern Sie in Zielsetzung und Ausführung an die Ausbildung der RAF-Strukturen in den 70er-Jahren. Wie kommen Sie zu dieser Einschätzung? …
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrSeit dem vergangenen Jahr gibt es 125 neue Lottomillionäre. Es ist schön zu wissen, dass man noch auf ehrliche Art und Weise reich werden kann.
Michael Kaiser
mehrHeute ist es so weit: Die deutsche Autoindustrie wird vom umtriebigen Andi Scheuer mit seinen innovativen Ideen gerettet. Außerdem erscheint der neue EULENSPIEGEL, in welchem Sie erfahren, wie das Deutschlandjahr unsere Gesellschaft rettet (Seite 23), die Bundeswehr den Weltraum (Seite 33) und das Reservecroissant den Mount-Everest-Besteiger (Seite 59). Viel Spaß!
mehrMedienberichten zufolge hat die Bundespolizei zur Besetzung neu geschaffener Stellen ihre Anforderungen an Bewerber gesenkt. Beim Diktat fallen künftig die Begriffe »Strukturell-systemische Polizeigewalt« und »behördeninternes Sonderermittlungsverfahren« weg. Der Fitnesscheck besteht aus dem Bezwingen eines ein Meter hohen Aktenberges. Und die Gesundheitsüberprüfung wird auf einen Sehtest beschränkt (nur linkes Auge).
Daniel Sibbe
mehrAudio-Beitrag
Die SPD befindet sich in einer schrecklichen Krise. In Umfragen kam sie zuletzt auf nur noch elf Prozent der Stimmen. Doch noch ist die Sozialdemokratie nicht verloren:
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr• Lunge, komm bald wieder
• Weiße Gürtelrosen aus Athen
• Wunden gibt es immer wieder
• …
Die Suche nach dem ewigen Jungbrunnen.
mehrNach nur einem Tag musste Ex-Verkehrsminister Krause das RTL-Dschungelcamp schon wieder verlassen. Schade! Hoffentlich klappt es bei Andi Scheuer demnächst mit einer nachhaltigen Anschlussverwendung.
Patrick Fischer
mehrEs ist bitter kalt. Rund um den Ostbahnhof kristallisieren die Hundehaufen zu zauberhaften, überzuckerten Skulpturen.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie Tafeln in Deutschland verzeichnen weiterhin eine wachsende Nachfrage. Die Zahl der Rentner unter den Kunden ist dabei mit 20 Prozent besonders stark gestiegen. Hier kann die Anhebung des Renteneintrittsalters hoffentlich ein wenig Abhilfe schaffen.
Patrick Fischer
mehrWie der Würstchen-Tycoon Uli Hoeneß eine kleine Ostseeinsel retten will
mehrDie Kolumne von Jan Fleischhauer aus BOOM! Das Magazin für die Vielen
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrNach nur einem Jahr stellt Flixbus die Elektrobusverbindung zwischen Mannheim und Frankfurt wieder ein. Der Grund: zu viele Pannen. – Da ist die Deutsche Bahn um einiges ausdauernder.
Patrick Fischer
mehrAb 1. Januar gilt die bereits 2016 vom Bundestag beschlossene Kassensicherungsverordnung. Ab dann ist jeder, der etwas verkauft, verpflichtet, sich an die Beleg-Ausgabepflicht zu halten …
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrFür ihre letzte Lesung haben die beiden Bestsellerautoren einen speziellen Ort ausgewählt. In einem Chalet mitten in den Schweizer Bergen im Kanton Wallis soll ihre erfolgreiche Lesetour einen denkwürdigen Abschluss finden.
mehrDer Bund will die Kunden des insolventen Reisedienstleiters Thomas Cook entschädigen. Deshalb wird es jeden Montag ein »Aqua fit and fun« im Kanzleramt geben. Mittwochs finden die Zumba-Abende statt.
Manfred Beuter
mehrGuten Tag, Herr Scholz, jetzt erreiche ich Sie endlich! Ich habe es heute schon mehrmals versucht, immer war besetzt.
Ja, es kamen einige Glückwunschanrufe. Ich bin jetzt beliebt!
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrNicht nur die Kanzlerin weiß: Die Verschmutzung unserer Gewässer und Spiegelkarpfen durch Plastik hat auch gute Seiten. Ausschließlich gute Seiten hat hingegen der neue EULENSPIEGEL. Zum Beispiel die mit dem Artikel über das Schmunzelmonster Franziska Giffey (Seite 18), die mit dem Bericht über die ersten Kassenbontoten (Seite 36) und die über politisch bewegte Studenten in Deutschland (Seite 38).
mehrDer Trierer Bischof Stefan Ackermann hat die Entschädigungszahlungen für die Missbrauchsopfer von der Kirchensteuer aller Gläubigen als alternativlos bezeichnet. Wer käme auch schon auf die Idee, einen einzelnen stellvertretend für die Sünden vieler büßen zu lassen?
Daniel Sibbe
mehrEs ist Freitag, überall in Deutschland. Überall in Deutschland gehen an diesem Tag alle Schüler und Schülerinnen auf die Straße, …
mehrWenn in Texten über die italienischen Großstädte zu oft die Wörter »Nepal«, »Touring« und »Pharma« auftauchen, arbeitet der Autor vermutlich nicht sehr genua.Wenn in Texten über die italienischen Großstädte zu oft die Wörter »Nepal«, »Touring« und »Pharma« auftauchen, arbeitet der Autor vermutlich nicht sehr genua.
mehrVize-Kanzler Olaf Scholz hat vorgeschlagen, Vereinen, die ausschließlich Männer aufnehmen, den Status der Gemeinnützigkeit zu entziehen. Was wohl die betroffenen Vereine davon halten?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie Briten haben ihn mit absoluter Mehrheit gewählt. Kein Wunder, denn dass Boris Johnson ein geiler Typ ist, konnte man schon im Oktober im EULENSPIEGEL lesen.
mehrJede Kanzlerschaft hat diesen einen epochemachenden Satz. Brandts »Mehr Demokratie wagen«, Merkels »Wir schaffen das«, Schröders »Hol mir mal ne Flasche Bier« brachten nicht nur eine Agenda auf den Punkt, sondern offenbarten das Wesen ihrer Urheber.
mehrAudio-Beitrag
Bei »Hart aber fair« hockt man verbarrikadiert hinter einem Tresen. Ich sitze bereits, Professor Herfried Münkler ist noch in der Maske und Hajo Schumacher lärmt noch zwischen den Zuschauern.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr• Big Macbeth
• König BMIdas
• Wallenschwein
• Nuthello
• Sisifass
• Ham-hamlet
• Kingsize Lear
• Udipös
Daniel Sibbe
mehrDie frisch gebackene Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer überraschte vor Kurzem durch ihre militärische Expertise.
mehrWarum diese Angst vor ein paar Dutzend IS-Angehörigen, die die Türkei nach Deutschland zurückschicken will? In den Vierzigern und Fünfzigern hat es Deutschland doch auch geschafft, Hunderttausende hochgradig ideologisierte Ex-Kämpfer wieder zu integrieren.
Patrick Fischer
mehrHerr Ministerpräsident, niemand hätte damit gerechnet, dass Elon Musk seine Giga-Fabrik in Brandenburg bauen würde. Wie waren die Verhandlungen mit dem Tesla-Chef?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrEin CDU-Funktionär aus Sachsen-Anhalt hat eine sachbezogene Zusammenarbeit mit der AfD gefordert. Gerade in der Kommunalpolitik, wo über Spielplätze, Schultoiletten und Schlaglöcher entschieden wird, seien CDUler offener für diese Zusammenarbeit. Und dass sie Straßen bauen können, die Nazis, das ist ja schon lange bekannt.
Ove Lieh
mehrWie Deutschlands Zukunft aussehen wird, wissen auch wir nicht en détail. Dafür wissen wir aber umso besser, wie der neue EULENSPIEGEL aussieht. Darin werden alle relevanten Zukunftsthemen abgehandelt – nämlich Krieg (Seite 20), die Verdrängung der künstlichen Intelligenz durch das Tier (Seite 64) und der Aufstand des Menschen gegen die Bezahltoiletten (Seite 33). Viel Spaß!
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrAmazon hat im letzten Jahr nach eigenen Angaben 400 Millionen im Kampf gegen falsche Kundenbewertungen investiert und 13 Millionen Manipulationsversuche verhindert. In den sozialen Medien erhielt der Konzern dafür Tausende von Likes und positiven Kommentaren.
Patrick Fischer
mehrEin offener Brief an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Der EULENSPIEGEL hat die ungeheuere Ehre, Ihnen einen Deal
mehrEin Unbekannter hat der SPD zum Volkstrauertag einen Kranz mit dem Schleifenaufdruck »Den Opfern von Krieg und Verschissmuss« untergejubelt. Ein peinlicher Fauxpas, hätte es doch richtigerweise heißen sollen: »Den Opfern von Krieg und Vogelschissmus«.
Daniel Sibbe
mehrUNSERE BESTEN
Vor Schreck blieben die Uhren stehen. Den zur Pressekonferenz mit Mann und Maus versammelten Journalisten gefroren vor Entsetzen alle Sinne.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrErneut wurde Donald Trump gerichtlich dazu verdonnert, endlich seine Steuerunterlagen offenzulegen. Jetzt will er in dieser Sache den Supreme Court anrufen. Warum gibt er nicht endlich zu, dass er immer noch an der Steuererklärung für 2016 sitzt?
Patrick Fischer
mehrTerroristen und Attentäter sind von ihrem Hobby verblendet.
mehrEin russischer Mann hat den Apple-Konzern verklagt, da er durch die Nutzung einer App aus dem App-Store erstmals einen gleichgeschlechtlichen Partner kennengelernt habe, mit dem er zum Unmut seiner Eltern bis heute liiert sei. Als nächstes will der Russe gegen McDonald’s prozessieren, da das Unternehmen so schmackhafte Burger zubereitet.
Dominik Mauer
mehrAudio-Beitrag
Während sich ganz Deutschland schlafen legt, brennt im zweiten Stock des Konrad-Adenauer-Hauses noch Licht…
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrLaut Umfrage denken Ostdeutsche über Minderheiten wie Muslime oder Juden negativer als über Westdeutsche – wer sagt da noch, dass die Wiedervereinigung nicht geglückt sei!
Erik Wenk
mehr30 Jahre Mauerfall
Grußwort von Kim Jong-un
Herr Scheuer, Ihnen droht ein Untersuchungsausschuss wegen der gescheiterten PKW-Maut. Fürchten Sie, dass Sie Probleme bekommen werden?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrWahr ist, dass die Krankenkassen 0,05 Prozent ihres Gesamtetats für Homöopathie ausgeben.
Unwahr ist, dass die Globuli-Hersteller forderten, diesen Anteil weiter zu reduzieren, damit ihre Arzneien noch
wirksamer würden.
Julia Mateus
mehrIn Nordrhein-Westfalen dürfen öffentliche Bibliotheken ab sofort auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Lesefreunde haben nun die Qual der Wahl, lange auszuschlafen oder lieber später noch einmal ganz gemütlich bei den Werken von Martin Walser, Juli Zeh und Peter Handke einzunicken.
Daniel Sibbe
mehrVorurteile sind meist falsch. Nur in Hinblick auf die neue EULENSPIEGEL-Ausgabe sind sie ausnahmslos richtig. Denn die ist, wie es zu erwarten war, wieder einmal randvoll mit hoch informativem, unterhaltsamem Spitzenjournalismus der Extraklasse. Lesen Sie unsere Artikel über den Ziemiak-Killer (Seite 18), unser Spezial zu 30 Jahren Wende (Seite 22) und die Tücken der Heimschule (Seite 56).
mehrEndlich habe ich ein Wort gefunden, um Leute zu beschreiben, deren extrem konservative Geisteshaltung sich im Tragen von Pelzmänteln manifestiert: nerzkonservativ.
Jürgen Miedl
mehrWer kennt es nicht? – Da hat man gerade sein neues Internetforum zum Thema »Barrierefreie Veganertoiletten« online gestellt und wartet gespannt auf die ersten Kommentare …
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrLaut Medienberichten haben linke Studenten eine Vorlesung des AfD-Gründers Bernd Lucke »gesprengt«. Sie trugen einen Gürtel mit Tofu-Beuteln, riefen »Adorno akbar« und richteten in der Cafeteria massive Verwüstungen an.
Dominik Mauer
mehrAnnegret Kramp-Karrenbauer musste für ihren Vorschlag einer auch von der Bundeswehr überwachten Sicherheitszone in Nordsyrien viel Kritik einstecken. Vielleicht hätte es geholfen, zu erwähnen, dass diese nur etwa anderthalb Mal so groß wie das Saarland wäre.
Patrick Fischer
mehrIn den letzten Wochen begann in den einzelnen Bundesländern wieder nach und nach die Schule. Für viele war der Beginn ein Schock. »Kinder, Kinder, alles voller Kinder«, sagt Hildegard S.
mehrSeit dem Vorwurf der Verbreitung kinderpornografischer Inhalte lässt die ARD die Zusammenarbeit mit Ex-Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder vorerst ruhen. Laut Sender passe jemand, der jungen Leuten zugetan ist, nicht ins Profil der Öffentlich-Rechtlichen.
Daniel Sibbe
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. Viele lustige Cartoos finden
mehrWährend sogenannte Bildungsroboter in Asien fast schon Alltag sind, hinkt Deutschland der technischen Entwicklung mal wieder hinterher. Besonders veraltet wirkt das Modell, das derzeit das Bildungsministerium leitet.
Andreas Maier
mehrAlles, was man über den Drei-Sterne-General Joachim Wundrak wissen muss
mehrFür ihren Text über Boris Johnson ist Felice von Senkbeil eigens nach London gereist, um ihn in der Westminster Abbey einzusprechen. Genießen Sie das Ergebnis am besten bei einem guten Tee und einem landestypischen Britenfraß!
mehrSicher aber ist, dass viel zu lange nichts [gegen kriminelle Clans] getan wurde, unter anderem deshalb, weil im multikulturellen Wolkenkuckucksheim von »Parallelgesellschaften« nicht die Rede sein durfte.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihr künftiges Personaltableau als »gut ausbalanciert« bezeichnet. Stimmt! Auf der einen Seite ihre 26 Kommissare, auf der anderen Ukraine-Sonderberater Elmar Brok.
Daniel Sibbe
mehrNach dem rechtsextremen Terrorangriff in Halle warf der Zentralrat der Juden der Polizei vor, dass sie auf einen möglichen Anschlag nicht genügend vorbereitet gewesen sei. Ein Polizeisprecher dementierte: »Viele Beamte seien ganz hervorragend auf den Tag X präpariert gewesen.«
mehrAlles, was nach den letzten Landtagswahlen passieren wird, hat Mathias Wedel für uns aufgeschrieben.
mehr»Schauen Sie, ich bin eigentlich eher pro Europa: Ich möchte eine EU, in der man losziehen und Croissants verschlingen kann, vorzüglichen Kaffee trinken, Fremdsprachen lernen und wo man Sex mit auslän- dischen Frauen haben kann.«
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. Viele lustige Cartoos finden
mehrDonald Trump hat nach der Ukraine auch China aufgefordert, ihm belastendes Material über Joe Biden und dessen Sohn zu liefern. Da sage noch einer, wegen Trump sei der internationale Handel beeinträchtigt!
Patrick Fischer
mehrWahr ist, dass das legendäre französische Modehaus Saint Laurent Luxus-Präservative in goldfarbener Verpackung auf den Markt gebracht hat.
Unwahr ist, dass die neue Linie unter der Bezeichnung »Vorhaute Couture« firmiert.
Daniel Sibbe
mehrChristian Lindner begründete die Niederlagen der FDP bei den letzten Wahlen so: Nur wenige seien in die Programmatik der Partei eingedrungen. Er könne sich nicht erklären, warum die FDP sonst nicht gewählt werden würde, verkündete er, während er einer alleinerziehenden Mutter einen Geldschein klaute, um sich damit die Nase zu putzen.
Laura Brinkmann
mehrHerr Jagsch, Sie sitzen für die NPD im Ortsbeirat der hessischen Gemeinde Altenstadt-Waldsiegheil.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrEin Reiseveranstalter bietet Pilgerreisen nach Mekka mit dem beliebten Islamisten Pierre Vogel an. Die Übernachtung erfolgt im Drei-Sterne-Doppelzimmer mit Halbpension. Ein Upgrade in die Luxussuite mit 72 Jungfrauen ist jederzeit möglich.
Manfred Beuter
mehrTierbabys und die SPD – wer meint, dass man sich mit diesen beiden Grundzutaten des aktuellen EULENSPIEGEL-Titels nicht besser an seine Zielgruppe heranwanzen kann, der hat unser Darmspecial (Seite 35) noch nicht gelesen. Außerdem beantworten wir im Heft (Seite 18) die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass es so viele Schüler in Deutschland gibt, dass es für sie nicht genügend Pädagogen gibt. Dabei spielt Sex natürlich eine große Rolle. Und im Porträt von Boris Johnson geht es selbstverständlich auch hocherotisch zu (Seite 20). Wir würden uns nicht wundern, wenn wir bald mehr Hefte verkaufen als Spiegel, Stern und Focus zusammen. Greifen Sie also schnell zu! Diese Ausgabe könnte schnell vergriffen sein …
mehrWas soll jetzt wieder diese Aufregung, nur weil Merkel und AKK in zwei verschiedenen Regierungsmaschinen in die USA reisen? Ist doch gut, dass noch so viele intakte Flieger zur Verfügung stehen!
Patrick Fischer
mehrWas geht hier ab?
Eine Aussteigerin berichtet
Den Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrNach Medienberichten über den Nachweis von Weichmachern im Körper vieler Heranwachsender muss das Idealbild der deutschen Jugend revidiert werden. Ab sofort gilt die Maxime: Flink wie Flummis, zäh wie Knete, hart wie Beißringe.
Daniel Sibbe
mehrSo schlimm geht’s zu im Ankerzentrum Donauwörth
mehrFinanzunternehmer Carsten Maschmeyer wünscht sich Kinderbücher mit neuen Berufsidealen, in denen den Kleinen nicht nur erzählt wird, dass man Lokführer oder Krankenschwester werden kann, sondern auch Gründer und Unternehmer. Die Branche hat umgehend reagiert und veröffentlicht aus ihrer beliebten Pixi-Buchreihe die Folge »Ich habe einen Freund, der ist kriminell.«
Daniel Sibbe
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
Donald Trumps rotblondes Haar
Den Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrHangover 96
Eintrichter Frankfurt
SC Freibier
Werde Brechen
FC Schalkohol 04 (Promille)
Bayer Leberzirrhosekusen
FC Reihern München
RasenBier Leipzig
Borussia Dortmundschenk
Und die Marihuana-Fraktion:
THC 1899 Ofenheim
Jürgen Miedl
mehrBoris Johnson, David Cameron und 18 weitere britische Premierminister haben etwas gemeinsam.
mehrSie hat alles richtig gemacht. Deutschland verlassen, bevor eine andere Bitch hier Königin wurde, einen Beitrag zur Volksgesundheit geleistet, indem sie Millionen junge Frauen vor der Verfettung bewahrte und einen Mann geheiratet, der ihr in ein paar Jahren die Bettpfanne bringen wird.
Den Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDas langsame Internet in den ländlichen Regionen bereitet zunehmend Probleme. In einem Dorf in der Uckermark treibt derzeit der erste Gruselclown sein Unwesen.
Guido Pauly
mehrDie Grünwerdung der Welt
In allerletzter Minute hat sich Deutschland aufgerafft. Ein grüner Ruck ging durchs Land, und so ist es gerade noch mal gutgegangen:
Herr Bartels, Sie sind Wehrbeauftragter des Bundestags. Was halten Sie davon, dass Bahnfahrten für Bundeswehrangehörige kostenlos werden?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrIn gewohnter Tradition präsentieren wir Ihnen unseren druckfrischen Cartoon-Kalender für 2020. Er enthält 13 auserwählte Cartoons aus dem Satiremagazin EULENSPIEGEL.
mehrWahr ist, dass Boris Becker (51) bei dem Versuch gescheitert ist, in den USA ohne Ausweise ein paar Bier zu kaufen.
Unwahr ist, dass er aus Frust darüber im gleichen Supermarkt ein Sturmgewehr kaufte und damit am New York Times Square in die Luft ballerte.
Dominik Mauer
mehrWir waren erstaunt, welcher Zorn einem kleinen schwedischem Schulmädchen entgegenschlägt, das sich für Klimaschutzbelange einsetzt. Der EULENSPIEGEL möchte gern aus dieser Wut Profit schlagen. Darum erscheint unsere neue Ausgabe auf Papier, das aus illegal gerodeten Bäumen der letzten intakten brasilianischen Urwälder gewonnen wurde. Die Redaktion hat sich zudem verpflichtet, in der Mittagspause nur noch Einweggeschirr zu benutzen. Alle Beiträge wurden so geschrieben, dass beim Lesen besonders viel CO2 ausgeschüttet wird. Besonders die Artikel über gelebten Einbruchschutz (Seite 14), Heidi Klum (Seite 20) und unsere Reportage über die wunderbaren Zustände in deutschen Asylantenheimen (Seite 22) sind echte Klimakiller! Kaufen Sie also schnell das Heft, damit Sie es Greta und dieser verfluchten Erde endlich heimzahlen können!
mehrIn den USA ist bei einer klinischen Studie ein Patient nach der Transplantation von Fremdexkrementen an einer Infektion mit multiresistenten Bakterien gestorben …
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDer vorbestrafte Karten-Erbe Alexander Falk steht erneut vor Gericht – diesmal wegen Mordplänen. Nach ausgebreiteter Roadmap des Verbrechens hofft die Staatsanwaltschaft nun, dass der Vorsitzende Richter hinter die Kniffe Falks kommt, um ihn anschließend wieder ordentlich zusammenfalten zu können.
Daniel Sibbe
mehrEs kommt darauf an, die Flammen gewogen zu stimmen: Come on, baby, light my fire.
mehrLuke Mockridge, der sich im ZDF-Fernsehgarten zum Affen gemacht hatte, muss seitens des Senders keine Konsequenzen befürchten. Claus Kleber lässt man das ja auch Abend für Abend durchgehen …
Patrick Fischer
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr