Finde den !relheF
Was wusste der ehemalige Vorsitzende eines globalen Kinderschänder-Vereins über die Machenschaften und Ziele des Vereins?
mehrWas wusste der ehemalige Vorsitzende eines globalen Kinderschänder-Vereins über die Machenschaften und Ziele des Vereins?
mehrvon Uli Döring
mehrWeitere Fehlanzeiger
mehrVon FLORIAN KECH
Lange Zeit galt die Jugendarbeit beim Deutschen Fußball-Bund als das Maß aller Dinge.
mehrIn seinem Abschlussplädoyer bat Jonathan Outlaw, äh, Laidlaw, der Anwalt von Boris Becker, die Geschworenen um Nachsicht mit seinem Mandanten: »Dieser Mann ist hoffnungslos mit Geld!« Wahre Worte eines Advokaten, dessen mindere Qualität Becker teuer bezahlt. Hätte Beckers Verteidiger den Entscheidungsträgern statt pathetischen Gesülzes einen Werbespot »Check24« vorgeführt, in dem sein Mandant auftritt – welcher Geschworene hätte mit gutem Gewissen an Beckers Schuldunfähigkeit zweifeln können?
GP
mehrvon Hans Koppelredder
mehrWeitere Fehlanzeiger
mehrMedienrecherchen zufolge haben internationale Finanzinvestoren in den vergangenen Jahren Hunderte Augenarztpraxen in Deutschland als Spekulationsobjekte gekauft. Gesundheitsexperten befürchten eine Verschlechterung der Versorgungslage. Schon jetzt sind für viele Patienten die entstandenen monopolartigen Strukturen selbst nach dem Augenarztbesuch schwer durchschaubar.
DS
mehrDie Meldung aus den USA wühlte Anfang des Jahres den Globus auf: Mitten im OP des Maryland Medical Center war einem lebenden Menschen das Herz eines toten Schweins eingepflanzt und festgezurrt worden.
mehrAus dem EULENSPIEGEL Cartoon-Kalender 2022
mehrvon Uli Döring
mehrAus der Mai-Ausgabe
mehr»Runter da!«, ruft der Kerl und gestikuliert so wild, dass vor Schreck ein paar Möwen auffliegen. Er ist eindeutig zu laut, um im Hotelgewerbe zu arbeiten.
mehrWegen des Kriegs in der Ukraine wurde der wegen der Corona-Pandemie auf den 29. Mai verschobene Ersatzrosenmontagszug in Düsseldorf endgültig abgesagt. Der russische Präsident Putin entschuldigte sich bei den Narren und versprach, im nächsten Jahr vor dem Düsseldorfer Rathaus eine prächtige 1.-Mai-Parade mit anschließendem Massaker und Funkenmariechenvergewaltigungen auszurichten.
MK
Seit die Regierung angekündigt hat, die Bundeswehr mit einer 100-Milliarden-Bazooka auszustatten, läuft die Kriegsmaschinerie in den Werken von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann auf Hochtouren.
mehrvon Thomas Kuhlenbeck
mehrAus der Mai-Ausgabe
mehrZum Geleitschutz
mehrGuten Tag, Herr Lauterbach, schön, dass Sie Zeit gefunden haben, obwohl Sie offenbar sehr unter Druck stehen. Sie sehen, mit Verlaub, gar nicht gut aus.
mehrvon Karsten Weyershausen
mehrAus der Mai-Ausgabe
mehrDer neue EULENSPIEGEL kommt dieses Mal frisch aus der Hölle. Wir geben darin Tipps für den Bunker (Seite 15), porträtieren eine englische Frau (Seite 24) und geben einen Einblick in das Innenleben deutscher Autohäuser (Seite 38).
Wir wünschen ewige Qualen!
Sicherheit ist leider auch im Jahre 2022 noch eine überwiegend männliche Angelegenheit, für die Frauen sich nicht interessieren.
mehrvon Kai Kühne
mehrAus der April-Ausgabe
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrEin ausgebrannter Frachter mit 4000 Autos von VW und diversen Tochterfimen ist im Atlantik gesunken. Das Wirtschaftsministerium prüft derzeit noch, ob die von diesen Autos nicht verursachten CO2-Emissionen auf den gesamten Flottenverbrauch des Konzerns angerechnet werden dürfen.
CD
mehrARD und ZDF versetzen Spezialkräfte in permanente Alarmbereitschaft!
mehrVon Michi Brezel
mehrAus der April-Ausgabe
mehrDie Bundesregierung möchte die konkrete Planung für einen deutschen Weltraumbahnhof in der Nordsee vertagen und stattdessen lieber in irdische Haltestellen investieren. Laut eines Statements von Regierungssprecher Hebestreit könne man den Traum von »unbekannten Welten, in denen noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist«, schließlich auch als pünktlichen und reibungslosen Ablauf im Öffentlichen Personennahverkehr auslegen.
PH
mehrWir leben in einer hochzivilisierten Welt mit vielen Annehmlichkeiten wie WC-Duftsteinen und Toilettensitzen.
mehrVon Dorthe Landschulz
mehrAus der April-Ausgabe
mehrHerr Windhorst, Sie haben mit Ihrer Tennor Group 375 Millionen Euro in den Fußballbundesligisten Hertha BSC investiert und wollen Hertha zu einem europäischen Spitzenteam formen. …
mehrvon André Sedlaczek
mehrAus der April-Ausgabe
mehrHaben Sie sich schon mal gefragt, wie ein EULENSPIEGEL-Heft entsteht? Es ist ganz einfach: Die Redaktion lehnt sich zwei Wochen lang zurück und lässt den Markt, diesen unsichtbaren Superman, alle Seiten füllen. Dieses Mal hat er unter anderem etwas über Wladimir Putin geschrieben (Seite 20), über Männer, die in Wälder scheißen (Seite 26) und das schöne Örtchen Haßloch (Seite 32). Wir freuen uns auf das Lesen dieser Beiträge genauso sehr wie Sie.
mehrWir haben so viel getan, um unsere Kinder zu schützen! Sie in Biobaumwolle gewickelt, ihnen die Haare mit Muttermilch gewaschen, den Fernseher abgeschafft und weißes Mehl zum Feind erklärt.
mehrvon Piero Masztalerz
mehrAus der März-Ausgabe
mehrEin Bild sagt mehr als 1000 Worte. Doch welche 1000 Worte?
mehrVon MATHIAS WEDEL
mehrvon Thomas Kuhlenbeck
mehrAus der März-Ausgabe
mehrFunzel-Ausgabe 03/2022
mehrJennifer Morgan, die internationale Chefin von Greenpeace, wechselt ins Auswärtige Amt. Es scheint nur konsequent, dass die Außenpolitik jetzt direkt von einer gebürtigen Amerikanerin übernommen wird. Die CDU allerdings kritisiert die Berufung der Greenpeace-Chefin. »Internationale Lobbyisten« gehören für sie ausschließlich in die Ministerien für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft.
PF
mehrVon MATTI FRIEDRICH
mehrvon Karsten Weyershausen
mehrAus der März-Ausgabe
mehrvon Mario Lars
mehrHerr Bundeskanzler a.D., spätestens seit Ihrer Aussage, Putin sei ein lupenreiner Demokrat, gelten Sie als nur bedingt zurechnungsfähig. Meinten Sie das ernst oder hat es andere Gründe, dass Sie freiwillig als Putin-Marionette auftreten?
mehrAus der März-Ausgabe
mehrDer neue EULENSPIEGEL ist da und mit ihm der III. Weltkrieg. Hat sich unser Kanzler schon so weit ins Amt eingearbeitet, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist? Wird er die Bundeswehr so aufstellen (marktgerecht, nachhaltig und gewerkschaftsnah), dass seine Koalitionspartner mit jeder Offensive einverstanden sind? Man wird es sehen. Bis der Russe bei uns vor der Tür steht, kann man sich jedenfalls mit nichts besserem die Zeit vertreiben als mit unserem Interview mit dem Geostrategen Hilmar Lüchnich (Seite 18), unserem Porträt über Sahra Wagenknecht (Seite 20) und den besten Jäger-Cartoons aller Zeiten (Seite 38).
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrvon Piero Masztalerz
mehrAus der Februar-Ausgabe
mehrWegen Corona und Bäderschließungen
mehrWer ist der justitiabel eloquent-adrette Bundessuperminister (Sternzeichen Stier) für Digitales und Verkehr Volker Wissing (51, gefühlte 50), in dessen Händen nun hierzulande das Erreichen der Klimaziele liegt? Hier die wichtigsten Fakten im Überblick.
mehrVon PETER KÖHLER
mehrvon Hans Koppelredder
mehraus der Februar-Ausgabe
mehrVon MATHIAS WEDEL
mehrDie Energiepreisrally könnte die Klimaerwärmung aufhalten. Schneller als erwartet haben nämlich jetzt schon viele Bürger keine Kohle mehr.
MK
Von ANDREAS KORISTKA
mehrvon Harm Bengen
mehraus der Februar-Ausgabe
mehrSeit der Vereidigung der neuen Bundesregierung hat sich im Land schon sehr vieles grundlegend verändert. Zum Beispiel sitzt in den täglichen Talk-Shows nicht mehr der SPD-Gesundheitsexperte, sondern der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
GP
mehrHerr Thiel, mit urdeutschen Tugenden wie Großmannssucht und Weltherrschaftsstreben haben Sie es zu einem der gefürchtetsten Tech-Milliardäre im Silicon Valley gebracht.
mehrVon Matthias Kiefel
mehrKraft seines Amtes als Stellvertreter Gottes auf Erden hat der Papst kürzlich befohlen, dass jeder gute Christ seine Katze abschaffen muss, um mehr Kinder zeugen zu können. Jetzt gilt es, schnell den neuen EULENSPIEGEL zu lesen, bevor der Pontifex auch das untersagt. Genießen Sie also das Lesen unserer Beiträge über Joshua Kimmich (Seite 22), die Parlamentspoeten (Seite 24) und Billigfleisch (Seite 33), bevor der Papst Sie zu pausenlosem Sex bis zum Ende Ihres Lebens verdammt!
mehrvon Karsten Weyershausen
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrDoch FUNZEL rettet die Nation (der Autofahrer)
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrVon Michi Brezel
mehrVon PETER KÖHLER
mehrDie Diskussion um ungeimpfte Fußballprofis und Trainer mit gefälschten Impfnachweisen und ihre Vorbildwirkung wirft natürlich Fragen auf. Vor allem die, wer eigentlich auf die völlig hirnrissige Idee gekommen ist, diese Leute könnten für irgendeinen vernünftigen Menschen in dieser Hinsicht Vorbilder sein.
OL
mehrvon Ari Plikat
mehrDie Stadt Leipzig ist für die Krise gewappnet. Schon am sechsten Tag der Quarantäne kommt der Anruf vom Gesundheitsamt.
mehrMit Karl in eine bessere Welt
mehrvon Piero Masztalerz
mehr●●● Der Januar beginnt mit einem Zeichen mustergültiger Symbolpolitik noch ganz passabel. Beim diesjährigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sprechen Charlotte Knobloch, Vorsitzende der Münchner jüdischen Gemeinde und die Publizistin und gläubige Jüdin Marina Weisband im Deutschen Bundestag. Niemand ist besser geeignet, um der AfD den Spiegel vorzuhalten. Die beiden Damen sind schließlich 88 und 33 …
mehrvon Markus Grolik
mehrHerr Generalmajor, Sie sind Leiter des Bund-Länder- Corona-Krisenstabs und …
Sind Sie geimpft?
von Thomas Kuhlenbeck
mehrDie Wissenschaft ist mal wieder uneins. Wie gefährlich ist die neue Merkel-Variante? Ist sie gekommen, um uns zu töten oder will sie nur ein bisschen vor sich hinregieren? Wir werden es in den nächsten Monaten erfahren. Bis dahin können wir nichts tun als abzuwarten und die Beiträge im neuen EULENSPIEGEL zu lesen. Zum Beispiel den über den epidemischen Erlöser Karl Lauterbach (Seite 15), das Interview mit dem Kurator des ersten Björn-Höcke-Museums oder den Bericht über die Hömöofürsten (Seite 38). Viel Spaß!
mehrvon Teresa Habild
mehrWeitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit wurden im Sommer sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (kurz: den Ausgebeuteten) zusätzliche Pflichtangaben gegenüber ihrem Ausbeuter auferlegt.
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrVon Bettina Bexte
mehrEin Hochfest des universellen Gebens
mehrTatsächlich, er geht in die Schule! Er geht so in die Schule! Ein Windstoß lässt sein gepunktetes Röckchen buchstäblich im Winde flattern, fürwitzig blitzt seine olle Unterhose auf.
mehrUNSERE BESTEN
»Gnaaaaaa!« Die Schmerzen, die der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus erleiden musste, waren schier unerträglich. Er biss die Zähne zusammen.
von Piero Masztalerz
mehrvon PETER KÖHLER
mehrAuf die Frage, ob sie nachts ruhig schlafen wird, während mit Olaf Scholz wieder ein Sozialdemokrat im Bundeskanzleramt sitzt, hat Angela Merkel mit »Ja« geantwortet – aus der gemeinsamen Regierungsarbeit weiß sie nämlich: Angesichts »der leisen, unspektakulären Amtsführung« des Hamburgers ist Wachbleiben das größere Problem.
PH
mehrHerr Braun, Sie haben im Kampf um den CDU-Vorsitz Ihre Halbglatze in den Ring geworfen. Warum wollen Sie unbedingt die Christdemokraten anführen?
mehrVon Uli Döring
mehrSchnallen Sie sich an und halten Sie sich fest: Der Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung ist fertig! Als gute Bundesbürgerin und guter Bundesbürger werden Sie sich jetzt natürlich gewissenhaft die Lesebrille auf die Nase schieben und das Werk Zeile für Zeile analysieren. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie zusätzlich auch noch den neuen EULENSPIEGEL lesen, der mindestens genauso spannend ist. Zu finden ist darin ein großes Spezial über die Mangelweihnacht 2021 (ab Seite 14). Außerdem wird berichtet, wie es Ralph Brinkhaus im Gulag ergeht (Seite 22). Wem das noch nicht genug ist, der kann bei uns zudem erfahren, wie der Mann tickt, der Eva Brauns Eizelle versteigern lassen will (Seite 32).
mehrFERNSEHEN
Der – für naive Gemüter – schönste Tag im Leben wird mal wieder von Vox produziert. Guido Maria Kretschmer moderiert die Heiratsshow »Guidos Wedding Race«.
von Kai Flemming
mehrAber die Kinder! Wenigstens die Kinder sollten wir doch schon einmal vorbereiten. Denn die kleinen Mikroplastikfresser von heute werden die Ökofreaks von morgen sein.
mehrNach den »Panama Papers« dokumentieren jetzt die »Pandora Papers« internationale Finanzgeschäfte am Rande der Legalität. Das wird erst aufhören, wenn den Journalisten nach Paloma, Pamela und Panini langsam die dreisilbigen Pa-Wörter ausgehen.
PF
Preis-Schock im Supermarkt!
mehrvon Burkhard Fritsche
mehrPatrick Fischer
mehrVon Andreas Koristka
mehrAngesichts der Erholung im Tourismusgeschäft bietet der Billigflieger Easy Jet 100 000 zusätzliche Sitzplätze an. Offen blieb, ob man auch mehr Maschinen einsetzen will.
PF
mehrvon Lo Blickensdorf
mehrScharfe Kritik an Ursula von der Leyen, weil sie die 50 Kilometer von Wien nach Bratislava im Privatjet zurückgelegt hat. Aber wer jahrelang auf die Flugbereitschaft der Bundeswehr angewiesen war, kann einfach an keinem funktionstüchtigen Flieger mehr vorbeigehen.
Patrick Fischer
mehrDies war die Amtszeit von Frau Dr. Angela Merkel.
mehrDie Kritik an der Tatsache, dass das seinem Ministerium unterstellte RKI es nicht mal schaffe, alle Geimpften zu zählen, lässt Jens Spahn nicht an sich ran: »Dass die Impfquote vielleicht fünf Prozentpunkte höher ist als bisher angenommen, zeigt doch nur, dass ich vielleicht ein um fünf Prozentpunkte besserer Gesundheitsminister bin als bisher angenommen.«
CD
mehrIst Ihnen der Name »Maulwurf« recht oder sollen wir Sie lieber »Spitzel« nennen?
mehrvon Oliver Ottitsch
mehrEs kommt nicht auf die Größe an, sondern auf den neuen EULENSPIEGEL. Darin stellen wir die Frage, ob es riesiges linkes Leben in der SPD gibt (Seite 14). Wir werfen einen Blick auf Angela Merkels nicht gerade kleine Kanzlerschaft (Seite 20). Und wir erläutern, was für ein enormes Ding es ist, dass Kardinal Woelki die Vormundschaft über Britney Spears übernimmt (Seite 28).
mehrUnterwegs in Deutschlands hippster Region
mehrvon Beck
mehrLeipzig ist eine der wenigen Städte, die auch im vergangenen Krisenjahr einen Bevölkerungszuwachs verzeichneten. Wer in den brodelnden Hotspot ziehen möchte, bekommt es mit der »Moder Verwal Leipz« zu tun, …
mehrWie die Fachzeitschrift The Lancet berichtet, weiß weltweit jeder zweite Mensch mit Bluthochdruck nichts von seiner Erkrankung. Wozu auch? Das würde ihn eh nur unnötig aufregen.
PH
mehrDer ZDF-Moderator und Fernsehkoch Jan Böhmermann hat während einer Podiumsdiskussion und in sozialen Netzwerken eine Debatte über sogenannte false balance ausgelöst.
mehrVon Uwe Krumbiegel
mehrDie japanische Regierung erlaubt dem Energieunternehmen »Tepco«, mehr als eine Million Tonnen aufbereitetes Abwasser aus dem havarierten AKW Fukushima durch einen ein Kilometer langen Tunnel, der unter dem Meeresgrund gebaut wird, ins Meer zu leiten. Wem das riskant erscheint, kann sich getrost entspannen wie ein Kern nach der Spaltung: Den Bau übernimmt die Firma »Tepco« selbst, und die hat immerhin schon Großprojekte wie den Betrieb eines Kernkraftwerks in Fukushima erfolgreich gemanagt.
JM
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
… »Wir haben ein Rassismusproblem! Zwinker-Emoji«, schrieb Babara, die Mama von Noah. …
mehrFUNZEL-Ausgabe 10/2021
mehrvon Uli Döring
mehrVon Mathias Wedel
mehrChinas Führung will Maßnahmen für ein »zivilisiertes« Internet ergreifen. Ebenfalls in Planung: gemeinnützige Banken, großzügige Versicherungen und nicht-korrupte Sportverbände.
PF
mehrHerr Chrupalla, Sie haben in einem Interview mit der ZDF-Kindernachrichtensendung »logo!« gefordert, in den Schulen sollten wieder mehr deutsche Gedichte gelernt werden, …
mehrvon Kai Kühne
mehrDer langweiligste Wahlkampf aller Zeiten ist vorüber. Jetzt können Sie sich wieder mit spannenden Dingen beschäftigen. Zum Beispiel mit dem neuen EULENSPIEGEL, der heute erscheint. Also lehnen Sie sich zurück, rücken Sie ihren schuppigen Schwanz zurecht und lecken Sie sich gemütlich über die Augen, wenn Sie unsere Beiträge über den DBösen (Seite 18), den Taliban-Realo (Seite 24) und den Flaschengeist (Seite 58) lesen.
Viel Spaß!
Kunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrvon Dorthe Landschulz
mehr8:00 Uhr: Die Bundestagswahl 2021 hat begonnen. Viele Wahlhelfer zählen bereits die Stunden bis zum Feierabend +++ 8:02 Uhr: Bereits kurz nach Öffnung der Wahllokale kommt es zu ersten Unstimmigkeiten. Zwei Erstwähler aus dem niedersächsischen Buxtehude hatten ihren Wunschkandidaten auf einen Zettel geschrieben, in ein Kuvert gepackt und an das Christkind in 21709 Himmelpforten adressiert. Die beiden 18-Jährigen wurden mit ihren »Briefwahlunterlagen« und einer glatten Sechs vom Wahlvorsteher, ihrem Politiklehrer, wieder nach Hause geschickt +++ 10:36 Uhr: …
mehrVon Felice von Senkbeil
Ein Kommissar ist ein Mensch wie du und ich. Scheinbar! Scheinbar ist er so normal, als könnten wir ihn duzen.
mehrIn einer Videobotschaft an die Vereinten Nationen hat Kanzlerin Merkel dafür plädiert, deutlich mehr für den Klimaschutz zu tun. Und da sie ja demnächst abtritt, könnte das sogar klappen.
Patrick Fischer
mehrFoodporn-Filmer Rolf »Rolli« Mops (147 kg) blickt mit Wehmut auf die alten Zeiten zurück. »Damals in den 80ern«, erzählt der gelernte Hobbyfotograf, »habe ich die abzulichtenden Gurken und Venusmuscheln …
mehrVon Ari Plikat
mehrVon Peter Köhler
mehrDie EU plant eine eigene Botschaft im Silicon Valley, um mächtige Internetkonzerne besser beobachten zu können. Folgerichtig wird sie übrigens nicht mit Menschen, sondern mit einem Computer besetzt , der alle diplomatischen Aufgaben autonom und vollautomatisch abarbeitet – ein sogenannter Bot-Schafter.
JM
mehrAltkanzler Gerhard Schröder hat VW scharf dafür kritisiert, dass es in einer der 30 Wolfsburger Kantinen des Autoherstellers in Zukunft keine Currywurst mehr geben wird.
mehrvon Ruth Hebler
mehrAnzeige
mehrVon Felice von Senkbeil
Mit Corona ist das Glück in unser bescheidenes Heim hineingeschneit wie der Geldbote von Faber-Lotto:
mehrComic von André Sedlaczek und Gregror Füller
mehrUNSERE BESTEN
Wer es in der Hauptstadt zu etwas bringen möchte, der benötigt ein hartes Fell, von dem Taubendreck und Hundekot genauso abperlen wie die Patronen aus den Schnellfeuerwaffen der arabischen Clans.
von Petra Kaster
mehrEiner Umfrage der Barmer zufolge ist die Bereitschaft zur Organspende bundesweit gestiegen. Schade, dass die Motorradsaison schon wieder fast zu Ende ist.
Daniel Sibbe
mehrDass sich der Kleingarten-Boom durch die Pandemie weiter verstärkt hat, ist logisch. Man ist an der frischen Luft, kann sich sinnvoll betätigen und sieht genau, ob sich alle an die Corona-Regeln halten.
PF
mehrwährend der Corona-Pandemie haben viele von Ihnen ein neues Herrchen und ein neues Frauchen gefunden. In Deutschland gab es einen regelrechten Hundeboom …
mehrBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist überzeugt: »2G wird so oder so ab einem bestimmten Zeitpunkt kommen.« Inmitten der Pandemie immerhin ein kleiner Lichtblick für die von Funklöchern gebeutelten Menschen in den ländlichen Regionen.
DS
mehrHallo, Herr Walter Borjans, pardon: Walter-Borjans. Wissen Sie schon, was Sie wählen?
mehrvon Thomas Kuhlenbeck
mehrHeute erscheint der neue EULENSPIEGEL. Wie Ihre Alternativlosigkeit Angela Merkel stehen wir natürlich über den Dingen. Deshalb bricht uns kein Zacken aus der Krone, wenn Sie unsere Beiträge über die Baerbock Consulting Group (Seite 16), den Berliner Bürgermeister Michael Müller (Seite 18) und Deutschlands schönste Ecken (Seite 30) nicht lesen. Wir würden es Ihnen aber trotzdem empfehlen.
Viel Spaß!
Ihre EULENSPIEGEL-Redaktion
Werfen Sie einen kalten Blick auf die Wahl-Programme!
mehrvon Ari Plikat
mehrEin Bockcast
mehrAngesichts der Pandemie sieht sich die Pharmabranche im Aufwind. Evonik-Chef Christian Kullmann frohlockte im Spiegel: »Es ist ein gutes strategisches Ziel, wieder ›Apotheke der Welt‹ zu sein. Das war immer gut für die Welt und gut für Deutschland.« Kullmann ließ aber offen, ob Evonik zum Wohle der Welt schon bald mit BASF und Bayer zu einer neuen I.G. Farben fusionieren wird.
CD
mehrVon Felice von Senkbeil
Ich habe schon einiges gesehen: offene Knie mit gewagtem Muster, Legosteine in Körperöffnungen, Zecken auf Augenlidern …
mehrvon Uli Döring
mehrFunzel 08/2021 Eine EULENSPIEGEL-Ausgabe zum Kennenlernen. Testen Sie den aktuellen EULENSPIEGEL auf Herz und Nieren. Anzeige
mehrAls die Inzidenzien halb Thüringen, dazu viele alteingesessene Familien rund um Hof und fast alle Erzgebirgler, die noch »Rachermännle« schnitzen konnten, auszulöschen drohten, herrschte hierzulande erstaunliche Euphorie. Im Fernsehen setzte man sich mit drei Metern Abstand auf die Stühle, und die hellsten Köpfe der Nation schwärmten davon, wie schön das Leben sein werde, wenn alle – außer denen, die noch am Leben sein würden, tot sind: Das Scheißvirus, hieß es, sei die wunderbare Chance, alles noch mal »neu« und »viel schöner« – zunächst »zu denken« – und dann zu machen. Vor allem natürlich unsere an sich schon schmückliche Demokratie. … weiter
mehrvon Piero Masztalerz
mehrWie geheime Mächte
die Bundestagswahl manipulieren
Die katholischen Weihbischöfe, deren mögliche Verfehlungen neben denen von Kardinal Woelki bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs untersucht werden, heißen übrigens Dominikus Schwaderlapp und Ansgar Puff.
Carlo Dippold
mehrNach der Flut in NRW sagte Armin Laschet, angesprochen auf seine Klimapolitik, in einem Fernsehinterview: »Weil heute so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik«. Viel wichtiger ist es, dass wir lernen, mit der Flut zu leben und dass man herausfindet, ob die Opfer an oder mit dem Wasser gestorben sind.
Manfred Beuter
mehrHerr Aiwanger, Ihr Koalitionspartner und Vorgesetzter Markus Söder hat Sie kürzlich vor laufenden Kamaras zur Sau gemacht …
mehrVon Mario Lars
mehrDer Wahlkampf im Jahr 2021 ist so schmutzig wie eine Rastplatztoilette an der A2. Dieser Dreckigkeit schließt sich der neue EULENSPIEGEL an, der heute am Kiosk erscheint. Ziehen Sie Ihre kniehohen Gummistiefel an, um mit uns durch die Fäkaliengrube der Parteiprogramme zu waten (Seite 14)! Rümpfen Sie die Nase über das Porträt von Wolfgang Kubicki (Seite 18)! Und speien Sie angewidert aus, wenn Sie von den Machenschaften der Strompreisgarantie-Gauner erfahren (Seite 36)!
mehrNach langen Monaten der Kulturabstinenz freuen sich Schauspielfreunde und Musikfans wieder auf die Öffnung von Theatern und Konzertsälen. Doch das zurückliegende Leben in häuslicher Isolation hat viele Menschen verunsichert.
mehrvon Karsten Weyershausen
mehrDie Bundesregierung hat den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe schnellstmögliche finanzielle Unterstützung zugesichert. Die Rede ist von insgesamt 200 Millionen Euro sogenannter Novemberhilfe.
Daniel Sibbe
mehrAngeregt durch die Proteste militanter Veganer, die sich gegen Mast- und Schlachthaltung einsetzen, hatte ein Oldenburger Metzgermeister die Idee:
mehrvon Uwe Krumbiegel
mehrDie SPD steht laut »Tagesspiegel« so schlecht da, »weil sie nicht mehr da hingeht, wo’s stinkt und rußt und verölt ist«. Demnach hätte zumindest Gerhard Schröder mit seinem Gazprom-Engagement alles richtig gemacht.
Patrick Fischer
mehrZeitansagen
Impfteams am Stauende, aktuelle Flugangebote, Forschungsreise ins Weltall, Deutsche Baustellen und die Ostkompetenz der CDU
mehrvon Frank Bahr
mehrFERNSEHEN
Ausgebremst« – was für ein subtiler Titel für eine Dramedy-Serie (ein Zwitter aus Drama und Comedy), die in einer Fahrschule spielt! Warum nicht »Angebumst« oder »Überfahren«?
Von Piero Masztalerz
mehrVorabdruck von Robert Habecks neuem Kinderbuch
mehrFür Markus Söder ist eine Koalition der CDU als Juniorpartner der Grünen nicht vorstellbar. Als Partner mit Führungsanspruch akzeptiert die Union grundsätzlich nur Industrie- und Landwirtschaftslobbys.
Patrick Fischer
mehrHerr, Bundespräsident, Sie haben in Ihrer Antrittsrede die Deutschen dazu aufgefordert, mutig zu sein. Hat diese Aufforderung Früchte getragen?
mehrvon Ari Plikat
mehrDie STIKO empfiehlt allen Personen ab 12 Jahren den neuen EULENSPIEGEL, der heute am Kiosk liegt. Im Heft finden Sie einen Beitrag über Helge Braun, den niedlichsten Politiker seit Norbert Blüm (Seite 18). Es gibt einen Vorabdruck von Robert Habecks neuem Kinderbuch (Seite 20) und wertvolle Informationen zur effektiven Dezimierung des Vogtländers (Seite 28).
mehrvon Klaus Stuttmann
mehrDas Telefon klemmt zwischen Ohr und Schulter, der Arm steckt bis zum Ellenbogen in Erna. Szenen wie diese sind im Co-Working-Space in Ebstorf an der Tagesordnung.
mehrvon Kai Kühne
mehrDem neuen EU-Drogenbericht zufolge »erleben wir derzeit einen dynamischen und anpassungsfähigen Drogenmarkt, der den Covid-19-Beschränkungen standhält«. Und das ganz ohne staatliche Hilfen!
Patrick Fischer
mehrvon Uli Döring
mehr06/2021
mehrNachdem sich einige Klimaschützer von »Fridays for Future« angesichts des Nahostkonflikts für einen Boykott israelischer Waren ausgesprochen hatten, will nun die palästinensische Hamas im Gegenzug die Klimabewegung unterstützen. Ein Sprecher der Hamas sagte, die Betreiber von Kohlekraftwerken sollten sich schon mal lieber eine funktionierende Raketenabwehr zulegen.
Carlo Dippold
mehrUNSERE BESTEN
Er ist ein Mysterium. Die Geheimwaffe des ZDF. Er selbst würde sich als eine Mischung aus James Bond, Jim Knopf und John F. Kennedy beschreiben, wäre er nicht so bescheiden.
von Dorthe Landschulz
mehrEndlich: Die in Deutschland heiß ersehnte neue Staffel der beliebten Pseudo-Doku über die russische Großfamilie Nawollny um Familien-Oberhaupt Mama Wladimir ist da!
mehrNach aktuellem Stand würden bei einer Erhöhung des Rentenalters auf 69 Jahre rund 20 Prozent der Menschen diese Grenze gar nicht mehr erreichen. Und blieben damit von Altersarmut verschont.
Patrick Fischer
mehrHello, Mr. Trump! Wie gefällt es Ihnen im politischen Ruhestand?
mehrvon Uli Döring
mehrAnzeige
mehrviel war in den vergangenen Tagen von Annalena Baerbock und Armin Laschet die Rede. Doch mit dem neuen EULENSPIEGEL-Titelbild wird Robo-Scholz eine niemals zuvor gesehene Aufholjagd starten, die ihn direkt ins Kanzleramt wummsen wird. Das können wir Ihnen versprechen. Außerdem versprechen wir, dass der Impfausweis-Bastelbogen, den Sie in unserem Heft finden (Seite 34), genauso schwer zu fälschen ist wie das Original. Und unser Ehrenwort gibt es darauf, dass alle Fakten in unserem großen Faktencheck (Seite 44) einem Faktencheck unterlagen, der einem Faktencheck unterzogen wurde.
mehrAls ich gestern wach wurde, spürte ich sofort, dass in meinen Adern etwas Revolutionäres aufwallte.
mehrvon Beck
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Es geschehen noch Wunder. Bei uns in der Genossenschaft wurde eine Wohnung frei. Drei Zimmer, Südseite, Stuck und Parkett.
mehrGeflügelzüchter: Gans ’N’ Roses
Maurer: Speis-Girls
Kameltreiber: OASIS
Dermatologen: Talg Talg
Orthopäden: Rolling Bones
Töpfer: Ton, Steine, Scherben
Erotikshopbesitzer: Erosschmitt
U-Bahn-Fahrer: U2
Gespenster: The Huh!
Fußbodenverleger: Dieter Bohlen
Lo Blickensdorf
mehrUnsere Maus in der FUNZEL-Redaktion wird 5!
Wir erinnern uns noch gerne an den ersten Tag mit ihr, als wir sie aus der Schachtel ausgepackt haben – es war eine große Freude und Liebe auf den ersten Blick!
von Frank Bahr
mehrVor acht ist in der ARD einiges los. Zwischen liebgemeinten Verbraucherhinweisen zu Verstopfungen von Spüle oder Enddarm, zu Seniorenwindeln und zu Hörgeräten (niemals in die Spülmaschine!), gibt es Wissenschafts-, Wetter- und Börsennews.
mehrDie Lage in Nahost droht weiter zu eskalieren. Der Verfassungsschutz hat die Thüringer AfD inzwischen als gesichert extremistisch eingestuft.
Daniel Sibbe
mehrVon ANDREAS KORISTKA
mehrvon Joshua Aaron
mehrVon Matthias Kiefel
mehrWas Politiker beichten: schonungslos – indiskret
mehrIm ZDF gibt es mit »Dr. Ballouz« einen neuen TV-Arzt zur besten Sendezeit. Mal sehen, wie die Zusammenarbeit mit dem Kollegen Lauterbach klappt.
Henry David
mehrGuten Tag, Frau Bundeskanzlerin, wie geht es Ihnen?
Danke der Nachfrage. Also ich muss sagen, dass es mir angesichts der Umstände entsprechend ein Stück weit ganz in Ordnung geht. …
von Marco Paus
mehrDie Würfel sind gefallen. Armin Laschet, Annalena Baerbock und Lothar Matthäus sind bereit, den Job des Bundeskanzlers zu übernehmen. Darum wäre es nicht schlimm, wenn Angela Merkel auf den letzten Metern ihrer Amtszeit ausfallen würde. Das deutsche Volk darf sich also beruhigt zurücklehnen und den neuen EULENSPIEGEL genießen, der heute am Kiosk erscheint. Im Heft finden Sie unter anderem einen Bericht über Elon Musks Pläne für einen Weltraumbahnhof in Schwante (18), ein großes Special über Schuld (Seite 25) und leckere Walfleischrezepte (Seite 56). Viel Spaß!
mehrvon Huse Fack
mehrNach Einschätzung des NRW-Verfassungsschutzes sind bei Kundgebungen gegen die Pandemiepolitik der Regierung bis zu zehn Prozent der rechtsextremistischen Szene zuzuordnen. In absoluten Zahlen: Pro 900 Demonstrierende stellt das Land eine zusätzliche Hundertschaft ab.
Daniel Sibbe
mehrDer EULENSPIEGEL trauert um den Schriftsteller und Literaturkritiker Matthias Biskupek. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen.
mehrDer Unterteilung in Arbeitslosengeld I und II folgend, plant die Bundesregierung nun auch die Implementierung von Kurzarbeitergeld II noch vor der Bundestagswahl.
mehrvon Hannes Richert
mehrFranzösischen Forschern zufolge können ältere Sonnencremes krebserregende Substanzen enthalten. Das ist nun wirklich der Gipfel der geplanten Obsoleszenz!
Patrick Fischer
mehrDepressive Jugendliche, die die Schule vermissen, Männer, die im Supermarkt verzweifelt auf die heraushängenden Nasen von Maskenmuffeln schlagen, und jeden Abend Karl Lauterbach im Fernsehen – Corona hat unsere Zivilisation nachhaltig geschädigt.
mehrvon Petra Kaster
mehrLaut Guardian kamen in Katar seit der WM-Vergabe bereits 6500 Arbeiter auf Großbaustellen ums Leben. Damit sind im Wüstenstaat mehr Menschen an FIFA gestorben als an Corona.
Cornelius Oettle
mehrGuten Tag, Herr Ronzheimer, Ihre Telefonnummer haben wir von Ihrer Putzfrau, der wir im Treppenhaus aufgelauert haben. Das ist sicher okay für Sie als stellvertretenden Chefredakteur der Bild-Zeitung.
mehrMagazin des Satteldachverbandes der Besitzer freistehender Einfamilienhäuser
mehrvon BECK
mehrWarum muss es eigentlich immer der Weltraum sein? Auf der guten alten Erde ist es mit dem neuen EULENSPIEGEL mindestens genauso gut. In unserem Hausbau-Spezial lesen Sie alles Wissenswerte, um sich behaglich in den eigenen vier Wänden auf dem Boden Ihres Heimatplaneten einzurichten (Seite 19).
Wie Georg Nüßlein zur Wertsteigerung von Eigenheimen in seinem terrestrischen Heimatörtchen beitrug, indem er Krumbach zum Ort mit Deutschlands höchster Schutzmasken-Dichte machte, erfahren Sie auf Seite 16.
Und wie man sich nervige Nachbarn und Regimekritiker vom Leib hält, ohne sie auf den Mond zu schießen, erklärt der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman im Interview auf Seite 30.
Der EULENSPIEGEL trauert um den Bildenden Künstler der Fotografie, Aktfotografen, Dichter, Aphoristiker und Autor Klaus Ender. Redaktion und Verlag sind in Gedanken bei den Angehörigen.
mehrKanzler. Er will es. Er kann es.
Er steht vor dem Spiegel und übt, wie es ist, wenn er ausländischen Staatsgästen die Hand schüttelt. Er ist ein Macher. Ein Draufgänger.
mehrvon Ari Plikat
mehrVon Peter Köhler
mehrIn einem Interview mit dem Zeit Magazin sagte Wolfgang Thierse: »Ich bin mittlerweile zum Symbol geworden für viele normale Menschen«. Dass die Friseursalons längst wieder geöffnet haben, hat er offensichtlich nicht mitbekommen.
mehrvon Clemens Ottawa
mehrRussland und die USA haben das New Start-Abkommen zur Begrenzung ihres Atomwaffenarsenals um fünf Jahre verlängert. Wenn daraus ein Trend zur Abrüstung wird, ist das die nächste schlechte Nachricht für die deutsche Industrie.
Patrick Fischer
mehrFERNSEHEN
Kinder wollen nichts lieber als lernen, lernen und nochmals lernen. In den Nachrichten zeigt man uns täglich missmutige Bratzen, die ihren Kuscheltieren und kleineren Geschwistern Gewalt angedeihen lassen, weil ihnen das Lernen in fröhlicher Gemeinschaft so sehr fehlt. Vor allem die Rechenwettbewerbe, bei denen alle aufstehen, der Streber (Berufswunsch »was mit Investment«) sich als erstes setzen darf, und das Hartzi-Kindlein als Verlierer stehenbleibt. Solche Events gibt es jetzt natürlich nicht, sie fehlen schmerzhaft. … weiter
mehrvon Uwe Krumbiegel
mehrMit dem Virus ist es wie mit Andreas Scheuer. Man bekommt ihn einfach nicht weg.
Marcus Gottfried
Eine Broschüre der Bundesregierung zur Chinesifizierung
mehrEinige der 69 Afghanen, die Horst Seehofer an seinem 69. Geburtstag abschieben ließ, durften gegen eine Zahlung von 5000 Euro wieder zum Arbeiten nach Deutschland kommen. Ihre Aufenthaltserlaubnis gilt vorerst bis zu Seehofers 75.
mehr… Jetzt flennen Sie nicht gleich rum wie ein Brite! Die böse Ursula will Exportkontrollen für Impfstoffe an der nordirischen Grenze! …
mehrvon Joshua Aaron
mehrEgal, ob in der dritten oder in der 25. Welle – mit dem EULENSPIEGEL bleiben Sie immer locker. Also chillen Sie hart Ihre Basis, während Sie in unserem neuen Heft u.a. die Beiträge über Bodo Ramelow (Seite 14), den Deutschen Ethikrat (Seite 16) und den perfekten SPD-Wähler (Seite 20) genießen!
Hang loose!
Neulich ging mir das ewig Bettenmachen am Morgen so sehr auf den Sender, dass ich etwas Neues, Leichteres probieren wollte.
mehrvon Matthias Kiefel
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Muttermilch ist das Beste! Zehn Milliliter davon mit einem halben Teelöffel Natron vermengt – und man kriegt jedes Ceranfeld blank.
mehrDas Vermögen der gut 2000 Milliardäre auf der Welt ist 2020 um etwa 20 Prozent gewachsen. Zumindest hier funktioniert das mit dem bedingungslosen Grundeinkommen also recht gut.
Patrick Fischer
mehrVon FLORIAN KECH
Seit drei Monaten stecken Jamal und mit ihm fünfhundert Bootsflüchtlinge aus der Sahelzone auf Gran Canaria fest.
mehrvon Karsten Weyershausen
mehrErstmals seit 2011 ist die Bevölkerung letztes Jahr nicht gewachsen. Aber dafür hat sie vermutlich weiter zugenommen.
Patrick Fischer
mehrJetzt ist es amtlich: Während des dritten, spätestens aber neunten Lockdowns wird ein weiterer Wochentag eingeführt:
mehrvon Kai Kühne
mehrUnsere Besten
Von GREGOR FÜLLER
Ein schöner Teilerfolg der Pandemiebekämpfung: In der Zeit, in der Impfwillige in der Warteschleife der Callcenter hängen, fahren sie wenigstens nicht in die Skigebiete.
Manfred Beuter
mehrHallo, Herr Kretschmer, Sie wurden neulich von ein paar Corona-Querdenkern an Ihrem Privathaus besucht und haben ein wenig geplaudert. Wie war das so?
mehrvon Denis Metz
mehrWarum immer zornig sein! Gerade jetzt in dieser ungemütlichen Jahreszeit sollte man auch die ruhigen Seiten des Lebens genießen. Setzen Sie also Ihren Lieblingshörnerhut auf, schmiegen Sie sich in Ihren Lammfellmantel und genießen Sie den neuen EULENSPIEGEL. Unsere Beiträge über den Schöpfer und den Knackoarsch der Welt (Seite 16 und 30) sorgen für wohlige Entspannung. Das Spielen einer Runde Scheueropoly (Seite 34) garantiert behagliches Wohlbefinden! So verliert sich vielleicht auch Ihr dringliches Bedürfnis, den Reichstag zu stürmen und sich an den Eingeweiden der Eliten zu laben!
mehrEin echter Büchernarr wird sich selbst im Puff oder im Swingerclub vorwiegend der Lektüre widmen. Er muss dort allerdings besonders aufmerksam sein, gilt es doch, zwischen den Geilen zu lesen.
Andreas Maier
mehrDie Klärung der letzten offenen Fragen der Menschheit
Von THILO BOCK
von Karsten Weyershausen
mehrEULENSPIEGEL Crime: Von Verzweiflungstaten der Männer, die ihre Ehefrauen ermordet haben, sollten sich Richter nicht zur Rachejustiz verleiten lassen – denn jeder Mensch hat auch gute Seiten.
mehrvon Thomas Kuhlenbeck
mehrvon FELICE VON SENKBEIL
mehr»Guten Abend allerseits!«
Zack, da steht’s null eins bereits!
Rückpass in Minute drei,
Luftloch Neuer: 0:2.
Beide Sechser rücken vor.
Null drei Süle (Eigentor) …
von Hannes Richert
mehrArmin Laschet will die 20er-Jahre zu einem »Modernisierungsjahrzehnt für Deutschland« machen. Da wäre die Verhinderung von Friedrich Merz im Amt des Parteivorsitzenden der CDU ein erster großer Schritt …
Patrick Fischer
mehrSputnik V
Moderna-Impfstoff mRNA-1273
Sinovac
BNT162b2 von Biontech/Pfizer
von Marco Paus
mehrPRO & CONTRA Böllerverbot
mehr+++ Im Januar umweht die SPD ein Hauch von Nichts. Eine Arbeitsgruppe prüft finanzielle Anreize für betroffene Anwohner von geplanten Windkraftanlagen. Hartz-IV-Empfänger sollen wie gewohnt mit Sachleistungen entschädigt werden, u.a. Windhosen, Luftschlössern und Pustekuchen +++ Im Februar wird unter Klimaskeptikern heiß diskutiert: »Weltweit sind einer aktuellen Analyse zufolge die Ozeane so warm wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen.« – »Ach, diese Datenerfasser kochen doch auch nur mit Meerwasser!« +++ …
mehrHerr Laschet, Sie sind der Sohn von Armin Laschet und im ehrbaren Handwerk des Modebloggers und -influencers tätig …
mehrvon Ari Plikat
mehrHat Ihnen 2020 auch so gut gefallen wie uns? Dann freuen Sie sich schon jetzt auf 2021! Das Tolle ist, dass das neue Jahr schon heute mit dem spritzigen Januar-Heft des EULENSPIEGEL beginnt. Darin finden Sie unter anderem einen patriotischen Aufruf zum Konsum (Seite 12), alles Wichtige zu den neuen Impfstoffen (Seite 17) und ein einfühlsames Porträt über Oliver Bierhoff (Seite 22). Wir garantieren, dass alle Beiträge unter die Haut gehen wie eine Einwegkanüle.
mehrvon Matthias Kiefel
mehrInfolge der Corona-Pandemie drohen den Kirchen in Deutschland Steuereinnahmeverluste in Milliardenhöhe. Zum Ausgleich erwägen sie daher, vermehrt in Opferstocks zu investieren
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Unsere Kinder werden die erste Generation sein, die nicht älter wird als wir…
mehrvon Uli Döring
mehrDie häusliche Gewalt in Deutschland ist gestiegen. Aber mit dem Verbot von Verwandten besuchen zu Weihnachten könnte sie wieder etwas zurückgehen.
Henry David
mehrVon MATHIAS WEDEL
Die sozialistische Revolution steht hierzulande bekanntlich seit langem auf der Speisekarte der Geschichte.
mehrVon Ari Plikat
mehrDer Bundestag hat 3,5 Milliarden zusätzlich für die Ganztagsbetreuung bewilligt. Leider nicht genug, um endlich auch Andreas Scheuer in eines der Programme zu integrieren.
Patrick Fischer
mehrVon GREGOR FÜLLER
Das Land ist gespalten wie nie zuvor. Der Riss geht durch Familien, Freundschaften, Beziehungen, Arbeitskollektive, Mannschaften, Bekanntschaften …
mehrRund 60 Prozent der Deutschen wären bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Bei den SPD-Wählern sind es sogar 80 Prozent. Die sind einfach am leidensfähigsten.
Patrick Fischer
mehrHerr Spahn, Sie haben dazu aufgerufen, dass an »jedem Mittagstisch« die Debatte darüber geführt werden sollte, wer den Corona-Impfstoff zuerst erhält.
mehrvon Felix Gropper
mehrviele von Ihnen sind nicht artig gewesen. Manche haben die Großeltern zum Kaffeetrinken getroffen und ihre Mund-Nase-Masken nicht nach jeder Benutzung im heimischen UV-Sterilisator desinfiziert. Andere haben alle Brötchen an der Backwarentheke angeleckt, obwohl sie schon über Erkältungssymptome klagten. Jetzt haben wir den Salat in Form von hohen Infektionszahlen. Wenn sich nicht alle am Riemen reißen, dann lässt Angela Merkel Weihnachten doch noch ausfallen und für alle Bundesbürger wird es ohne Nachtisch ins Bett gehen! Schließen Sie sich also noch heute ein, und lesen Sie lieber den neuen EULENSPIEGEL in absoluter sozialer Isolation. Darin finden Sie erhellende Einsichten über die Merz-Unterstützer (Seite 18), einen schönen Reisebericht der AfD aus Bergkarabach (Seite 30) und einen Beitrag über das saugende Homenoodeling (Seite 58). Viel Spaß!
mehrVon Felice von Senkbeil
Langsam kehrt Lebensfreude zurück in deutsche Klassenzimmer. Man glaubt, vereinzelt Kinder auf dem Pausenhof schon wieder lachen zu hören …
mehrvon Anton Heurung
mehrJürgen Sindl, 14, hat den Vorschlag unterbreitet, sein Zimmer als Endlager für Atommüll zu nutzen. »In meinem Reich haben sich zwischen dreckigen Socken und benutzten Tempos einige Paralleluniversen gebildet, …
mehrGeologisch gesehen, kommen 90 Regionen als Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage. Markus Söder hat daran sogleich deutliche Kritik geäußert. Verständlich! Sollte der Freistaat ausgewählt werden, müssten sich sämtliche CSU-Regierungen der nächsten eine Million Jahre mit dem Problem herumschlagen.
Patrick Fischer
mehrÜbersichtlich, aktuell, nachvollziehbar
Die Gesundheitsministerien der Bundesländer, das Bundesgesundheitsministerium, das Robert Koch-Institut, …
mehrvon Mario Lars
mehrvon Clemens Ottawa
mehrDer EULENSPIEGEL sprach mit dem Wahlhelfer John Smith aus Nevada über die Schwierigkeiten der Stimmenauszählung:
Mr. Smith, warum dauert die Auszählung so lange?
Zählen an sich ist eine leichte Sache. Damit habe ich keine größeren Probleme. Eins, zwei, zwölfunddruffzig – sehen Sie! Aber wie soll man in Ruhe zählen, wenn man ständig abgelenkt wird? …
mehrHerr Lafontaine, während einer netten Plauderrunde mit Peter Gauweiler von der CSU und dem bekannten Eugeniker Thilo Sarrazin in einem Nobelhotel in München sagten Sie unlängst, ein unbegleitetes Flüchtlingskind koste den Staat 5000 Euro im Monat.
mehrvon Hans Koppelredder
mehrUm die Ordnungsämter zu entlasten, sollen auch private Firmen die Einhaltung der Corona-Maßnahmen kontrollieren. Und wenn es um Kontrollen in der eigenen Nachbarschaft geht, kann man bestimmt auch auf engagierte Ehrenamtliche zurückgreifen.
Patrick Fischer
mehrÜberraschung! Der neue EULENSPIEGEL ist da! Bitte beachten Sie, dass es derzeit lediglich fünf Personen aus maximal zwei Haushalten gestattet ist, unsere Beiträge über die Protagonisten des kommenden Bürgerkriegs in den USA (Seite 18), Norbert Röttgen (Seite 20) und den Mega-Enkel-Trick (Seite 29) gemeinsam zu lesen. Deshalb empfehlen wir Ihnen ein eigenes Abonnement. Mit diesem wird die Zeit bis zum Lockdown-Ende im kommenden Mai wie im Fluge vergehen!
mehr1.) Bill Gates serviert seinen Gästen zu Hause gerne Chips (intravenös).
2.) Von Bill Gates stammt die bekannte Redewendung: »Wenn sich ein Fenster schließt, öffnet sich kein anderes.«
3.) Über Schwurbler-Sprüche wie »Gib Gates keine Chance« oder »Gates noch?« kann Bill Gates gar nicht lachen – er versteht auf Deutsch gesagt nur Bahnhof.
Daniel Sibbe
mehrDer Zeitspanne von »Ich mach’ mich dann auch mal so langsam auf den Weg« bis zum tatsächlichen Auf-den-Weg-machen ist enorm.
mehrvon André Sedlaczek
mehr143 000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert. Doch das RKI warnt: Um ausschließen zu können, dass das Gesundheitssystem in einer zweiten Welle nicht überlastet wird, sei diese Zahl viel zu gering.
Manfred Beuter
mehrVon GREGOR FÜLLER
Oberbimbach bei Fulda – Gerhard F. steht im Garten seines Einfamilienhauses. Mit der einen Hand schirmt er die Sonne ab, mit der anderen zeigt er auf einen winzigen Punkt am Himmel.
mehrUm Hamsterkäufen vorzubeugen, hat die Bundesregierung quasi eine Klopapier-Garantie gegeben. Da sie dies jedoch ausgerechnet in Person von Andreas Scheuer und Julia Klöckner tat, dürfte die Wirkung der Aktion überschaubar bleiben.
Patrick Fischer
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrvon Huse Fack
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Es ist ihre Gier nach Sammelspielzeug, nach diesen kleinen, sinnlosen Dingern, die uns konsumkritische Erwachsene in den Discounter und den Papa aufs Fahrrad zwingt.
mehrObwohl eine Corona-Ansteckung vor allem in engen, schlecht belüfteten Räumen wie beispielweise Zugabteilen droht, verlangen die meisten Verkehrsbetriebe das Tragen von Masken im kompletten Bahnhofsbereich.
mehrvon Michi Brezel
mehrKonträre Standpunkte in der Debatte um das Projekt Nord Stream 2: Baut man zügig zu Ende, sind die USA sauer. Stellt man es komplett ein, waren die Milliarden-Investitionen umsonst und Russland ist düpiert. Am besten überträgt man das Management des Projekts einfach Hartmut Mehdorn.
Patrick Fischer
mehrVon Florian Kech
Der deutsche Außenminister weiß, was die Bevölkerung zu Hause von ihm in dieser Zeit, in der das Schicksal der freien Welt auf dem Spiel steht, erwartet.
mehrWahr ist: Gegen sechs DFB-Funktionäre ermittelt die Staatsanwaltschaft »wegen des Verdachts der Hinterziehung von Körperschafts- und Gewerbesteuern in besonders schweren Fällen«.
Unwahr ist: Sportminister Seehofer sprach in einer ersten Stellungnahme von sechs bedauerlichen Einzelfällen.
Patrick Fischer
mehrvon Uli Döring
mehrVon PETER KÖHLER
mehrLaut Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sind 90 Gebiete in Deutschland für ein atomares Endlager geeignet. Das sind die Top-3-Standorte:
3.) OberammerGAU
2.) Uranienburg
1.) Strahlsund
Daniel Sibbe
mehrHerr Bundespräsident, Sie haben nach spanischem Vorbild ein offizielles Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie in Deutschland angeregt.
mehrvon Uwe Krumbiegel
mehrOlaf Scholz hat sich in seiner Zeit als Hamburgs Erster Bürgermeister öfter mit Bank-Lobbyisten getroffen, als er bislang zugegeben hatte. Aber so oft, dass es nächstes Jahr für die Kanzlerschaft reichen wird, dann wohl doch nicht.
Patrick Fischer
mehrStellen Sie sich Popcorn und vor allem ein paar Nüsse bereit, denn im neuen EULENSPIEGEL, befinden sich nicht nur ein paar echte Kronjuwelen, sondern es werden darin wieder sämtliche Glocken geläutet und den Gemächtigen ordentlich was auf den Sack gegeben! Im Heft gibt es u.a. Prügel für Putin (Seite 16), fünf Sterne für Jeff Bezos (Seite 20) und Socken der Freiheit (Seite 24). Eiern Sie also nicht lange rum, sondern schließen Sie am besten sofort ein Abonnement ab!
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrvon Joshua Aaron
mehr143 000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert. Doch das RKI warnt: Um ausschließen zu können, dass das Gesundheitssystem in einer zweiten Welle nicht überlastet wird, sei diese Zahl viel zu gering.
Manfred Beuter
mehrNach dem Fiasko am ersten bundesweiten Warntag soll der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn, Christoph Unger, abgelöst werden. Noch gibt sich der oberste Zivilschützer ahnungslos: »Ich habe nichts gehört.«
Daniel Sibbe
mehrVon MATHIAS WEDEL
Auf Schritt und Tritt hinterfragen sich jetzt die Westberliner selbst: Was haben wir den Ostdeutschen in all den Jahren angetan, wo haben wir sie in ihrem ohnehin schwachen Selbstwertgefühl verletzt?
mehrDie Zahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie ist im Juli auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Damit passen sich die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt ganz hervorragend in die vielen Gedenkveranstaltungen zur Wiedervereinigung vor dreißig Jahren ein.
Patrick Fischer
mehrvon Andreas Prüstel
mehrDer Protestforscher Dieter Rucht hält die Hygiene-Demos für eine »kurzfristige, diffuse Erscheinung«. So sprachen anfangs freilich auch viele von Angela Merkel!
Patrick Fischer
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Wenn Teenager mit Omas BH auf den Augen in der Fußgängerzone Riesenfliegen mimen, Gymnasiastinnen mit der Buddelschippe Kalendersprüche …
mehrWarum diese Sorge um angeblich abnehmende Toleranz? Tag für Tag klicken Millionen Menschen, ohne zu zögern, auf »Alle akzeptieren«.
Patrick Fischer
mehrDurch ein Wohngebiet im Kleinstädtchen Wilmington stolpert ein Mann mit weißen Haaren und breitem Grinsen. Er trägt eine weinrote Krawatte und ein dunkelblaues Jackett mit Stars-and-Stripes-Reversnadel, dazu eine Pyjamahose.
mehrVon Uli Döring
mehrTV-Produzent Nico Hofmann möchte den Wirecard-Skandal verfilmen. Die Luftbuchungen spielt hoffentlich Veronica Ferres.
Andreas Maier
mehrMit einem engmaschigen Corona-Schutzkonzept läuft derzeit die 107. Tour de France. Dennoch dürften Radsportfans auch in diesem Jahr auf positiv Getestete nicht verzichten müssen.
Daniel Sibbe
mehrHerr Guttenberg, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Doktortitel!
mehrVon Mario Lars
mehrAb heute liegt der neue EULENSPIEGEL am Kiosk. Leider wird sich Frank-Walter Steinmeier auch zu diesem Anlass nicht zu Wort melden, deshalb müssen wir Ihnen selbst sagen, dass Sie darin alles Wichtige über Armin Laschet (Seite 20), Stand-Up-Paddler (Seite 33) und den Stolz der Kloake (Seite 58) lesen können.
mehrAm Dienstag stahl sich in Niedersachsen ein Wolf in eine Schlachtfabrik der Firma Wiesenhof. Innerhalb weniger Minuten …
mehrVon Martin Zak
mehr28 alternativlose Fakten über Clemens Tönnies
mehrVON MATHIAS WEDEL
Steh ich doch am Dienstagmorgen so beim Bäcker, und die fragt, die Bäckersche, was darfs denn heute sein, …
mehrVon Teresa Habild
mehr• Fernostfriesland
• Mecklenburger Überseenplatte
• Weißwurstäquatorialguinea
• Neuschwabenländle
• Lockdown Under
Daniel Sibbe
mehrEs ist heiß im Sandkasten. Nicht nur an Sonnentagen. Besonders aber an diesen, und an Sonntagvormittagen. Wenn die Mamas oben in der Küche hocken und mal Zeit für sich brauchen, um in Ruhe den Kühlschrank zu putzen oder die Hornhaut …
mehrJeden Montag verschicken wir den Cartoon der Woche per E-Mail.
mehrDie CDU hat im ersten Halbjahr 2020 bereits mehr Geld durch Großspenden über 50 000 Euro erhalten als im gesamten Vorjahr. Aber wohl kaum von Wirtschaftsunternehmen, denn wer Altmaier, Klöckner und Scheuer im Kabinett sitzen hat, muss nicht noch extra bezahlen.
Patrick Fischer
mehrVon FLORIAN KECH und GREGOR FÜLLER
mehrFrau Teistler, Sie haben für den RBB vor einem malerischen See ein lauschiges »Sommerinterview« mit dem brandenburgischen AfD-Chef Andreas Kalbitz geführt. Halten Sie die Kritik daran für gerechtfertigt?
mehrJeden Montag verschicken wir den Cartoon der Woche per E-Mail.
mehrDer Kampf gegen schlechte Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ist ein Kampf gegen Rügenwalder Mühlen.
Julia Mateus
mehrNach dem Skandal um die Pkw-Maut und dem Debakel bei der neuen Straßenverkehrsordnung fragt man sich, was Andreas Scheuer noch tun muss, damit er endlich als Bundesverkehrsminister entlassen wird. Die Antwort lautet: Sich für ein Amt in Brüssel begeistern können.
Michael Kaiser
mehrIm neuen EULENSPIEGEL präsentieren wir Ihnen eine riesige Latte an Schweinkram. Unter anderem geht es um das industrielle Zerlegen von Säuen (Seite 22), es gibt einen neuen Prepper-Wutz-Comic (Seite 33) und eine Übersicht über die Anschlussverwendung von Sozialdemokraten in der Wirtschaft (Seite 16). Wir wünschen Ihnen bei diesen und allen anderen Ferkeleien im Heft viel Spaß.
mehrComic von Michi Brezel
mehrJeden Montag verschicken wir den Cartoon der Woche per E-Mail.
mehrNach den Enthüllungen über eine Agententätigkeit von Theodor Heuss kommen immer neue Details über Deutschlands ersten Bundespräsidenten ans Licht.
mehrDeutschland ist im aktuellen Global Peace Index um sechs Plätze nach oben geklettert. Einen kleinen Beitrag dazu hat zweifellos auch Uli Hoeneß mit seinem Rückzug von der großen Fußballbühne geleistet.
Henry David
mehrDer Live-Kommentar vom Endspiel der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft
Von MICHAEL KAISER
»Herzlich willkommen, liebe Fußballfans, zum Endspiel um die Europameisterschaft 2020! Erste Gewitterwolken ziehen über dem Verwaltungssitz der UEFA in Nyon auf, doch der Fußballgott meint es gut mit uns, denn während draußen schwüle 32°C herrschen, sorgt die Klimaanlage im Keller des Gebäudes für bestes Fußballwetter…
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrThüringens Innenminister Georg Maier sagte, »Menschen sind gerade in Krisen bereit, den größten Unfug zu glauben«. Merkwürdig also, dass die SPD in Thüringen immer noch bei lediglich acht Prozent steht.
Henry David
mehrViele verhalten sich nach den Lockerungen so, als gäbe es kein Corona mehr. Dabei hätte eine zweite Welle verheerende Folgen: Karl Lauterbach wäre wieder da.
Guido Pauly
mehrSo haben Sie die Erde noch nie gesehen!
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrVerteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) plädiert als Lehre aus der Corona-Krise für den Bau von Lazarett-Eisenbahnwaggons zum Transport und zur Versorgung von Schwerkranken. Viele Bürger sind nun in Sorge, im Krankheitsfall als Patient zweiter Klasse behandelt zu werden.
Daniel Sibbe
mehrWenn bei uns ein Einsatzfahrzeug vorbeirauscht, was häufig der Fall ist, muss die Familie jede Aktion unterbrechen – kein Töpfeklappern, keine Sportschau-Fanfare, keine Klospülung. Kein Laut darf den Klang des Martinshorns stören, bis es an der nächsten Ecke verstummt ist …
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrSigmar Gabriel war als Berater für den Fleischkonzern Tönnies tätig. Schwer zu sagen, für wen das nun den größeren Image-Schaden bedeutet …
Patrick Fischer
mehrKompetent, durchsetzungsstark, entscheidungsfreudig – und schon 2021 Kanzler?
mehrHerr Amthor, laut Informationen des Spiegel haben Sie Lobbyarbeit für eine Firma namens Augustus geleistet und dafür Zuwendungen erhalten. Was sagen Sie zu diesen Vorwürfen?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrWaren Sie schon in Berlin? Oder leben Sie gar in der Stadt, die niemals schläft und in der der R-Wert niemals sinkt? Wenn ja, dann ahnen Sie sicherlich, dass auch Markus Söder prima in die Hauptstadt passen würde. Er muss nur noch ein WG-Zimmer finden, das er sich von seinem zukünftigen Kanzlergehalt leisten kann, und schon kann er die im Prenzlauer Berg bestehende Sprachvielfalt aus süddeutschen Dialekten um sein eigenes Fränkisch erweitern. Danach kann er nach altem Hipsterbrauch mit dem neuen EULENSPIEGEL unterm Arm über den Kollwitzplatz laufen, sich auf eine Parkbank setzen und unsere Artikel über Bill Gates (Seite 16), unsere Vorveröffentlichung von »Bild Volkswissen« (Seite 21) und den neuen Prepper-Wutz-Comic (Seite 31) lesen.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrMit Fassungslosigkeit hat Friedrich Merz (CDU) auf den Lobbyismus-Verdacht seines Parteikollegen Philipp Amthor (Junge Union) reagiert. „Ach, sie werden so schnell groß“, sagte der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von Blackrock sichtlich gerührt.
Daniel Sibbe
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail.Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie Koalition streitet darüber, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen verwenden dürfen soll. Die einen befürworten ihren Einsatz zum Schutz der Soldaten. Kritiker befürchten, dadurch könne die Hemmschwelle für Kampfhandlungen sinken, halten sie also für Einstiegsdrohnen.
Patrick Fischer
mehrDas Urlaubs-Special aus dem EULENSPIEGEL
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDietmar Hopp hatte einen Corona-Impfstoff schon zum Ende des Jahres angekündigt. Jetzt, wo er sich an die Bundesliga ohne Fans gewöhnt hat, wird es wohl noch etwas länger dauern.
mehrWer in der aktuellen Krise mitreden möchte, kommt um sie nicht herum: Statistiken, Diagramme, Kurven und Infinitesimalrechnungen. Minütlich veröffentlichen Institute und Medien neue Zahlen, doch lesen können sie die wenigsten.
mehrDie Tour de France und der Giro d’Italia sollen dieses Jahr im Abstand von nur zwei Wochen stattfinden. Mediziner dämpfen allerdings die Hoffnung, dass es so schnell einen Wirkstoff geben wird, der dies möglich macht.
Patrick Fischer
mehrHerr Habeck, wie geht es Ihnen?
Dazu möchte ich in diesen Krisenzeiten, die immer auch eine Zeit der Exekutive sind, gar nicht so viel sagen. Nur so viel:
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie erste Version der deutschen Corona-Tracking-App konnte die Bundesregierung leider nicht unters Volk bringen, weil sich beim Testen herausgestellt hatte, dass sie auf Apple-Geräten keine Bewegungsdaten erfasst, solange der Bildschirm gesperrt ist. Die 45 Minuten am Tag hätte man doch auch vernachlässigen können.
Cornelius Oettle
mehrNur noch 26 Prozent der Italiener haben großes Vertrauen in Deutschland. Das sollte der Bundesregierung zu denken geben, denn – egal, ob gebraucht oder neu – Autokauf ist Vertrauenssache.
Patrick Fischer
mehrWer träumt in diesen Tagen nicht davon, am Strand zu liegen? – Über einem nur die Sonne, unter einem der Sand und nebenan das monotone Summen einer Beatmungsmaschine … Dass dieser Traum wahr werden könnte, ist auch den Bemühungen von Armin Laschet zu verdanken. Zum Dank ziert er den Titel des neuen EULENSPIEGEL, der ab sofort überall erhältlich ist, wo der Mindestabstand eingehalten werden kann. Damit Ihr Urlaub zum vollen Erfolg wird, finden Sie darin u.a. Ihren persönlichen Immunitätsausweis (Seite 13), die interessantesten Statistiken (Seite 22) und ein wenig philosophische Erbauung mit Wolfgang Schäuble und Boris Palmer (Seite 14).
mehrFrankfurt. Um das Corona-Virus nicht weiter zu verteilen, sollen Fluggäste künftig bei sich zu Hause abgefertigt werden, bevor sie erfahren, dass der Flug gecancelt wird.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrBei einem Gottesdienst der Baptisten-Gemeinde in Frankfurt am Main sollen sich mehr als 40 Christen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Ob es sich dabei um die Rache eines anderen Gottes handelte, ist bislang unklar.
Dominik Mauer
mehrLaut Bundesarbeitsministerium müssten Pflegekräfte bei einer 35-Stunden-Woche 53 Jahre lang arbeiten, um eine Rente in Höhe der Grundsicherung von 814 Euro zu beziehen. Sozialpolitiker wie Friedrich Merz (CDU) zeigten sich entsetzt: »Um diesen Menschen einen würdigen Ruhestand zu ermöglichen, müssen wir jetzt schleunigst das Renteneinstiegsalter weiter erhöhen.«
Daniel Sibbe
mehrWenn der Morgen dräut, die Nachfrage nach Nachtruhe gegen Null geht und stattdessen ein großes Angebot an zeitiger eigenverantwortlicher Initiative durch seine liberalen Glieder strömt, dann steht Christian Lindner schon bald vor dem Spiegel und kämmt sich seine …
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr– Legen Sie sich einen anderen Namen zu, und ziehen Sie in eine andere Stadt. Vielleicht findet es Sie dort nicht.
– Leugnen Sie, dass es das Virus überhaupt gibt.
– Binden Sie sich auf der unteren Seite der Erdscheibe mit einem Tau fest und warten Sie, bis alles vorüber ist.
Guido Rohm
mehrDie heilige Corona hilft noch immer als Schutzpatronin gegen Seuchen
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrEin altes chinesisches Sprichwort sagt: Jeder harmonisch durchge¬staltete Text endet mit dem Verweis auf ein altes chinesisches Sprichwort.
Andreas Maier
mehrDer Katastrophenfall erlaubt es durchaus, inländische Arbeitskräfte dort einzusetzen, wo es dringend nötig ist, auch wenn sie davon nicht begeistert sind.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr»Hey, nicht so stürmisch, junge Frau, Sie sehen doch, dass der Laden voll ist. Wenn einer rauskommt, dürfen Sie rein. Bitte warten Sie hier!«
mehrNach wochenlanger Schließung ist Ende April das berühmte Surferparadies Bondi Beach im australischen Sydney wieder geöffnet worden. Bereits im Morgengrauen tummelten sich Dutzende Surfer im Wasser. Viele von ihnen wollten gar nicht erst die zweite Welle abwarten.
Daniel Sibbe
mehrHerr Bach, es gab viel Wirbel um die Absage der Olympischen Spiele in Tokio.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrFreuen Sie sich auch so wie die Kanzlerin, bald wieder körperliche Nähe zu denen zu spüren, die Sie nun seit vielen Wochen nicht mehr in den Arm nehmen konnten? Wollen Sie auch wieder den zarten Handschlag von Frau Müller im 2. OG genießen, morgens den Busfahrer im 17er sanft auf die Stirn küssen und endlich wieder den Kaffee-Atem vom Chef im Großraumbüro riechen? Die gute Nachricht ist: All das könnte bald wieder möglich sein! Und Sie brauchen dafür nichts weiter tun, als den neuen EULENSPIEGEL zu lesen mit seinen Betrachtungen zur marktkonformen Pandemie (Seite 14), einem Porträt über Christian Lindner (Seite 18) und einem Interview mit Deutschlands bekanntesten Wassersommelier (Seite 30). Den Rest erledigt dann Armin Laschet.
mehrWahr ist: Bayerns Regierung und die Stadt München haben das Oktoberfest abgesagt.
Unwahr ist: Armin Laschet will das Volksfest nun nach NRW holen.
Patrick Fischer
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrAnzeige
mehrAuf der Ü70-Party im Gemeindezentrum war Stimmung wie im Zugabenteil eines Slayer-Konzerts. Viele, an vorderster Front die Diabetiker, schlabberten das Kirschwasser aus den Zuckerrandgläsern, …
mehrAnzeige
mehrEs war am 14. Februar, ein Freitag, gegen 8:30 Uhr. Gerlinde P. (32) befand sich auf ihrem Arbeitsweg zu »Norma«, wo sie Gemüse einzuräumen hatte.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. Die neue Sonderseuchenausgabe:
mehrIm Streit um die anstehenden Abiturprüfungen haben die Kultusminister der Länder sich nun auf eine einheitliche Lösung verständigt. Demnach sollen alle Abiturienten dieses Jahrgangs einen Abschluss mit der Durchschnittsnote 1,9 bekommen – allerdings nur als Gutschein.
Dominik Mauer
mehrdarf man mit dem Virus Geld verdienen? – Diese moralisch hoch brisante Frage stellen sich aktuell die Hersteller von Beatmungsgeräten und Schutzkleidung. Dabei ist die Antwort offensichtlich: Diese Krisengewinnler wälzen die Verantwortung auf den Markt ab und verwenden die gestiegene Nachfrage als Ausrede dafür, sich am Leid anderer zu bereichern. Widerlich!
mehrDer Parasit hatte von Herrn Hoffmann vollständig Besitz ergriffen. Herr Hoffmann gewährte ihm Unterkunft, versorgte ihn mit Nahrung und ging so in seinem Dasein als Wirt auf, dass er überhaupt alle Kosten, die ihm der Parasit verursachte, bereitwillig trug. Seit Jahrzehnten ging das schon, seit Herr Hoffmann den Führerschein gemacht und ein Auto gekauft hatte. Doch eines Tages kam Herr Hoffmann endlich zur Besinnung und erkannte die Wahrheit! …
mehrWas tun gegen Milliardärsdiskriminierung?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. Die neue Sonderseuchenausgabe:
mehrEinen Paarreim verwenden nur Doofis.
Auch der Kreuzreim ist schlecht
und der Kehrreim erst recht.
Den umarmenden Reim nutzen Profis.
Cornelius Oettle
mehrUm die Bevölkerung nicht weiter zu verunsichern, bittet das Bundesgesundheitsministerium darum, heute auf erfundene Geschichten zum Coronavirus zu verzichten. Die Behörde empfahl stattdessen, einen Eimer Desinfektionsmittel auf einer geöffneten Tür zu platzieren, Hustengeräusche durch ein Furzkissen zu übertönen oder im Homeoffice die Uhren auf Kurzarbeit vorzustellen.
Daniel Sibbe
mehrDer bayerische Ministerpräsident ließ eine Kommunalwahl abhalten, es war also nur ein mäßig wichtiger Tag für ihn.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrDie Macbetherwisser, die zu Un ballo in maschera in der Dresdener Dreigroschenoper Carmen, konnten sich ein Lohengrinsen nicht verkneifen, als der Zwerg ganz walkürlich den Peter Schmoll spielte und bohèment sprach: »Dieses Jahr fahre ich nicht fidelio im Cardillac in des Teufels Lustschloss, wozZecken vom übercandideten Schauspieldirektor mit tartuffigem Rheingold ausfalstaffiert werden sollen. Persée ist diese Ido nicht so meneo und ihr könnt mich zum Orlando furioso mal am freigeschützten Allerwerthersten Lakmé!«
Michael Kaiser
mehrIOC-Chef Bach hat die Olympischen Spiele als »eines der komplexesten Events auf dem Planeten« bezeichnet. Noch ein Grund, sich zu fragen, warum dann ausgerechnet er für deren Ausrichtung verantwortlich ist.
Patrick Fischer
mehrHerr Riexinger, warum haben Sie nicht vehement widersprochen, als eine Rednerin auf einer Diskussionsveranstaltung, bei der Sie auf dem Podium
mehrDie Merkel-Quarantäne sagten wir schon im letzten Heft voraus. Wenn Sie mit dem EULENSPIEGEL immer einen Monat vorher auf den Punkt informiert sein möchten, sollten Sie jetzt abonnieren.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren. In Facebook teilen
mehrDie Hannover-Messe wurde um einen Monat verschoben. Man hofft, die sich derzeit in der Stadt befindlichen Corona-Viren werden sich in diesem Zeitraum zu Tode langweilen.
Michael Kaiser
mehrBei Redaktionsschluss konnten wir nicht ahnen, dass das Corona-Virus auch Friedrich Merz befallen würde, der sich nun in seinem Anwesen, das so groß ist, dass es auf 40 Millionen Bierdeckel passt, verbarrikadieren musste. Wir hoffen, dass er die Krankheit gut übersteht, um danach die CDU weiterhin in ungeahnte Höhen hieven zu können. Für alle, die sich gerade wie Friedrich Merz in Quarantäne befinden, haben wir eine Überraschung im Heft: In unserem Spezial »Drinnen – das Magazin für Quarantänekultur« widmen wir uns den Chancen der Quarantäne, Nudeln und Klopapier. Außerdem gibt es ein Porträt vom Krisenmanager Söder und einen Ausflug ins märkische Velten. Machen Sie sich die Apokalypse also so schön wie möglich und genießen Sie die Lektüre des neuen EULENSPIEGEL, während Sie ein paar Kidney-Bohnen aus der Büchse verspeisen und danach in die Armbeuge rülpsen! Aus Seuchenschutzgründen empfehlen wir, das Heft online zu kaufen. Zwei-Megabyte-Abstand einhalten!