Geschichte mit Soße

Herr Mehlhorn war ein begeisterter Forscher. Seine Spezialität bestand darin, alles, was für andere feststand, noch einmal zu hinterfragen und umzukrempeln. So hatte er zum Beispiel herausgefunden, dass der Dreißigjährige Krieg in Wahrheit nur 29 Jahre, 11 Monate und 14 Minuten gedauert hatte, Amerika in Wirklichkeit von dem Sockenvertreter Christian Kolmbach entdeckt und die Schlacht bei Tannenberg tatsächlich eine Baumarkt-Eröffnung in Kieferntal gewesen war.

Wahrscheinlich würde die Geschichtsschreibung in Kürze komplett neu gefasst werden müssen, denn Mehlhorn hegte außerdem den Verdacht, dass die Goldene Bulle gar kein Gesetzbuch, sondern nur die am Telefon falsch verstandene Aufforderung, schneller zu fahren gewesen war und richtigerweise »volle Pulle« hieß.

Als Forscher war Mehlhorn natürlich von unbändiger Neugier erfüllt, und sein Wissensdrang machte auch vor der eigenen Person nicht Halt. Völlig überraschend stellte sich dabei heraus, dass er gar nicht der Wissenschaftspapst Heinrich Mehlhorn von der Akademie der Wissenschaften war, sondern der Finanzbeamte Wilfried Streckfuß aus Meckenbeuren. Und dieser interessierte sich keinen Deut für zurückliegende Ereignisse. Stattdessen sortierte er am liebsten seine Sammlung von Servietten aus Bahnhofsrestaurants.

Damit endete die Neuformulierung der Menschheitsgeschichte leider mit einem Stapel leicht soßenbefleckter Papierdreiecke.

RU

    Anzeige

Ähnliche Beiträge

  • Nächtliche Ruhestörung
    Jede Nacht um halb vier wurde ich wach. Zu diesem Zeitpunkt wurde nebenan der Supermarkt beliefert. Der Lärm der ratternden Rollwagen, die über die Pflastersteine …
  • Ein Anruf bei Georg Mascolo
    Herr Mascolo, Sie sind mit weitem Abstand der investigativste Super-Journalist und Top-Rechercheur …
  • Der Konjunkturbericht
    Herr Schweinfort hob die Stimme und richtete ein ernstes Wort an seine versammelten Mitarbeiter: Der Haushaltsplan habe sich als nicht tragfähig erwiesen.
  • Ein Anruf bei Armin Laschet
    Ein paar Wochen vor der Bundestagswahl gab es mediale Aufregung um eine private Feier in Ihrer Berliner Wohnung. Was war da los?
  • Eine Störung des Vaterlands
    Es war zum Verrücktwerden: Immer genau dann, wenn Herr Böselberg seine Rechenmaschine ausschalten wollte, begann die Kiste mit einem Hochdatum.
  • Ein Anruf bei FDP-Chef Christian Lindner
    Herr Lindner, im Kampf um mediale Aufmerksamkeit haben Sie vor Kurzem gefordert, Deutschland müsse mehr Milei wagen.
    Anzeige

Witzige Cartoons und bissige Satire per Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos an: