Wohin mit der Hauptstadt?
Experten tüfteln an einem neuen Berlin
Von PETER KÖHLER
»Berlin hatte alle Chancen der Welt, wenn nicht sogar Deutschlands!«, resümiert mit schwerer Genugtuung in der Stimme Dr. Konradin Knetjen gleich zu Anfang seines Vortrags, an dessen Ende ein Neustart steht: Der stellvertretende Ministerialdirigent im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ist Leiter einer Sondereinheit, die auf Deutsch »Task Force Capital City« heißt. Ihr Auftrag: einen geeigneten Standort für eine neue, endlich würdige Hauptstadt suchen.

»Selbstverständlich würden wir niemals offen sagen, dass es in Berlin, als dem Schaufenster unserer starken, schönen und wiedergeborenen Nation, viel zu viele Arme, Asoziale, Alkis und Ausländer gibt. Das weiß sowieso jeder«, lautet eines der hintenrum eben doch verabreichten Argumente – auch ein A-Wort – des kerndeutschen Rheinländers, der treu am zweiten Dienstsitz seines Ministeriums klebt, an Bonn. »Aber die Kodderschnauze der Alteingesessenen ist eben auch mit Gift geladen. Diplomaten und hochwohlgeborene Staatsgäste, die wirklich seriös sind, fühlen sich manchmal wie mit Kot eingeseift!«
Weiterlesen …
AnzeigeEULE+
- Das Vögelchen in dirUNSERE BESTEN Von Mathias Wedel
- Ein Traum in HornhautbraunVon FELICE VON SENKBEIL
- Der deutschööö DylanUNSERE BESTEN Von ANDREAS KORISTKA
- Notfalleinsatz für die Ampel-NannySie vergleichen sich gegenseitig mit Putin, zerstechen einander die Auto- und Fahrradreifen und pinkeln sich heimlich in die Heißgetränke Von FLORIAN KECH
- Ein Stühlchen fürs SöhnchenVon FELICE VON SENKBEIL
- Jacke wie HoseFashion-Alarm im Reichstagsgebäude! Von DANIEL SIBBE