Ein Anruf bei Lars Windhorst

Herr Windhorst, Sie haben mit Ihrer Tennor Group 375 Millionen Euro in den Fußballbundesligisten Hertha BSC investiert und wollen Hertha zu einem europäischen Spitzenteam formen. Der Verein steht momentan auf dem Relegationsplatz der Bundesliga und häuft immer größere Schulden an. Hat sich Ihre Investition gelohnt?

Meine Bindung an den Verein ist ein langfristiges Commitment. Wenn der reale Output bislang nicht den erwartbaren Benefits entspricht, die wir uns erhofft haben, dann lässt uns das nur noch beharrlicher an unserem Erfolg arbeiten.

Aber wie sieht denn überhaupt Ihre Geschäftsidee aus?

Es ist ganz einfach: Wir geben Hertha Geld, das Hertha dann ausgibt. In der Fachsprache nennt man diesen Vorgang »Business machen«. Wir wollen etwas gestalten, bewegen und produzieren. Das ist unsere Benchmark.

Geht das vielleicht etwas konkreter?

Man muss sich mit aller Intensität auf die Upside konzentrieren und sich nicht von den Risiken der Downside lähmen lassen. Die Tennor Group ist kein problemorientiertes Unternehmen, sondern ein lösungsorientiertes mit hochambitionierten Zielen. Außerdem wollen wir an den Gewinnen für Stadionwurst partizipieren.

Mit anderen Worten: Das Geld ist weg.

Wenn Sie es so ausdrücken möchten … Ein visionärer Gestalter, wie ich es bin, lehnt diese Wortwahl allerdings ab.

Eine Dokumentation über Hertha haben Sie gestoppt, weil sich darin ein Offizieller des Vereins über Sie lustig machte. Sind Sie während der Zeit mit Hertha etwas dünnhäutig geworden?

Fußball lebt von Emotionen. Das finde ich herrlich. Ich bin so oft, wie es geht, im Stadion dabei und rufe gern ein lautes »Ho, ha, he! Hertha BFC!« mit. Aber man darf sich durch Emotionen nicht zu solchen Aussagen, wie sie gegen mich getroffen wurden, verleiten lassen.

Wollen Sie uns verraten, welche beleidigenden Worte gegen Sie fielen?

Kein Kommentar.

»Geldscheißender Botox-Gesichtskrüppel«?

Kein Kommentar!

Eine letzte Frage: Würden Sie auch ein kleines ostdeutsches Satiremagazin zur größten Satiremacht der Welt entwickeln wollen?

Sehr gerne. Ihre Kontonummer, bitte!

AK

    Anzeige

Zum Weiterlesen

  • Nächtliche Ruhestörung
    Jede Nacht um halb vier wurde ich wach. Zu diesem Zeitpunkt wurde nebenan der Supermarkt beliefert. Der Lärm der ratternden Rollwagen, die über die Pflastersteine …
  • Ein Anruf bei Georg Mascolo
    Herr Mascolo, Sie sind mit weitem Abstand der investigativste Super-Journalist und Top-Rechercheur …
  • Der Konjunkturbericht
    Herr Schweinfort hob die Stimme und richtete ein ernstes Wort an seine versammelten Mitarbeiter: Der Haushaltsplan habe sich als nicht tragfähig erwiesen.
  • Ein Anruf bei Armin Laschet
    Ein paar Wochen vor der Bundestagswahl gab es mediale Aufregung um eine private Feier in Ihrer Berliner Wohnung. Was war da los?
  • Eine Störung des Vaterlands
    Es war zum Verrücktwerden: Immer genau dann, wenn Herr Böselberg seine Rechenmaschine ausschalten wollte, begann die Kiste mit einem Hochdatum.
  • Ein Anruf bei FDP-Chef Christian Lindner
    Herr Lindner, im Kampf um mediale Aufmerksamkeit haben Sie vor Kurzem gefordert, Deutschland müsse mehr Milei wagen.

Witzige Cartoons und bissige Satire per Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos an: