Ein Anruf bei Karl Lauterbach
Guten Tag, Herr Lauterbach, schön, dass Sie Zeit gefunden haben, obwohl Sie offenbar sehr unter Druck stehen. Sie sehen, mit Verlaub, gar nicht gut aus. Diese leeren Augen, der starre Blick, und überhaupt dieses ganze komische Vogelgesicht …

Das können Sie gar nicht beurteilen übers Telefon.
Sie waren gestern im Fernsehen.
Fernsehen zu schauen ist gut. Vor laufender Kamera werden die wichtigsten Entscheidungen getroffen. Ich warne aber eindringlich davor fernzusehen. Das blaue Licht beeinflusst den Schlafrhythmus, man sitzt zu viel und schließlich bekommt man viereckige Augen.
Da ist er wieder, der gespaltene Lauterbach, der auf der einen Seite zu vorsichtiger Panik rät, aber gleichzeitig als Regierungsmitglied jeden Lockerungswunsch der FDP umsetzt. Manche fordern deshalb schon Ihren Rücktritt.
Das ist inkonsequent. Wenn es mich als Dr. Lauter und Mr. Bach gibt, müssen diese Kritiker schon sagen, wer von uns beiden zurücktreten soll. Ich warne daher vor Rücktrittsforderungen. Es sei denn, die FDP würde darauf bestehen, das wäre dann eine neue Situation.
Noch sind Sie ja im Amt. Sie könnten jetzt endlich das Gesundheitswesen umkrempeln und ökonomischer gestalten. Krankenhausschließungen liegen Ihnen doch so sehr am Herzen.
AnzeigeDas ist etwas verkürzt dargestellt. Aber nur weil Omikron weniger verheerend ist als frühere Varianten, heißt das nicht, dass ich Zeit für anderes finde. Die letzten Wochen waren furchtbar. Auch mich beschäftigt die Lage in der Ukraine. Dieser Krieg muss sofort aufhören. Wir brauchen dringend einen Regimechange in Russland!
Spricht hier das Regierungsmitglied Lauterbach oder der Twitterer?
Beide. Putin hasse ich wirklich. Sie sehen doch die Nachrichten, die Talksendungen, die Sondersendungen: überall nur Ukraine, Ukraine, Ukraine.
Seit Anfang April sind Sie aber wieder häufiger zu sehen. In der »Tagesschau« waren Sie gestern auf Platz eins der Meldungen.
Es gibt zweifellos Fortschritte. Wie die ukrainische Armee dränge ich Putin immer weiter aus meinem Territorium hinaus. Aber ich werde erst zufrieden sein, wenn ich die Nachrichten komplett zurückerobert habe.
CD

Weitere Beiträge
- Nächtliche RuhestörungJede Nacht um halb vier wurde ich wach. Zu diesem Zeitpunkt wurde nebenan der Supermarkt beliefert. Der Lärm der ratternden Rollwagen, die über die Pflastersteine …
- Ein Anruf bei Georg MascoloHerr Mascolo, Sie sind mit weitem Abstand der investigativste Super-Journalist und Top-Rechercheur …
- Der KonjunkturberichtHerr Schweinfort hob die Stimme und richtete ein ernstes Wort an seine versammelten Mitarbeiter: Der Haushaltsplan habe sich als nicht tragfähig erwiesen.
- Ein Anruf bei Armin LaschetEin paar Wochen vor der Bundestagswahl gab es mediale Aufregung um eine private Feier in Ihrer Berliner Wohnung. Was war da los?
- Eine Störung des VaterlandsEs war zum Verrücktwerden: Immer genau dann, wenn Herr Böselberg seine Rechenmaschine ausschalten wollte, begann die Kiste mit einem Hochdatum.
- Ein Anruf bei FDP-Chef Christian LindnerHerr Lindner, im Kampf um mediale Aufmerksamkeit haben Sie vor Kurzem gefordert, Deutschland müsse mehr Milei wagen.