Ein Anruf bei Karl Lauterbach
Guten Tag, Herr Lauterbach, schön, dass Sie Zeit gefunden haben, obwohl Sie offenbar sehr unter Druck stehen. Sie sehen, mit Verlaub, gar nicht gut aus. Diese leeren Augen, der starre Blick, und überhaupt dieses ganze komische Vogelgesicht …

Das können Sie gar nicht beurteilen übers Telefon.
Sie waren gestern im Fernsehen.
Fernsehen zu schauen ist gut. Vor laufender Kamera werden die wichtigsten Entscheidungen getroffen. Ich warne aber eindringlich davor fernzusehen. Das blaue Licht beeinflusst den Schlafrhythmus, man sitzt zu viel und schließlich bekommt man viereckige Augen.
Da ist er wieder, der gespaltene Lauterbach, der auf der einen Seite zu vorsichtiger Panik rät, aber gleichzeitig als Regierungsmitglied jeden Lockerungswunsch der FDP umsetzt. Manche fordern deshalb schon Ihren Rücktritt.
Das ist inkonsequent. Wenn es mich als Dr. Lauter und Mr. Bach gibt, müssen diese Kritiker schon sagen, wer von uns beiden zurücktreten soll. Ich warne daher vor Rücktrittsforderungen. Es sei denn, die FDP würde darauf bestehen, das wäre dann eine neue Situation.
Noch sind Sie ja im Amt. Sie könnten jetzt endlich das Gesundheitswesen umkrempeln und ökonomischer gestalten. Krankenhausschließungen liegen Ihnen doch so sehr am Herzen.
AnzeigeDas ist etwas verkürzt dargestellt. Aber nur weil Omikron weniger verheerend ist als frühere Varianten, heißt das nicht, dass ich Zeit für anderes finde. Die letzten Wochen waren furchtbar. Auch mich beschäftigt die Lage in der Ukraine. Dieser Krieg muss sofort aufhören. Wir brauchen dringend einen Regimechange in Russland!
Spricht hier das Regierungsmitglied Lauterbach oder der Twitterer?
Beide. Putin hasse ich wirklich. Sie sehen doch die Nachrichten, die Talksendungen, die Sondersendungen: überall nur Ukraine, Ukraine, Ukraine.
Seit Anfang April sind Sie aber wieder häufiger zu sehen. In der »Tagesschau« waren Sie gestern auf Platz eins der Meldungen.
Es gibt zweifellos Fortschritte. Wie die ukrainische Armee dränge ich Putin immer weiter aus meinem Territorium hinaus. Aber ich werde erst zufrieden sein, wenn ich die Nachrichten komplett zurückerobert habe.
CD
AnzeigeWeitere Beiträge
- VerpflichtungIm Fernsehen sagte vor kurzem ein Politiker: »In erster Linie bin ich meinem WLAN verpflichtet.«
- Ein Anruf bei Peter FrankHerr Frank, Sie sind Generalbundesanwalt und damit der höchste Ankläger im Land. Gerade untersucht Ihre Behörde den Anschlag auf die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2. Wie geht’s voran?
- Hausmitteilung EULENSPIEGEL 04/2023Liebe Leserin, lieber Leser, das »Auto der Zukunft« ist seit Jahrzehnten ein Thema, das die Menschen fasziniert. Welche Form hat es? Welcher Treibstoff kommt zum Einsatz? Kann es fliegen?
- Mit dem Apparat per duDer Heißgetränkeautomat im Foyer von Lidl ließ mich immer kalt. Bis vor einer Woche, als ich eine Münze in seinen Schlitz steckte und nachfolgend »Espresso ohne Zuckerzugabe« wählte.
- Ein Anruf bei Boris PistoriusHerr Verteidigungsminister, auf die Frage, ob die Aussetzung der Wehrpflicht ein Fehler war, antworteten Sie unlängst: …
- Hausmitteilung EULENSPIEGEL 03/2023Liebe Leserin, lieber Leser, hatten wir zu viel Respekt vor der vermeintlichen Hightech-Supermacht China? Diese Vermutung drängt sich auf in Anbetracht der Tatsache, dass der angebliche Rivale Nummer eins der USA allem Anschein nach seine Spionageaktionen mit einem Ballon durchführen muss. Was schicken die Chinesen wohl als Nächstes – einen Eselskarren mit einem Fotoapparat drauf?