Kolumnen

Regulierungswut

Was alle kennen, aber keiner weiß: In öffentlichen Badeanstalten ist die Sitz- und Abstellfläche einer Umkleidekabine durch eine bundesweit gültige DIN-Norm geregelt.

weiter

New Work

»Woran denken wir alle sieben Sekunden? Richtig, genau daran!«, begrüßt uns der woke Günni auf der »Geilen Meile« in Hamburg-St. Pauli.

weiter

Das Genie

Er hält sich für ein Genie. Einer, der alles kann, der in allem bewandert ist, der sich mit Zählen von der Langeweile ablenkt. Er sitzt am Fenster.

weiter

Sprüche fürs Leben

Mütter prägen oft Sätze, die einen das ganze Leben lang begleiten. Wenn ich früher mit meinen Brüdern am Wochenende im Wohnzimmer saß und im Fernsehen den Spätfilm anschaute …

weiter

Das Leben über 30

Georgs äußere Erscheinung war makellos. Er war weder zu groß noch zu klein, weder zu dick noch zu dünn. Sein Gesicht war markant männlich. Körperbau und Muskulatur waren harmonisch proportioniert.

weiter

Ein Anruf bei Ingo Gerhartz

Herr Gerhartz, Sie sind der Chef der Luftwaffe und wurden kürzlich einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, als ein heimlich mitgeschnittenes Telefonat, das Sie mit drei Ihrer Untergebenen geführt haben, in russischen Staatsmedien veröffentlicht wurde.

weiter

FdH

FdH. Füttere die Hälfte. Das ist seine Diät. Wenn die Tiere nur die Hälfte bekommen, muss er doch unweigerlich abnehmen.

weiter

Eingelaufen

Angelika und ich saßen auf einer Parkbank und tranken Kaffee aus der Thermoskanne, als sie plötzlich aufstand und sagte: »Schau mich mal an. Fällt dir was auf an mir?«

weiter

Der Wandergeselle

Nachdem ich mich während meiner ärztlich verordneten Spaziergänge in Wald und Flur jahrzehntelang zu Tode gelangweilt hatte, kam mir nach langem Grübeln endlich die Erleuchtung:

weiter

Mit dem Apparat per du

Der Heißgetränkeautomat im Foyer von Lidl ließ mich immer kalt. Bis vor einer Woche, als ich eine Münze in seinen Schlitz steckte und nachfolgend »Espresso ohne Zuckerzugabe« wählte.

weiter

Hausmitteilung EULENSPIEGEL 03/2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

hatten wir zu viel Respekt vor der vermeintlichen Hightech-Supermacht China? Diese Vermutung drängt sich auf in Anbetracht der Tatsache, dass der angebliche Rivale Nummer eins der USA allem Anschein nach seine Spionageaktionen mit einem Ballon durchführen muss. Was schicken die Chinesen wohl als Nächstes – einen Eselskarren mit einem Fotoapparat drauf?

weiter

Ein Anruf bei Christian Lindner

Ihr berühmtester Satz, den Sie sich dem Vernehmen nach auch auf den Grabstein meißeln lassen wollen, lautet: Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren. – Ist es nun wirklich schlechter zu regieren, als richtig zu regieren?

weiter

Ein Anruf bei Gerhard Schröder

Herr Bundeskanzler a.D., spätestens seit Ihrer Aussage, Putin sei ein lupenreiner Demokrat, gelten Sie als nur bedingt zurechnungsfähig. Meinten Sie das ernst oder hat es andere Gründe, dass Sie freiwillig als Putin-Marionette auftreten?

weiter

Heftkritik

Der ZDF-Moderator und Fernsehkoch Jan Böhmermann hat während einer Podiumsdiskussion und in sozialen Netzwerken eine Debatte über sogenannte false balance ausgelöst.

weiter

Heftkritik

Altkanzler Gerhard Schröder hat VW scharf dafür kritisiert, dass es in einer der 30 Wolfsburger Kantinen des Autoherstellers in Zukunft keine Currywurst mehr geben wird.

weiter

Ein Anruf bei Oskar Lafontaine

Herr Lafontaine, während einer netten Plauderrunde mit Peter Gauweiler von der CSU und dem bekannten Eugeniker Thilo Sarrazin in einem Nobelhotel in München sagten Sie unlängst, ein unbegleitetes Flüchtlingskind koste den Staat 5000 Euro im Monat.

weiter

Ein Anruf bei Rainer Wendt

Herr Wendt, die Krawalle von Connewitz in der Silvesternacht erinnern Sie in Zielsetzung und Ausführung an die Ausbildung der RAF-Strukturen in den 70er-Jahren. Wie kommen Sie zu dieser Einschätzung? …

weiter

Der Altenbockum des Monats

Sicher aber ist, dass viel zu lange nichts [gegen kriminelle Clans] getan wurde, unter anderem deshalb, weil im multikulturellen Wolkenkuckucksheim von »Parallelgesellschaften« nicht die Rede sein durfte.

weiter

entzweigendernd

Unaufhörlich rempeln einen die garstigsten Sprachschöpfungen an. Zum Beispiel »Mein natürlicher Gut-geschlafen-Glow«, die »Inwertsetzung« oder der »Quetsch-Boob-Dress« …

weiter

Meisterwerke

Kunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert Kunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert Zwei Teller Erbsen-Linsen-Eintopf mit Zwiebeln, dazu ein Liter Cola (die

weiter