Ein Anruf bei Volker Wissing

Herr Bundesverkehrsminister, wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen?

Ich würde mir wünschen, dass wir, auch wenn ein Auto in Deutschland verkauft wird, quasi ganz selbstverständlich auch das Deutschlandticket zumindest mit dabeihaben.

Das ist sehr eloquent ausgedrückt und wörtlich das, was Sie vor Kurzem bei einer Pressekonferenz im Berliner Hauptbahnhof gesagt haben. Was meinen Sie damit konkret?

Ich meine, dass es wünschenswert wäre, wenn der Käufer bei jedem Autokauf ein Deutschlandticket geschenkt bekäme.

Und wer zahlt das?

Wünschenswerterweise der Automobilhersteller oder das Autohaus.

Wie wollen Sie die Autohäuser dazu bewegen?

Liberale Politik ist nicht dazu da, jemanden zu etwas zu bewegen. Deswegen sage ich ja auch, dass ich es mir wünschen würde.

Und was meinen Sie mit: »zumindest mit dabeihaben«?

Jetzt stellen Sie sich doch nicht so dumm! Ich meine, dass das Deutschlandticket zumindest mit dabei wäre beim Autokauf. So, wie man beim Metzger für jedes Kilo Fleisch ein Tofu-Würstchen dazubekommen sollte. Wegen dem Klima. Das Tofuteil landet natürlich sofort im Mülleimer oder man legt es der Katze hin, um sie zu ärgern, aber es ist zumindest mit dabei. Es geht darum, die Möglichkeiten und Freiheiten aufzuzeigen.

    Anzeige

Es wäre also wünschenswert, dass, auch wenn ein Privat-Jet in Deutschland gemietet wird, was knapp 100 000 Mal jährlich geschieht, quasi ganz selbstverständlich auch ein Coupon für eine E-Roller-Fahrt zumindest mit dabei ist. Richtig?

Genau! Jetzt haben Sie das Konzept verstanden. Es geht um die Einladung, mit verschiedenen Verkehrsträgern intermodal unterwegs zu sein. Ich stelle mir das so vor, dass man morgens mit dem Aufzug in die Tiefgarage fährt und von dort mit dem E-Fuels-Auto zum Bahnhof. Da leiht man sich ein E-Bike, mit dem man in die Innenstadt fährt, von wo aus einen eine Hyperlichtkapsel zum Strand bringt, wo schon das Surfboard auf einen wartet, mit dem man die Yacht erreicht, von deren Landeplattform man mit dem Lufttaxi zur Arbeit fliegt. Und für den Heimweg lässt man sich schließlich von seinem Chauffeur fahren. Ich bin davon überzeugt: Das ist die Zukunft der Mobilität.

Was ist denn eine Hyperlichtkapsel?

Die wird mit Luft betrieben und nutzt Quantenverschränkungen. Sie können damit zum Mond und zurück in weniger als einer Mikrosekunde.

Wann wird das denn erfunden?

Das ist mal wieder die typisch deutsche Miesepetrigkeit! Nur weil etwas noch nicht erfunden ist, muss man dessen Nutzung doch nicht gleich kategorisch ausschließen. Wir müssen da technologie-offen rangehen. Aber wenn alle Leute so drauf sind wie Sie, dann muss ich ganz klar sagen: Dann wird das nichts mit der Mobilitätswende!

GF

    Anzeige

Kolumnen

  • Herr Möbius kackt falsch
    Das Leben des Herrn Möbius verlief gleichförmig und geordnet. Nennenswerte Talente hatte er keine. Allgemein war Herr Möbius ein recht durchschnittlicher Mensch.
  • Ein Anruf bei Andreas Scheuer
    Herr Scheuer, als Verkehrsminister waren Sie davon besessen, Autofahrern aus dem Ausland Geld abzuknöpfen, wenn sie auf der Autobahn fahren.
  • Der Wandergeselle
    Nachdem ich mich während meiner ärztlich verordneten Spaziergänge in Wald und Flur jahrzehntelang zu Tode gelangweilt hatte, kam mir nach langem Grübeln endlich die Erleuchtung:
  • Auf der Kippe
    Während des Fernsehinterviews beantwortete der Fußballtrainer alle Fragen nach seiner Zukunft souverän.
  • Ein Anruf bei Olaf Scholz
    Herr Bundeskanzler, können Sie sich erinnern, wann Sie das letzte Mal herzhaft gelacht haben?
  • Ein Anruf bei Hubert Aiwanger
    Herr Aiwanger, außerhalb Bayerns kennt und versteht Sie kaum jemand. Könnten Sie sich kurz vorstellen? Wir übersetzen das dann für unsere Leser ins Deutsche.