Wie smart und frei kann man sein, Digger?!

Wer ist der justitiabel eloquent-adrette Bundessuperminister (Sternzeichen Stier) für Digitales und Verkehr Volker Wissing (51, gefühlte 50), in dessen Händen nun hierzulande das Erreichen der Klimaziele liegt? Hier die wichtigsten Fakten im Überblick.

Wo kommt Wissing her?

Aus Landau in der Pfalz. »Einmal Rheinland-Pfälzer, immer Rhein – land-Pfälzer«, schreibt Wissing über Wissing auf Wissings Homepage.

Warum ist Wissing dann nicht einfach in der Pfalz geblieben?

Aus Ehrgeiz beziehungsweise unbedingten utilitaristischen Grundüberzeugungen und unbändiger Freiheitsliebe. Nach dem Abitur 1989 in Bad Bergzabern (Pfalz) ging es zum Studieren (Jura) nach Münster (klar). Dann, über Umwege (Zweibrücken, Pfalz, wieder Landau, Pfalz) zum Regieren nach Berlin (originell).

Weiß Wissing viel über Überlassungspflichten begründende Gemeinwohlinteressen im System des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes?

Sehr viel sogar, denn hierzu hat er 1997 zufällig promoviert.

Warum ist der Wissing so krass frei?

Er ist halt in der richtigen Partei. Als Wissing damals in die FDP eintrat, dachte er »weniger an eine mögliche politische Karriere.« Sondern? »Sondern vor allem an das, was die FDP vor allen anderen Parteien in Deutschland auszeichnet: Das Bewusstsein für den Wert der Freiheit.« Chapeau!

Was bedeutet Freiheit dem Wissing?

Alles bzw. das: »Es ist nicht immer einfach zu definieren, was Freiheit in den unterschiedlichen Kontexten bedeutet, aber es ist die Mission der FDP, den Freiheitsgedanken auf allen politischen Gebieten mit Leben zu erfüllen.«

Ist Wissing evangelisch, verheiratet und Vater einer Tochter?

Ganz genau.

Was will Wissing?

Wissing will Katastrophales (Klima!) durch Digitales (Klimasimulation) ersetzen. Und frei sein natürlich!

Was, wenn Wissing kriegt, was Wissing will?

Gibt es für jeden bald unanständig schnelles und freies Internet, beständig besseres Wetter und natürlich weiterhin freie Fahrt für freie Bürger.

Was wünscht sich Wissing weiter?

Wein, Weib und Wan Tan sowie internationale volldigitale und freie Volker-Wissing-Institute zur Füllung inhaltsleerer Freiheitsgedanken auf allen politischen Gebieten.

Was ging beim Wissing jetzt schon schief?

Sein naiver Plan, in seinem Superministerium jede Menge Macht zu bündeln, da das ganze Bündel zu tragen bereits Christian Lindner so frei ist.

Wann geht Wissing wieder weg?

Vermutlich nicht vor Ablauf der aktuellen Legislaturperiode. Es sei denn, die freie Wirtschaft ruft, was freilich für die Freiheit in diesem Land ein herber Rückschlag wäre.

NP

    Anzeige

Weitere Zeitansagen

  • Humane Vollautomaten
    Die Deutschen trinken wieder mehr Kaffee. Experten führen das auf die leicht gestiegene Zahl von Auszubildenden zurück, wodurch in den Betrieben wieder mehr Kaffee gekocht werden könne. MK
  • Schluss mit lustig?
    Nach dem Beitritt Finnlands erhofft sich die NATO durch gut gelaunte Kompanien aus dem mutmaßlich glücklichsten Land Europas einen zünftigen Moralkick für die Truppe. Militärexperten warnen hingegen davor, vom neuen Partner zu schnell zu viel zu erwarten. Es gelte erst abzuwarten, ob die unbändige Lebensfreude der Finnen nicht genau daher kommt, dass ihre Nation bislang kein Mitglied der NATO war. PH
  • Fernöstliche Köstlichkeiten
    Der wegen Terrorverdachts in der »Reichsbürger«-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß in Untersuchungshaft sitzende Ex-Bundeswehroberst Maximilian Eder hat offenbar einen Hunger- und Durststreik begonnen. Seinem Anwalt zufolge will er auf diese Weise aus dem Leben scheiden. Die Gefängnisleitung versucht nun, ihn mit Königsberger Klopsen, Tilsiter und Danziger Goldwasser wieder umstimmen zu können.

    Daniel Sibbe

  • Post-Zustellung
    ZEITANSAGEN Von RABE
  • Leckere Mischung
    Der globale Saatgut-Tresor im norwegischen Spitzbergen, in dem Hunderttausende von Körnern, Kernen und Samen für die Zeit nach einer möglichen Apokalypse aufbewahrt werden, ist nach Ansicht von Experten in Gefahr. Neben bewaffneten Konflikten, Hochwasser und Stromausfällen fürchte man sich aber am allermeisten vor feindlichen Übernahmeversuchen der Firma Seitenbacher. PH
  • Deutschland liefert Kampfpanzer
    ZEITANSAGEN Von Jan Kunz