Bau auf, bau auf!

Neulich stolperte ich so unglücklich über den herumliegenden Gartenschlauch, dass ich beschloss, ihn sofort mit einer Halterung an der Hauswand zu fixieren. Beim Bohren der Befestigungslöcher rutschte ich nur zweimal ab, sodass meine Armabschürfungen bereits nach zehn Minuten aufhörten zu bluten. Am heißen Bohrer verbrannte ich mir lediglich Daumen und Zeigefinger der rechten Hand, sodass für die weiteren Tätigkeiten noch achtzig Prozent des Gesamtfingerbestands verfügbar blieben. Beim Einschlagen der Dübel reduzierte sich dieser Posten allerdings um den linken Mittelfinger, der vor Wut blau anlief, weil er es nicht rechtzeitig geschafft hatte, dem Hammer auszuweichen. Das Festschrauben verlief unproblematisch, wenn man mal davon absieht, dass mir eine Unterlegscheibe ins Auge schnippte und ich beim Zurückweichen auf der Bohrmaschine ausrutschte. Leider trug der hinzugezogene Notarzt zu dem Bauprojekt nicht das Geringste bei und beschränkte sich stattdessen darauf, meinen linken Unterschenkel zu schienen und ein paar Schnittwunden zu klammern. Zum Glück bekam ich aus der abgerissenen Stromleitung zur Bohrmaschine noch einen ordentlichen Schlag, sodass sich der handwerklich vollkommen leistungsunwillige Mediziner wenigstens mit einer zünftigen Reanimation nützlich machen konnte.
Jetzt warte ich nur noch auf einen Brief von meiner Unfallkasse, in dem ich endlich zum Ehrenmitglied erklärt werde.
RU
AnzeigeZum Weiterlesen
- Ein Anruf bei Markus SöderHerr Söder, Atommüll nicht nach Bayern, Fracking nur in Niedersachsen und Windkraftanlagen mit viel Abstand zur bayerischen Landesgrenze …
- Der BallonAufgeregt zeigte ich meiner Frau einen Ballon am Himmel. Das war bestimmt ein Spionageballon der Chinesen!
- VerpflichtungIm Fernsehen sagte vor kurzem ein Politiker: »In erster Linie bin ich meinem WLAN verpflichtet.«
- Ein Anruf bei Peter FrankHerr Frank, Sie sind Generalbundesanwalt und damit der höchste Ankläger im Land. Gerade untersucht Ihre Behörde den Anschlag auf die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2. Wie geht’s voran?
- Hausmitteilung EULENSPIEGEL 04/2023Liebe Leserin, lieber Leser, das »Auto der Zukunft« ist seit Jahrzehnten ein Thema, das die Menschen fasziniert. Welche Form hat es? Welcher Treibstoff kommt zum Einsatz? Kann es fliegen?
- Mit dem Apparat per duDer Heißgetränkeautomat im Foyer von Lidl ließ mich immer kalt. Bis vor einer Woche, als ich eine Münze in seinen Schlitz steckte und nachfolgend »Espresso ohne Zuckerzugabe« wählte.