Der beste Freund des Homo digitalis
Von DANIEL SIBBE
Rolli, komm mal bitte hoch!«, ruft Ilona Maske durchs Haus. Sofort öffnen sich in allen Zimmern automatisch die Jalousien. Neben dem Bett erlischt gleichzeitig ihre Nachttischlampe Elli D. Zuvor hat die 43-Jährige nach dem Morgengeschäft von ihrer intelligenten Toilette namens Anne-Kackrin ihren Stuhl auf Farbe, Form und Konsistenz analysieren und sich einen ballaststoffreichen Ernährungsplan für den Tag erstellen lassen, der umgehend per WLAN auf das Display von Oliver Kocher, Maskes Thermomix, gesendet wurde. In der Küche wartet dann schon der Ernährer der Familie auf sie. »Na, mein Kalter«, begrüßt Maske ihn und tätschelt ihrer smarten Kühl- und Gefrierkombi liebevoll den Touchscreen.

Frau Maske liebt es, die Dinge beim Kosenamen zu nennen. Von ihrer besten Freundin Alexa hat sie erfahren, dass sie damit inzwischen sogar Gegenstand der Forschung geworden ist. Die Sprachwissenschaftlerin Dr. Miriam Lind von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz beschäftigt sich mit der Frage, wie Sprache und Gesellschaft sich gegenseitig prägen. Ihrer Einschätzung nach ist die Namensgebung von Haushaltstechnik ein Versuch, solche Geräte zu sozialisieren, Nähe herzustellen und ihnen angesichts von Selbstbezeichnungen wie »Dirt Devil« die Bedrohlichkeit zu nehmen.
Weiterlesen …
AnzeigeEULE+
- Raus aus den Miesen!Collect-Ampel-Cards
- Ein Anruf bei Christian LindnerHerr Lindner, Sie haben vor einiger Zeit der »Badischen Beamtenbank« tüchtig Ihre Meinung gesagt.
- Cartoon der Woche 5von Tom Fiedler
- Das neue Heft ist da!im neuen EULENSPIEGEL gibt es neben den wichtigsten Informationen zu Immobilienkrediten auch viele wertvolle Finanztipps und Ratschläge für Highperformer. Hier erfahren Sie, wie Sie kostengünstig an Medikamente kommen (Seite 16), welche Geschenke Sie sich sparen können (Seite 44) und wie viele Brüste man braucht (Seite 54).
- Kommissar LEXIn mindestens dreißig westlichen Ländern betreibt China neuerdings eigene Polizeistationen. Auch in Deutschland.
- Cartoon der Woche (4)von Dorthe Landschulz