Ein Anruf bei Richard Lutz
Ab Juni wird es das von der Regierung versprochene Neun-Euro-Ticket geben. Was halten Sie als Vorstandsvorsitzender der Bahn eigentlich davon?

Das Ganze ist eine fürchterlich schlechte Idee. In den Ferien sind überall Baustellen geplant, wegen Corona gingen die Fahrgastzahlen zurück, weshalb wir die Taktung auf manchen Strecken reduziert haben, und wegen des Personalmangels können wir nicht einfach mal so mehr Züge fahren lassen, nur weil es der Politik plötzlich opportun erscheint, mal was fürs Klima und den ÖPNV zu tun. Für uns gab es kaum Zeit, die Aktion vorzubereiten. Es wird überfüllte nicht klimatisierte Züge geben, die ausnahmslos alle zu spät sein werden. Die Fahrgäste werden unter ihren FFP-2-Masken aus dem Schwitzen und Schimpfen nicht herauskommen. Die Toiletten werden aussehen wie Sau. Ich rechne mit Hunderten erschlagenen Mitarbeitern. Niemand wird in dieser Zeit jemals auch nur einen einzigen Anschlusszug erreichen. Das wird eine Katastrophe biblischen Ausmaßes. Die Leute werden auf Jahrzehnte die Schnauze voll haben vom Bahnfahren. – Reicht Ihnen das oder haben Sie noch mehr Fragen?
Wo gilt das Neun-Euro-Ticket?
Es kann bundesweit auf allen Strecken und in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV für beliebig viele Fahrten genutzt werden. In Zügen des Fernverkehrs (z.B. IC, EC, ICE) und in Fernbussen ist das Ticket nicht gültig.
AnzeigeWie lange ist das Neun-Euro-Ticket gültig?
Es gilt im Zeitraum vom 1. Juni 2022 bis zum 31. August 2022. Es ist jeweils einen Kalendermonat, vom ersten (0:00 Uhr) bis zum letzten (24:00 Uhr) Tag des Kalendermonats, gültig.
Können Hunde kostenfrei mitgenommen werden?
Für Hunde gelten die jeweiligen Bestimmungen der Verkehrsverbünde. Sofern in einem Tarifgebiet die Mitnahme von Hunden kostenfrei möglich ist, ist dies auch im Aktionszeitraum möglich.
Wären zehn oder acht Euro neunundneunzig nicht auch ok gewesen? Wie kam man eigentlich auf diese Summe?
Ich habe keine Ahnung.
GF
AnzeigeMehr
- VerpflichtungIm Fernsehen sagte vor kurzem ein Politiker: »In erster Linie bin ich meinem WLAN verpflichtet.«
- Ein Anruf bei Peter FrankHerr Frank, Sie sind Generalbundesanwalt und damit der höchste Ankläger im Land. Gerade untersucht Ihre Behörde den Anschlag auf die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2. Wie geht’s voran?
- Hausmitteilung EULENSPIEGEL 04/2023Liebe Leserin, lieber Leser, das »Auto der Zukunft« ist seit Jahrzehnten ein Thema, das die Menschen fasziniert. Welche Form hat es? Welcher Treibstoff kommt zum Einsatz? Kann es fliegen?
- Mit dem Apparat per duDer Heißgetränkeautomat im Foyer von Lidl ließ mich immer kalt. Bis vor einer Woche, als ich eine Münze in seinen Schlitz steckte und nachfolgend »Espresso ohne Zuckerzugabe« wählte.
- Ein Anruf bei Boris PistoriusHerr Verteidigungsminister, auf die Frage, ob die Aussetzung der Wehrpflicht ein Fehler war, antworteten Sie unlängst: …
- Hausmitteilung EULENSPIEGEL 03/2023Liebe Leserin, lieber Leser, hatten wir zu viel Respekt vor der vermeintlichen Hightech-Supermacht China? Diese Vermutung drängt sich auf in Anbetracht der Tatsache, dass der angebliche Rivale Nummer eins der USA allem Anschein nach seine Spionageaktionen mit einem Ballon durchführen muss. Was schicken die Chinesen wohl als Nächstes – einen Eselskarren mit einem Fotoapparat drauf?