Alleine zur Omi nach Pankow
Von FELICE VON SENKBEIL
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrUNSERE BESTEN
mehrVon ANDREAS KORISTKA
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrVon DANIEL SIBBE
mehrKlar ist: Wir müssen in den nächsten Jahren Einschränkungen hinnehmen.
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrVon ANDREAS KORISTKA
mehrVon CARLO DIPPOLD
mehrExperten tüfteln an einem neuen Berlin
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrVon THILO BOCK
mehrVon FELICE VON SENBEIL
mehrVon DANIEL SIBBE
mehrVon ANDREAS KORISTKA
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Beim dritten Kind mache ich einige Fehler weniger – mich mit Kita-Eltern anfreunden, über Mütter jenseits der Vierzig lästern, über Ausscheidungen Buch führen – und Buddelzeug kaufen.
Von PETER KÖHLER
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrvon MATHIAS WEDEL
mehrVon FLORIAN KECH
Lange Zeit galt die Jugendarbeit beim Deutschen Fußball-Bund als das Maß aller Dinge.
mehrDie Meldung aus den USA wühlte Anfang des Jahres den Globus auf: Mitten im OP des Maryland Medical Center war einem lebenden Menschen das Herz eines toten Schweins eingepflanzt und festgezurrt worden.
mehrZum Geleitschutz
mehrVon MATHIAS WEDEL
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrVon PETER KÖHLER
mehrVon MATHIAS WEDEL
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
mehrVon PETER KÖHLER
mehrMit Karl in eine bessere Welt
mehrTatsächlich, er geht in die Schule! Er geht so in die Schule! Ein Windstoß lässt sein gepunktetes Röckchen buchstäblich im Winde flattern, fürwitzig blitzt seine olle Unterhose auf.
mehrvon PETER KÖHLER
mehrAber die Kinder! Wenigstens die Kinder sollten wir doch schon einmal vorbereiten. Denn die kleinen Mikroplastikfresser von heute werden die Ökofreaks von morgen sein.
mehrVon Andreas Koristka
mehrDies war die Amtszeit von Frau Dr. Angela Merkel.
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
… »Wir haben ein Rassismusproblem! Zwinker-Emoji«, schrieb Babara, die Mama von Noah. …
mehrVon Mathias Wedel
mehrVon Peter Köhler
mehrVon Felice von Senkbeil
Mit Corona ist das Glück in unser bescheidenes Heim hineingeschneit wie der Geldbote von Faber-Lotto:
mehrComic von André Sedlaczek und Gregror Füller
mehrwährend der Corona-Pandemie haben viele von Ihnen ein neues Herrchen und ein neues Frauchen gefunden. In Deutschland gab es einen regelrechten Hundeboom …
mehrWerfen Sie einen kalten Blick auf die Wahl-Programme!
mehrVon Felice von Senkbeil
Ich habe schon einiges gesehen: offene Knie mit gewagtem Muster, Legosteine in Körperöffnungen, Zecken auf Augenlidern …
mehrWie geheime Mächte
die Bundestagswahl manipulieren
Vorabdruck von Robert Habecks neuem Kinderbuch
mehrEndlich: Die in Deutschland heiß ersehnte neue Staffel der beliebten Pseudo-Doku über die russische Großfamilie Nawollny um Familien-Oberhaupt Mama Wladimir ist da!
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Es geschehen noch Wunder. Bei uns in der Genossenschaft wurde eine Wohnung frei. Drei Zimmer, Südseite, Stuck und Parkett.
mehrVon ANDREAS KORISTKA
mehrWas Politiker beichten: schonungslos – indiskret
mehrMagazin des Satteldachverbandes der Besitzer freistehender Einfamilienhäuser
mehrVon Peter Köhler
mehrEine Broschüre der Bundesregierung zur Chinesifizierung
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Muttermilch ist das Beste! Zehn Milliliter davon mit einem halben Teelöffel Natron vermengt – und man kriegt jedes Ceranfeld blank.
mehrVon FLORIAN KECH
Seit drei Monaten stecken Jamal und mit ihm fünfhundert Bootsflüchtlinge aus der Sahelzone auf Gran Canaria fest.
mehrWir werfen einen Blick auf die skurrilsten politischen Unterstützungsbewegungen Deutschlands.
mehrUnsere Besten
Von GREGOR FÜLLER
Die Klärung der letzten offenen Fragen der Menschheit
Von THILO BOCK
EULENSPIEGEL Crime: Von Verzweiflungstaten der Männer, die ihre Ehefrauen ermordet haben, sollten sich Richter nicht zur Rachejustiz verleiten lassen – denn jeder Mensch hat auch gute Seiten.
mehrvon FELICE VON SENKBEIL
mehrPRO & CONTRA Böllerverbot
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Unsere Kinder werden die erste Generation sein, die nicht älter wird als wir…
mehrVon MATHIAS WEDEL
Die sozialistische Revolution steht hierzulande bekanntlich seit langem auf der Speisekarte der Geschichte.
mehrVon GREGOR FÜLLER
Das Land ist gespalten wie nie zuvor. Der Riss geht durch Familien, Freundschaften, Beziehungen, Arbeitskollektive, Mannschaften, Bekanntschaften …
mehrVon Felice von Senkbeil
Langsam kehrt Lebensfreude zurück in deutsche Klassenzimmer. Man glaubt, vereinzelt Kinder auf dem Pausenhof schon wieder lachen zu hören …
mehrÜbersichtlich, aktuell, nachvollziehbar
Die Gesundheitsministerien der Bundesländer, das Bundesgesundheitsministerium, das Robert Koch-Institut, …
mehrVon GREGOR FÜLLER
Oberbimbach bei Fulda – Gerhard F. steht im Garten seines Einfamilienhauses. Mit der einen Hand schirmt er die Sonne ab, mit der anderen zeigt er auf einen winzigen Punkt am Himmel.
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Es ist ihre Gier nach Sammelspielzeug, nach diesen kleinen, sinnlosen Dingern, die uns konsumkritische Erwachsene in den Discounter und den Papa aufs Fahrrad zwingt.
mehrVon Florian Kech
Der deutsche Außenminister weiß, was die Bevölkerung zu Hause von ihm in dieser Zeit, in der das Schicksal der freien Welt auf dem Spiel steht, erwartet.
mehrVon PETER KÖHLER
mehrVon MATHIAS WEDEL
Auf Schritt und Tritt hinterfragen sich jetzt die Westberliner selbst: Was haben wir den Ostdeutschen in all den Jahren angetan, wo haben wir sie in ihrem ohnehin schwachen Selbstwertgefühl verletzt?
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Wenn Teenager mit Omas BH auf den Augen in der Fußgängerzone Riesenfliegen mimen, Gymnasiastinnen mit der Buddelschippe Kalendersprüche …
mehrDurch ein Wohngebiet im Kleinstädtchen Wilmington stolpert ein Mann mit weißen Haaren und breitem Grinsen. Er trägt eine weinrote Krawatte und ein dunkelblaues Jackett mit Stars-and-Stripes-Reversnadel, dazu eine Pyjamahose.
mehrVON MATHIAS WEDEL
Steh ich doch am Dienstagmorgen so beim Bäcker, und die fragt, die Bäckersche, was darfs denn heute sein, …
mehrEs ist heiß im Sandkasten. Nicht nur an Sonnentagen. Besonders aber an diesen, und an Sonntagvormittagen. Wenn die Mamas oben in der Küche hocken und mal Zeit für sich brauchen, um in Ruhe den Kühlschrank zu putzen oder die Hornhaut …
mehrVon FLORIAN KECH und GREGOR FÜLLER
mehrNach den Enthüllungen über eine Agententätigkeit von Theodor Heuss kommen immer neue Details über Deutschlands ersten Bundespräsidenten ans Licht.
mehrSo haben Sie die Erde noch nie gesehen!
mehrWenn bei uns ein Einsatzfahrzeug vorbeirauscht, was häufig der Fall ist, muss die Familie jede Aktion unterbrechen – kein Töpfeklappern, keine Sportschau-Fanfare, keine Klospülung. Kein Laut darf den Klang des Martinshorns stören, bis es an der nächsten Ecke verstummt ist …
mehrKompetent, durchsetzungsstark, entscheidungsfreudig – und schon 2021 Kanzler?
mehrDas Urlaubs-Special aus dem EULENSPIEGEL
mehrWer in der aktuellen Krise mitreden möchte, kommt um sie nicht herum: Statistiken, Diagramme, Kurven und Infinitesimalrechnungen. Minütlich veröffentlichen Institute und Medien neue Zahlen, doch lesen können sie die wenigsten.
mehrWenn der Morgen dräut, die Nachfrage nach Nachtruhe gegen Null geht und stattdessen ein großes Angebot an zeitiger eigenverantwortlicher Initiative durch seine liberalen Glieder strömt, dann steht Christian Lindner schon bald vor dem Spiegel und kämmt sich seine …
mehrDie heilige Corona hilft noch immer als Schutzpatronin gegen Seuchen
mehr»Hey, nicht so stürmisch, junge Frau, Sie sehen doch, dass der Laden voll ist. Wenn einer rauskommt, dürfen Sie rein. Bitte warten Sie hier!«
mehrAuf der Ü70-Party im Gemeindezentrum war Stimmung wie im Zugabenteil eines Slayer-Konzerts. Viele, an vorderster Front die Diabetiker, schlabberten das Kirschwasser aus den Zuckerrandgläsern, …
mehrEs war am 14. Februar, ein Freitag, gegen 8:30 Uhr. Gerlinde P. (32) befand sich auf ihrem Arbeitsweg zu »Norma«, wo sie Gemüse einzuräumen hatte.
mehrWas tun gegen Milliardärsdiskriminierung?
mehrZu Besuch in einer deutschen Police-Academy
mehrIsa Pappenberger gibt mit rechts einen Text ein, telefoniert mit links und überfliegt mit halbem Auge ein Papier vor ihr auf dem Bürotisch, während das andere halbe zusammen mit dem übrigen Ohr auf ihren Chef gerichtet ist.
mehrEin kleiner Nightlife-Guide
mehrDorfkinder sind glückliche Lebewesen. Sie können im Freien pinkeln, Trecker fahren und müssen nur zur Schule, wenn ein Bus kommt.
mehrPro Kind 500 Euro. Zu viel, finden die Kinder
mehrStolze 250 wäre er in diesem Jahr geworden, wenn er nicht bereits 1827 mit mageren 57 gestorben und begraben worden wäre: Ludwig van Beethoven, der große Bonner.
mehr2020
Das Jahr der Empörungen
Eines Tages, vielleicht in zehn Jahren, wird man das Publikum mit alten Fernsehbildern unterhalten: überdrehte Mädchen und Knaben, Sekt, Feuerwerk, Musik aus allen Rohren und »Freude, schöner Götterfunken«!
mehrDie Suche nach dem ewigen Jungbrunnen.
mehrEs ist bitter kalt. Rund um den Ostbahnhof kristallisieren die Hundehaufen zu zauberhaften, überzuckerten Skulpturen.
mehrWie der Würstchen-Tycoon Uli Hoeneß eine kleine Ostseeinsel retten will
mehrAb 1. Januar gilt die bereits 2016 vom Bundestag beschlossene Kassensicherungsverordnung. Ab dann ist jeder, der etwas verkauft, verpflichtet, sich an die Beleg-Ausgabepflicht zu halten …
mehrFür ihre letzte Lesung haben die beiden Bestsellerautoren einen speziellen Ort ausgewählt. In einem Chalet mitten in den Schweizer Bergen im Kanton Wallis soll ihre erfolgreiche Lesetour einen denkwürdigen Abschluss finden.
mehrEs ist Freitag, überall in Deutschland. Überall in Deutschland gehen an diesem Tag alle Schüler und Schülerinnen auf die Straße, …
mehrJede Kanzlerschaft hat diesen einen epochemachenden Satz. Brandts »Mehr Demokratie wagen«, Merkels »Wir schaffen das«, Schröders »Hol mir mal ne Flasche Bier« brachten nicht nur eine Agenda auf den Punkt, sondern offenbarten das Wesen ihrer Urheber.
mehrDie frisch gebackene Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer überraschte vor Kurzem durch ihre militärische Expertise.
mehrEin offener Brief an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Der EULENSPIEGEL hat die ungeheuere Ehre, Ihnen einen Deal
mehrTerroristen und Attentäter sind von ihrem Hobby verblendet.
mehr30 Jahre Mauerfall
Grußwort von Kim Jong-un
In den letzten Wochen begann in den einzelnen Bundesländern wieder nach und nach die Schule. Für viele war der Beginn ein Schock. »Kinder, Kinder, alles voller Kinder«, sagt Hildegard S.
mehrAlles, was man über den Drei-Sterne-General Joachim Wundrak wissen muss
mehrAlles, was nach den letzten Landtagswahlen passieren wird, hat Mathias Wedel für uns aufgeschrieben.
mehrWas geht hier ab?
Eine Aussteigerin berichtet
So schlimm geht’s zu im Ankerzentrum Donauwörth
mehrBoris Johnson, David Cameron und 18 weitere britische Premierminister haben etwas gemeinsam.
mehrDie Grünwerdung der Welt
In allerletzter Minute hat sich Deutschland aufgerafft. Ein grüner Ruck ging durchs Land, und so ist es gerade noch mal gutgegangen:
Es kommt darauf an, die Flammen gewogen zu stimmen: Come on, baby, light my fire.
mehrvon Peter Köhler
mehrEine Foto-Story
mehrReisen ohne schlechtes Gewissen
mehrPräsentiert von Andy Kay
mehrEine Troika soll es nun vorerst bei der SPD richten: Thorsten, Schäfer und Gümbel.
mehrIn Geheimdienstkreisen sind sie das täglich’ Brot: Kompromate – Video-Aufnahmen, die jemanden in einer kompromittierenden Situation zeigen.
mehrWenn die ersten Sonnenstrahlen über unser Hofidyll ziehen und sogar die Stolpersteine vor der Toreinfahrt zu funkeln beginnen, die uns daran erinnern, dass auch der Willi und die Rosa hier einmal gelebt haben,
mehrPeter Altmaier spülte den letzten Bissen mit einem Schluck Wasser hinunter und wischte sich das Öl vom Kinn.
mehrDie Wahrheit über den Chemnitzer FC und seine Fans
mehrPlötzlich sind sie überall: auf der Straße bzw. in der UNO Greta Thunberg; in der Tagesschau Jan Hofer; und in der Kaffeeküche des Kanzleramts Angela Merkel – Autisten.
mehrSanitäter werden in jüngster Zeit immer öfter Opfer von Übergriffen.
mehrEuropa ist 2019 das eine von zwei großen Themen in Europa – nicht nur in Großbritannien, sondern in ganz Europa, soweit es der Europäischen Union voll und ganz angehört.
mehrViel zu oft ist unser demokratischer Supersender ARD – die Sonne unter den Programmanstalten, die eine perfekte Verkörperung des Erscheinungsbildes ist, die ein Sender haben muss – öffentlichen Anfeindungen ausgesetzt.
mehrDAS Aufreger-Thema unter Seniorinnen und Senioren und solchen, die es werden wollen.
mehr»Das hat es zu meiner Zeit, Gott hab sie selig, nicht gegeben!« Zornhard (73) schnauft vor Empörung, und sein Lebenspartner Hartfried (75) lässt im gleichen Takt seinen Ärger raus:
mehrGeht gar nicht!
Die Debatte darüber ist erhitzt wie der Auspuff eines Turbobenziners: Soll auf deutschen Autobahnen ein generelles Tempolimit gelten?
Wir haben es geschafft, endlich, der 8. März ist ein Feiertag, zumindest in Berlin. Und – völlig diskriminierungsfrei. Das war längst fällig, ein Tag im Jahr, an dem die Frau so richtig die Sau raus lassen kann.
mehrIn Deutschland formieren sich immer mehr Netzwerke, die staatliche Organisationen unterwandern. Sie sind in ihren Ideologien verschieden, doch eines eint sie: Sie wollen den Staat in seiner jetzigen Form von Grund auf umkrempeln. …
mehrStefan Effenberg, einst Mittelfeld-Marodeur auf Weltniveau und Stinkefinger der Nation, ist seit Anfang des Jahres als »regulärer Mitarbeiter« für eine thüringische Genossenschaftsbank tätig …
mehrWeit, weit weg im fernen Amerika, wo abgesehen von einem Reporter nie ein Mensch hingelangt, ereignen sich viele wundersame Dinge. Dort liegt die Frau, die ihre Brüste vergessen machte.
mehr»Das sieht aus wie unser Schulfraß«, rief mein Jüngster, als wir die Wohnmobil-Campingtoilette ausleerten. Ich lachte, und das Kind verzog keine Miene. »Das war wohl kein Witz?« »Leider nicht«, sagte er, und ich überlegte, als was dieses Gericht durchgehen könnte.
mehrEs war ein Stück weit ein riesiger Schock, der so zeitnah erfolgte, dass er nicht einer gewissen Überraschung entbehrte: Die Ankündigung der Bundeskanzlerin über ihren nahen Rücktritt im Jahr 2021 …
mehr»Libbe Mama, dain Mülschrais is der besde aof der weld!« …
mehrSechs Uhr fünfundvierzig, die Müllmänner schrappen die Biotonnen über das Kopfsteinpflaster, furzen, rülpsen, fluchen …
mehrAlle Trauergäste waren sich einig: Die Bestattung von John McCain hatte mehr Gänsehautfeeling, Glamour und Starappeal als alle Oscar-Verleihungen der letzten zweihundert Jahre zusammen.
mehrJeder, der schon einmal über ein Matchbox-Auto stolperte und sich dabei das Genick brach, weiß um die grundsätzliche Gefahr, die von Kindern ausgeht – diesen zarten Wesen, die bis unter die Fontanelle vollgestopft sind mit blankem Hass und Gummibärchen.
mehrIn einigen Jahrzehnten werden uns unsere Enkel, Ur-Enkel und Ur-Ur-Enkel fragen: »Wo warst du, als die große Kanzlerin beinahe gestürzt worden wäre?«
mehr