Der Mikro-Zensus

Nach meinen wundervollen Erfahrungen kann ich jedem Naturfreund nur wärmstens empfehlen, künftig bei der Insektenzählaktion des Nabu mitzuwirken! An zehn Tagen im Frühsommer habe ich in meinem Garten jeden Tag für eine Stunde alles mit Pestiziden eingenebelt, was mir vor die Nase flirrte, zwischen Felsritzen herumkroch oder nach mehrmaligem Aufstampfen mit dem Fuß aus dem feuchten Erdreich krabbelte. Bei der anschließenden Leichenschau mithilfe eines Bestimmungsbuchs und ausdauernder Internetrecherche habe ich dann herausgefunden, um welche Arten es sich handelte. Zu meiner großen Überraschung waren sogar richtige Prachtstücke wie der extrem seltene Braune Mohnwurzelrüssler, die Blaugrüne Mosaikjungfer oder die bereits in ganz Westeuropa ausgestorben geglaubte Elfenbein-Spornzikade dabei. Trotz des ganzen Geredes über den Rückgang der Insektenpopulation ist es mir so gelungen, in knapp eineinhalb Wochen zwei Dutzend Eimer mit exakt 22 752 raren Einzelexponaten zu füllen und persönlich im Nabu-Büro abzugeben.
Was soll ich sagen? Die Damen und Herren Naturschützer sind beim Anblick auf die Knie gefallen, haben begeistert die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und vor Freude sogar geweint! Die waren dermaßen ergriffen, dass sie erst wieder einen klaren Gedanken fassen konnten, als ich ihnen aus dem anfahrenden Auto versichert habe, dass ich sie selbstverständlich auch bei der »Stunde der Gartenvögel« im kommenden Frühjahr nach Kräften unterstützen werde. Ich konnte im Rückspiegel noch lange sehen, wie sie mir freundlich winkend und rufend nachgelaufen sind, bevor sie letztlich immer kleiner wurden und hinter einem Hügel aus meinem Sichtfeld verschwanden.
Ach! Sind es nicht die winzigen Dinge, die uns im Leben glücklich machen?
PH
AnzeigeKolumnen
- Ein Anruf bei Volker WissingHerr Bundesverkehrsminister, wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen?
- Ein Anruf bei Markus SöderHerr Söder, Atommüll nicht nach Bayern, Fracking nur in Niedersachsen und Windkraftanlagen mit viel Abstand zur bayerischen Landesgrenze …
- Der BallonAufgeregt zeigte ich meiner Frau einen Ballon am Himmel. Das war bestimmt ein Spionageballon der Chinesen!
- VerpflichtungIm Fernsehen sagte vor kurzem ein Politiker: »In erster Linie bin ich meinem WLAN verpflichtet.«
- Ein Anruf bei Peter FrankHerr Frank, Sie sind Generalbundesanwalt und damit der höchste Ankläger im Land. Gerade untersucht Ihre Behörde den Anschlag auf die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2. Wie geht’s voran?
- Hausmitteilung EULENSPIEGEL 04/2023Liebe Leserin, lieber Leser, das »Auto der Zukunft« ist seit Jahrzehnten ein Thema, das die Menschen fasziniert. Welche Form hat es? Welcher Treibstoff kommt zum Einsatz? Kann es fliegen?