Ein Anruf bei Christian Lindner

Herr Finanzminister, wie sehr stimmen Sie der folgenden Aussage zu: »Die Deutschen sind ein faules Dreckspack«?

Das mit dem Dreckspack würde ich nicht pauschalisieren wollen. Zumindest die knapp fünf Prozent, die sich in Umfragen dazu bekennen, FDP wählen zu wollen, würde ich davon ausnehmen. Faul sind aber alle. Wir haben kein Defizit an öffentlichen Investitionen, wie so oft behauptet wird, sondern ein Defizit an geleisteten Arbeitsstunden. Daher auch meine wiederholte Forderung: Die Deutschen müssen mehr arbeiten. Alle, ausnahmslos.

Satire & Humor: Jeden Dienstag und Donnerstag im Newsletter!

Studien zufolge wurde 2023 in Deutschland so viel gearbeitet wie noch nie, nämlich 55 Milliarden Stunden. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 waren es nur 47 Milliarden Stunden. Da liegt der Verdacht nahe, dass Sie von sich auf andere schließen.

Da seien Sie mal unbesorgt, ich bin jeden Euro wert, den mir der Steuerzahler gibt. Außerdem engagiere ich mich darüber hinaus unermüdlich ehrenamtlich und setze mich für viele marginalisierte und von der Mehrheitsgesellschaft diskriminierte Gruppen ein.

Sie meinen damit doch nicht etwa Privatbanken, Arbeitgeber und das Großkapital?

Sag ich doch: diskriminierte Gruppen. Da lehnen wir uns ganz klar gegen den neidzerfressenen Mainstream auf. Und wie gesagt: Dafür bekomme ich nicht einen einzigen Cent. Zumindest nicht, solange ich im Amt bin.

Da sind Sie in guter Gesellschaft. Fast 60 Prozent der im letzten Jahr geleisteten Überstunden wurden nicht entlohnt.

Das ist natürlich nicht in meinem Sinne, denn wo kein Geld fließt, fließt auch nichts ans Finanzministerium ab. Dieses Geld fehlt uns auf der Einnahmenseite, um die Schuldenbremse – geheiligt seist du, Schuldenbremse, dein Reich komme! – aufrecht zu erhalten.

Die Vermögen der Kapitalanleger in Deutschland sind im vergangenen Jahr um zehn Prozent auf über vier Billionen Dollar gewachsen. Könnte man davon nicht den ein oder anderen Cent in den Staatshaushalt überführen?

Sie meinen, man sollte also weniger die Arbeit besteuern, um die Leute zum Arbeiten zu bewegen, und dafür mehr von den erwirtschafteten Gewinnen abschöpfen? So einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört.

CD

    Anzeige

Kolumnen

  • Geschichte mit Soße
    Herr Mehlhorn war ein begeisterter Forscher. Seine Spezialität bestand darin, alles, was für andere feststand, noch einmal zu hinterfragen und umzukrempeln.
  • Ein Anruf bei Christian Lindner
    Herr Finanzminister, wie sehr stimmen Sie der folgenden Aussage zu: »Die Deutschen sind ein faules Dreckspack«?
  • Sprüche fürs Leben
    Mütter prägen oft Sätze, die einen das ganze Leben lang begleiten. Wenn ich früher mit meinen Brüdern am Wochenende im Wohnzimmer saß und im Fernsehen den Spätfilm anschaute …
  • Ein Anruf bei Bärbel Bas
    Frau Bas, Sie haben nach einem Medienbericht über rechtsextreme Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten im Bundestag gesetzliche Regelungen zum Schutz des Parlaments ins Spiel gebracht.
  • Das Leben über 30
    Georgs äußere Erscheinung war makellos. Er war weder zu groß noch zu klein, weder zu dick noch zu dünn. Sein Gesicht war markant männlich. Körperbau und Muskulatur waren harmonisch proportioniert.
  • Ein Anruf bei Ingo Gerhartz
    Herr Gerhartz, Sie sind der Chef der Luftwaffe und wurden kürzlich einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, als ein heimlich mitgeschnittenes Telefonat, das Sie mit drei Ihrer Untergebenen geführt haben, in russischen Staatsmedien veröffentlicht wurde.