Rätsel

»Es hat geklingelt.«
»Und? Wer ist es?«
»Weiß ich doch nicht.«
»Hast du denn nicht geöffnet?«
»Nein. Wenn ich öffne, mache ich mich zum Knecht der Türklingel. Ich lasse meinen Alltag nicht von ihr beherrschen.«
»Aber du musst doch nachsehen.«
»Muss ich nicht. Und so bleibt auch die Spannung, wer es gewesen sein könnte. Wir können darüber diskutieren, beraten, es bietet sich uns Gesprächsstoff.«
»Willst du nie wieder öffnen?«
»Keine Ahnung. Ich will da spontan bleiben. Offen. Du könntest ja auch an die Tür gehen.«
»Könnte ich.«
»Wirst du gehen?«
»Vielleicht beim nächsten Mal.«
»Siehst du, so bleibt unser Leben spannend.«
»Ja. Ich kann Leute, die immer öffnen, nicht verstehen.«
»Ich auch nicht.«
»Das Telefon klingelt. Gehst du?«
»Nein.«
»Warum denn nicht?«
»Na, vielleicht ist das die Person, die an der Tür war.«
GR

Ähnliche Beiträge
- Nächtliche RuhestörungJede Nacht um halb vier wurde ich wach. Zu diesem Zeitpunkt wurde nebenan der Supermarkt beliefert. Der Lärm der ratternden Rollwagen, die über die Pflastersteine …
- Ein Anruf bei Georg MascoloHerr Mascolo, Sie sind mit weitem Abstand der investigativste Super-Journalist und Top-Rechercheur …
- Der KonjunkturberichtHerr Schweinfort hob die Stimme und richtete ein ernstes Wort an seine versammelten Mitarbeiter: Der Haushaltsplan habe sich als nicht tragfähig erwiesen.
- Ein Anruf bei Armin LaschetEin paar Wochen vor der Bundestagswahl gab es mediale Aufregung um eine private Feier in Ihrer Berliner Wohnung. Was war da los?
- Eine Störung des VaterlandsEs war zum Verrücktwerden: Immer genau dann, wenn Herr Böselberg seine Rechenmaschine ausschalten wollte, begann die Kiste mit einem Hochdatum.
- Ein Anruf bei FDP-Chef Christian LindnerHerr Lindner, im Kampf um mediale Aufmerksamkeit haben Sie vor Kurzem gefordert, Deutschland müsse mehr Milei wagen.
