Sprüche fürs Leben

Mütter prägen oft Sätze, die einen das ganze Leben lang begleiten. Wenn ich früher mit meinen Brüdern am Wochenende im Wohnzimmer saß und im Fernsehen den Spätfilm anschaute, öffnete sich die Wohnzimmertür einen Spaltbreit, Mutters Gesicht erschien und sie sagte: »Gell, ihr macht doch auch nicht mehr so lang.« Wir sahen den Western zwar trotzdem zu Ende, aber wenigstens mit schlechtem Gewissen.

Bei Familienfeiern hockte meist am späten Abend nur noch der harte Kern zusammen und bemühte sich, die übriggebliebenen alkoholischen Getränke vor dem Verderb zu retten. Die ausgelassene Stimmung erhielt meist einen Dämpfer, wenn meine Mutter im Türspalt erschien und ihren Spruch losließ: »Gell, ihr macht doch auch nicht mehr so lang.«

Egal ob wir Brüder uns beim Skat- oder Doppelkopfabend vergnügten oder ob ich mich später mit meiner Freundin auf dem Sofa amüsierte, stets kam Mutter und beendete ihren Tagesablauf mit diesem Spruch.

Meine Mutter ist jetzt schon sehr lange tot, aber ihr Spruch kommt mir noch oft in den Sinn. Heute Nacht habe ich sogar von ihrer Beerdigung geträumt. Das lag vielleicht daran, dass ich am Vorabend mit meiner Frau über die Endlichkeit des Seins gesprochen hatte. In meinem Traum war Mutters Sarg gerade heruntergelassen worden, da öffnete sich der Sargdeckel einen Spaltbreit, Mutter lugte hervor und sagte zu uns Trauernden: »Gell, ihr macht doch auch nicht mehr so lang.«

EH

    Anzeige

Ähnliche Beiträge

  • Ausgebremst
    Er trat auf die Bremse. »Aua«, schrie sie auf. Die KI war überall im Auto.
  • Ein Anruf bei Charlotte Merz
    Frau Merz, Sie leiten das Amtsgericht Arnsberg, das vor einiger Zeit der Polizei erlaubte, die Wohnung einer Abiturientin zu durchsuchen.
  • Mofas
    Früher hatten wir frisierte Mofas. Wir drehten ihnen Lockenwickler ein, färbten sie. Manche verpassten ihren Mofas Strähnchen.
  • Ein Anruf bei Frauke Brosius-Gersdorf
    Nachdem die CDU die Koalitionsvereinbarung, Sie zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts zu wählen, gebrochen hat …
  • Neues aus der Artenkunde
    Professor Krautwurm war ein genauer Beobachter, aber das gehörte sich auch so für einen Lehrstuhlinhaber am Institut für Dings und Bums.
  • Der pilgernde Schatten
    Drei Wochen war Arndt jetzt schon auf dem Jakobsweg unterwegs.
    Anzeige

Witzige Cartoons und bissige Satire per Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos an: