Ein Anruf bei Lars Windhorst

Herr Windhorst, Sie haben mit Ihrer Tennor Group 375 Millionen Euro in den Fußballbundesligisten Hertha BSC investiert und wollen Hertha zu einem europäischen Spitzenteam formen. Der Verein steht momentan auf dem Relegationsplatz der Bundesliga und häuft immer größere Schulden an. Hat sich Ihre Investition gelohnt?

Meine Bindung an den Verein ist ein langfristiges Commitment. Wenn der reale Output bislang nicht den erwartbaren Benefits entspricht, die wir uns erhofft haben, dann lässt uns das nur noch beharrlicher an unserem Erfolg arbeiten.

Aber wie sieht denn überhaupt Ihre Geschäftsidee aus?

Es ist ganz einfach: Wir geben Hertha Geld, das Hertha dann ausgibt. In der Fachsprache nennt man diesen Vorgang »Business machen«. Wir wollen etwas gestalten, bewegen und produzieren. Das ist unsere Benchmark.

Geht das vielleicht etwas konkreter?

Man muss sich mit aller Intensität auf die Upside konzentrieren und sich nicht von den Risiken der Downside lähmen lassen. Die Tennor Group ist kein problemorientiertes Unternehmen, sondern ein lösungsorientiertes mit hochambitionierten Zielen. Außerdem wollen wir an den Gewinnen für Stadionwurst partizipieren.

Mit anderen Worten: Das Geld ist weg.

Wenn Sie es so ausdrücken möchten … Ein visionärer Gestalter, wie ich es bin, lehnt diese Wortwahl allerdings ab.

Eine Dokumentation über Hertha haben Sie gestoppt, weil sich darin ein Offizieller des Vereins über Sie lustig machte. Sind Sie während der Zeit mit Hertha etwas dünnhäutig geworden?

Fußball lebt von Emotionen. Das finde ich herrlich. Ich bin so oft, wie es geht, im Stadion dabei und rufe gern ein lautes »Ho, ha, he! Hertha BFC!« mit. Aber man darf sich durch Emotionen nicht zu solchen Aussagen, wie sie gegen mich getroffen wurden, verleiten lassen.

Wollen Sie uns verraten, welche beleidigenden Worte gegen Sie fielen?

Kein Kommentar.

»Geldscheißender Botox-Gesichtskrüppel«?

Kein Kommentar!

Eine letzte Frage: Würden Sie auch ein kleines ostdeutsches Satiremagazin zur größten Satiremacht der Welt entwickeln wollen?

Sehr gerne. Ihre Kontonummer, bitte!

AK

    Anzeige

Zum Weiterlesen

  • Mofas
    Früher hatten wir frisierte Mofas. Wir drehten ihnen Lockenwickler ein, färbten sie. Manche verpassten ihren Mofas Strähnchen.
  • Ein Anruf bei Frauke Brosius-Gersdorf
    Nachdem die CDU die Koalitionsvereinbarung, Sie zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts zu wählen, gebrochen hat …
  • Neues aus der Artenkunde
    Professor Krautwurm war ein genauer Beobachter, aber das gehörte sich auch so für einen Lehrstuhlinhaber am Institut für Dings und Bums.
  • Der pilgernde Schatten
    Drei Wochen war Arndt jetzt schon auf dem Jakobsweg unterwegs.
  • Ein Anruf bei Jens Spahn
    Herr Spahn, Ihnen wird vorgeworfen, dass Sie während Ihrer Zeit als Gesundheitsminister …
  • Urlaubs-Performance
    Seit Monaten hatte sich Sanne B. auf die Ferien mit ihren Freunden gefreut.

Witzige Cartoons und bissige Satire per Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos an: