Ein Anruf bei Richard Lutz

Ab Juni wird es das von der Regierung versprochene Neun-Euro-Ticket geben. Was halten Sie als Vorstandsvorsitzender der Bahn eigentlich davon?

Das Ganze ist eine fürchterlich schlechte Idee. In den Ferien sind überall Baustellen geplant, wegen Corona gingen die Fahrgastzahlen zurück, weshalb wir die Taktung auf manchen Strecken reduziert haben, und wegen des Personalmangels können wir nicht einfach mal so mehr Züge fahren lassen, nur weil es der Politik plötzlich opportun erscheint, mal was fürs Klima und den ÖPNV zu tun. Für uns gab es kaum Zeit, die Aktion vorzubereiten. Es wird überfüllte nicht klimatisierte Züge geben, die ausnahmslos alle zu spät sein werden. Die Fahrgäste werden unter ihren FFP-2-Masken aus dem Schwitzen und Schimpfen nicht herauskommen. Die Toiletten werden aussehen wie Sau. Ich rechne mit Hunderten erschlagenen Mitarbeitern. Niemand wird in dieser Zeit jemals auch nur einen einzigen Anschlusszug erreichen. Das wird eine Katastrophe biblischen Ausmaßes. Die Leute werden auf Jahrzehnte die Schnauze voll haben vom Bahnfahren. – Reicht Ihnen das oder haben Sie noch mehr Fragen?

Wo gilt das Neun-Euro-Ticket?

Es kann bundesweit auf allen Strecken und in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV für beliebig viele Fahrten genutzt werden. In Zügen des Fernverkehrs (z.B. IC, EC, ICE) und in Fernbussen ist das Ticket nicht gültig.

    Anzeige

Wie lange ist das Neun-Euro-Ticket gültig?

Es gilt im Zeitraum vom 1. Juni 2022 bis zum 31. August 2022. Es ist jeweils einen Kalendermonat, vom ersten (0:00 Uhr) bis zum letzten (24:00 Uhr) Tag des Kalendermonats, gültig.

Können Hunde kostenfrei mitgenommen werden?

Für Hunde gelten die jeweiligen Bestimmungen der Verkehrsverbünde. Sofern in einem Tarifgebiet die Mitnahme von Hunden kostenfrei möglich ist, ist dies auch im Aktionszeitraum möglich.

Wären zehn oder acht Euro neunundneunzig nicht auch ok gewesen? Wie kam man eigentlich auf diese Summe?

Ich habe keine Ahnung.

GF

    Anzeige

Mehr

  • Ausgebremst
    Er trat auf die Bremse. »Aua«, schrie sie auf. Die KI war überall im Auto.
  • Ein Anruf bei Charlotte Merz
    Frau Merz, Sie leiten das Amtsgericht Arnsberg, das vor einiger Zeit der Polizei erlaubte, die Wohnung einer Abiturientin zu durchsuchen.
  • Mofas
    Früher hatten wir frisierte Mofas. Wir drehten ihnen Lockenwickler ein, färbten sie. Manche verpassten ihren Mofas Strähnchen.
  • Ein Anruf bei Frauke Brosius-Gersdorf
    Nachdem die CDU die Koalitionsvereinbarung, Sie zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts zu wählen, gebrochen hat …
  • Neues aus der Artenkunde
    Professor Krautwurm war ein genauer Beobachter, aber das gehörte sich auch so für einen Lehrstuhlinhaber am Institut für Dings und Bums.
  • Der pilgernde Schatten
    Drei Wochen war Arndt jetzt schon auf dem Jakobsweg unterwegs.

Witzige Cartoons und bissige Satire per Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos an: