Sternstunden der Vaterlandsverteidigung: 70 Jahre Bundeswehr
Von Manfred Beuter/Johannes Schadlos

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Vor 71 Jahren hat Bundeskanzler Konrad Adenauer befohlen, »die sittlichen Werte des deutschen Soldatentums mit der Demokratie zu verschmelzen«. Im November 1955 geschah es dann: Aus der Verschmelzung des sittlichen Soldatentums mit wertigem Deutschen und der Demokratie entstand die Bundeswehr. Und wie sagte schon der große Kurt Tucholsky: »Soldaten sind dufte Typen!« Das gilt erst recht im Zuge der von der obersten politischen Führung ausgerufenen Zeitenwende, die uns – nicht zuletzt menschlich – näher zusammenrücken lässt. Daher ist es auch uns als Presse eine Ehre und Pflicht, diese großartige Institution zu feiern, die uns vor der baldigen Übernahme durch Drohnen, Schattenflotten und Wegwerf-Agenten bewahren wird.
Alles Gute zum Geburtstag, liebe Bundeswehr! Mögest du lange leben und deine Widersacher niederwerfen und zermalmen! Mögest du über deine Feinde im In- und Ausland triumphieren und allzeit die Handelswege freihalten! Hoch lebe die Bundeswehr!
Mit befehlsempfängerischen Grüßen
XXX
Chefredakteur

Im Herbst 1962 gerät die Welt an den Rand eines Atomkriegs. Während einer Inspektion des Panzerbataillons im bayerischen Pfreimd bleibt Verteidigungsminister Franz Josef Strauß in einer Luke stecken. Ein sowjetischer Aufklärungspilot missinterpretiert die Szene als unmittelbare Vorbereitung eines atomaren Erstschlags. Moskau reagiert mit Raketenlieferungen nach Kuba, Washington mit einer Seeblockade. Tagelang hält die Weltöffentlichkeit gebannt den Atem an. Erst als man den Panzer aufschweißt, entspannt sich die Lage.
Lesen Sie dieses Special in der EULENSPIEGEL Ausgabe 11/2025:


EULE+
- Sternstunden der Vaterlandsverteidigung: 70 Jahre Bundeswehr Special Special
- Kommt ein Wessi nach Bansin Gregor Olm »Ich möchte aber nach Kreta!« Gregor Olm »Ich möchte aber nach Kreta!«
- Unglücklich verliebt Mathias Wedel UNSERE BESTEN Mathias Wedel UNSERE BESTEN
- Rentner an die Arbeitsfront! Peter Köhler Peter Köhler
- Der herausfordernde Ziegenfuß UNSERE BESTEN Florian Kech UNSERE BESTEN Florian Kech
- Wie meine Großcousine und der Supermarktkassierer die Arbeiterklasse gewinnen Andreas Korsitka Andreas Korsitka


 
							 
							 
							 
							