Schlürfen, zuzeln, schlappern, malmen, schnurpseln
Von Felice von Senkbeil
Angeblich kann man den Partner nicht mehr riechen, wenn es vorbei ist. Manchmal auch schon vorher, aber Geruch lässt sich übertünchen und irgendwann gewöhnt man sich auch dran. Geräusche sind da schon problematischer. Besonders menschliche.
Ich hatte einen Kollegen, der verließ den Raum, wenn jemand ein Bonbon lutschte. Das passierte oft, denn die Dinger lagen rum und keiner hatte Zeit für ein Mittagessen. Das war nicht die einzige Empfindlichkeit dieses Kollegen, aber eine, die schamlos ausgenutzt werden konnte. Der Mann ist nun im Homeoffice. Und wir bekamen Karies.

Menschen, denen es körperliche Schmerzen bereitet, Ess- und Kaugeräuschen anderer zu lauschen, werden Misophoniker genannt. Misophonie bedeutet Hass auf Geräusche – der sich bisweilen auf den Geräuscherzeuger überträgt. Das ist ein Fluch für jede Beziehung, denn kauen, schlucken, durch die Nase atmen lässt sich schwer vermeiden.
Lesen Sie diesen Beitrag online:


EULE+
- Der herausfordernde ZiegenfußUNSERE BESTEN Florian Kech
- Wie meine Großcousine und der Supermarktkassierer die Arbeiterklasse gewinnenAndreas Korsitka
- Ellbogen im HühnerfleischMathias Wedel
- SoleiGregor Olm
- Locals und Lokalitäten: Hamburg ist das Tor zum WeltmachenThomas Schaefer
- »Nach der Trauung muss man sich was trauen!«Gerhard Henschel
