Ein Anruf bei FDP-Chef Christian Lindner

Herr Lindner, im Kampf um mediale Aufmerksamkeit haben Sie vor Kurzem gefordert, Deutschland müsse mehr Milei wagen. Wie war das gemeint?

Javier Milei hat in Argentinien eine disruptive Energie freigesetzt, die Deutschland fehlt. Ich bleibe trotz der mir entgegengebrachten Kritik dabei: Deutschland braucht einen grundlegenden und an vielen Stellen sogar disruptiven Politikwechsel.

Sie werben also für Zerstörung althergebrachter Strukturen und gleichzeitig um die Gunst der konservativen CDU als Koalitionspartner. Glauben Sie wirklich, dass sich Friedrich Merz als Kanzler den Stock aus dem Arsch zieht, um damit die Ihrer Meinung nach nötigen Zerstörungen herbeizuführen?

Nicht »Zerstörung«, sondern »Disruption«! Das ist ein ganz anderes Wort. Außerdem habe ich meine Aussage bezüglich der Vorbildhaftigkeit des mit der Kettensäge hantierenden Milei bereits relativiert. Ich möchte deshalb an dieser Stelle mein Statement wiederholen: Wir brauchen vielleicht keine Kettensäge, aber statt der Nagelfeile sollten wir zur Heckenschere greifen.

Satire & Humor: Jeden Dienstag und Donnerstag im Newsletter!

Das heißt also, mit Ihrer Heckenschere und dem aus dem Rektum von Merz stammenden Stock könnte die Disruption gelingen?

Hören Sie bitte auf, diesen imaginären Stock in meine gelungene Metapher einzubeziehen! Das ist sehr unappetitlich. – In meinem Bild steht die Kettensäge für den radikalen Wandel, die Nagelfeile steht für die deutsche Verzagtheit und die Heckenschere für die vernünftige Mitte.

Na, Sie sind mir ja ein disruptiver Punk! Ist der kompromissbereite Mittelweg nicht eher Sache der SPD? Kaum etwas ist doch spießiger als die Heckenschere. Da sieht man vor seinem inneren Auge sofort Boris Pistorius mit geblümten Gartenhandschuhen und Strohhut.

Ich habe auch schon mal eine Heckenschere benutzt! Und ich bleibe dabei: Mit der Heckenschere lassen sich gezielt die richtigen Triebe entfernen, um neues gesundes Wachstum zu ermöglichen.

Apropos Heckenschere und gesundes Wachstum: Forsythien – schon im Februar beschneiden oder erst nach der Blüte?

Das muss jeder selbst entscheiden. Als FDP stehen wir auch für die Freiheit ein, dass jeder seine Forsythien schneiden kann, wann, wie und so oft er oder sie will.

GF

    Anzeige

Kolumnen

  • Ausgebremst
    Er trat auf die Bremse. »Aua«, schrie sie auf. Die KI war überall im Auto.
  • Ein Anruf bei Charlotte Merz
    Frau Merz, Sie leiten das Amtsgericht Arnsberg, das vor einiger Zeit der Polizei erlaubte, die Wohnung einer Abiturientin zu durchsuchen.
  • Mofas
    Früher hatten wir frisierte Mofas. Wir drehten ihnen Lockenwickler ein, färbten sie. Manche verpassten ihren Mofas Strähnchen.
  • Ein Anruf bei Frauke Brosius-Gersdorf
    Nachdem die CDU die Koalitionsvereinbarung, Sie zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts zu wählen, gebrochen hat …
  • Neues aus der Artenkunde
    Professor Krautwurm war ein genauer Beobachter, aber das gehörte sich auch so für einen Lehrstuhlinhaber am Institut für Dings und Bums.
  • Der pilgernde Schatten
    Drei Wochen war Arndt jetzt schon auf dem Jakobsweg unterwegs.

Witzige Cartoons und bissige Satire per Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos an: