Rätsel

»Es hat geklingelt.«
»Und? Wer ist es?«
»Weiß ich doch nicht.«
»Hast du denn nicht geöffnet?«
»Nein. Wenn ich öffne, mache ich mich zum Knecht der Türklingel. Ich lasse meinen Alltag nicht von ihr beherrschen.«
»Aber du musst doch nachsehen.«
»Muss ich nicht. Und so bleibt auch die Spannung, wer es gewesen sein könnte. Wir können darüber diskutieren, beraten, es bietet sich uns Gesprächsstoff.«
»Willst du nie wieder öffnen?«
»Keine Ahnung. Ich will da spontan bleiben. Offen. Du könntest ja auch an die Tür gehen.«
»Könnte ich.«
»Wirst du gehen?«
»Vielleicht beim nächsten Mal.«
»Siehst du, so bleibt unser Leben spannend.«
»Ja. Ich kann Leute, die immer öffnen, nicht verstehen.«
»Ich auch nicht.«
»Das Telefon klingelt. Gehst du?«
»Nein.«
»Warum denn nicht?«
»Na, vielleicht ist das die Person, die an der Tür war.«
GR

Ähnliche Beiträge
- Selbstverzehr
Letzten Freitag hatte es das Restaurant satt. - Ein Anruf bei Friedrich Merz
Das Europaparlament hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, Begriffe wie »Soja-Wurst« und »Veggie-Schnitzel« zu verbieten. - Ausgebremst
Er trat auf die Bremse. »Aua«, schrie sie auf. Die KI war überall im Auto. - Ein Anruf bei Charlotte Merz
Frau Merz, Sie leiten das Amtsgericht Arnsberg, das vor einiger Zeit der Polizei erlaubte, die Wohnung einer Abiturientin zu durchsuchen. - Mofas
Früher hatten wir frisierte Mofas. Wir drehten ihnen Lockenwickler ein, färbten sie. Manche verpassten ihren Mofas Strähnchen. - Ein Anruf bei Frauke Brosius-Gersdorf
Nachdem die CDU die Koalitionsvereinbarung, Sie zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts zu wählen, gebrochen hat …


