Mit dem Apparat per du

Der Heißgetränkeautomat im Foyer von Lidl ließ mich immer kalt. Bis vor einer Woche, als ich eine Münze in seinen Schlitz steckte und nachfolgend »Espresso ohne Zuckerzugabe« wählte.
Da erschien auf dem Display doch tatsächlich: »Dein Heißgetränk wird zubereitet.« Ich dröhnte: »Haben wir zusammen Schweine gehütet?« Das Ding war zwar auf »unverschämt« programmiert, aber mit hoher künstlicher Intelligenz. Es folgte: »Vielen Dank! Bitte entnehmen Sie Ihr Heißgetränk.« An den darauffolgenden Tagen das gleiche Spiel. Trotzdem werde ich ihn ab jetzt nicht mehr anbrüllen, sondern es beim Du belassen. Wir kennen uns ja mittlerweile schon recht gut.
GP
Anzeige
Kolumnen
- Selbstverzehr
Letzten Freitag hatte es das Restaurant satt. - Ein Anruf bei Friedrich Merz
Das Europaparlament hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, Begriffe wie »Soja-Wurst« und »Veggie-Schnitzel« zu verbieten. - Ausgebremst
Er trat auf die Bremse. »Aua«, schrie sie auf. Die KI war überall im Auto. - Ein Anruf bei Charlotte Merz
Frau Merz, Sie leiten das Amtsgericht Arnsberg, das vor einiger Zeit der Polizei erlaubte, die Wohnung einer Abiturientin zu durchsuchen. - Mofas
Früher hatten wir frisierte Mofas. Wir drehten ihnen Lockenwickler ein, färbten sie. Manche verpassten ihren Mofas Strähnchen. - Ein Anruf bei Frauke Brosius-Gersdorf
Nachdem die CDU die Koalitionsvereinbarung, Sie zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts zu wählen, gebrochen hat …

