Die Dauer-Verabschiedung
Der Zeitspanne von »Ich mach’ mich dann auch mal so langsam auf den Weg« bis zum tatsächlichen Auf-den-Weg-machen ist enorm.
mehrDer Zeitspanne von »Ich mach’ mich dann auch mal so langsam auf den Weg« bis zum tatsächlichen Auf-den-Weg-machen ist enorm.
mehrvon André Sedlaczek
mehrVon GREGOR FÜLLER
Oberbimbach bei Fulda – Gerhard F. steht im Garten seines Einfamilienhauses. Mit der einen Hand schirmt er die Sonne ab, mit der anderen zeigt er auf einen winzigen Punkt am Himmel.
mehrKunst von EULENSPIEGEL-Lesern, gediegen interpretiert
mehrvon Huse Fack
mehrVon FELICE VON SENKBEIL
Es ist ihre Gier nach Sammelspielzeug, nach diesen kleinen, sinnlosen Dingern, die uns konsumkritische Erwachsene in den Discounter und den Papa aufs Fahrrad zwingt.
mehrObwohl eine Corona-Ansteckung vor allem in engen, schlecht belüfteten Räumen wie beispielweise Zugabteilen droht, verlangen die meisten Verkehrsbetriebe das Tragen von Masken im kompletten Bahnhofsbereich.
mehrvon Michi Brezel
mehrKonträre Standpunkte in der Debatte um das Projekt Nord Stream 2: Baut man zügig zu Ende, sind die USA sauer. Stellt man es komplett ein, waren die Milliarden-Investitionen umsonst und Russland ist düpiert. Am besten überträgt man das Management des Projekts einfach Hartmut Mehdorn.
Patrick Fischer
mehrVon Florian Kech
Der deutsche Außenminister weiß, was die Bevölkerung zu Hause von ihm in dieser Zeit, in der das Schicksal der freien Welt auf dem Spiel steht, erwartet.
mehrWahr ist: Gegen sechs DFB-Funktionäre ermittelt die Staatsanwaltschaft »wegen des Verdachts der Hinterziehung von Körperschafts- und Gewerbesteuern in besonders schweren Fällen«.
Unwahr ist: Sportminister Seehofer sprach in einer ersten Stellungnahme von sechs bedauerlichen Einzelfällen.
Patrick Fischer
mehrvon Uli Döring
mehrVon PETER KÖHLER
mehrHerr Bundespräsident, Sie haben nach spanischem Vorbild ein offizielles Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie in Deutschland angeregt.
mehrvon Uwe Krumbiegel
mehr