Fehlanzeiger
Aus der März-Ausgabe
mehrAus der März-Ausgabe
mehrZu Besuch in einer deutschen Police-Academy
mehrMenschen, die mit ihren Pflanzen auf du und du stehen, besitzen vermutlich keine Hortensie.
Andreas Maier
mehrIsa Pappenberger gibt mit rechts einen Text ein, telefoniert mit links und überfliegt mit halbem Auge ein Papier vor ihr auf dem Bürotisch, während das andere halbe zusammen mit dem übrigen Ohr auf ihren Chef gerichtet ist.
mehrLang lebe der König, und richtig gut lebe König Til! Til Schweiger würde den Job machen, verkündete er in einer dieser langweiligen Talkshows.
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrHorst Seehofer will, dass bestimmte »Dienstleistungen« der Polizei künftig Geld kosten, zum Beispiel die Mitnahme zur Wache. Wer nicht zahlen kann, muss den Bus nehmen!
Erik Wenk
mehrEin kleiner Nightlife-Guide
mehrAuch Ihnen wird der Alltag zur Belastung? Hören Sie auf unseren Ratgeber und starten Sie einen Neuanfang!
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehrZweifelhafte
Singularbildungen
Küchen → Kuchen
Eltern → Alleinerziehende
Iden → Idee
Burkas → Burkhard
Homos → Humus
Küsse → Couscous
Pizzen → Piazza
Trümmer → Tram
Smartphones → Smartfön
Pädophile → Pädowenige
Menschen → Mann
Daniel Sibbe
mehrDorfkinder sind glückliche Lebewesen. Sie können im Freien pinkeln, Trecker fahren und müssen nur zur Schule, wenn ein Bus kommt.
mehrIn einem aktuellen Beliebtheits-Ranking muss Amazon sich hinter den Drogeriemarktketten dm und Rossmann mit Platz drei begnügen. Die Kunden achten also sehr auf niedrige Preise, schätzen es aber auch, wenn Ausbeutung ein Gesicht hat.
Patrick Fischer
mehrHerr Gabriel, Sie sind demnächst Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank. Wie kam es dazu?
mehrDen Cartoon der Woche verschicken wir jeden Montag per E-Mail. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
mehr